icon-symbol-logout-darkest-grey

Jubilar200. Geburtstag von Gustav Robert Kirchhoff

Nach ihm ist das Kirchhoff-Institut für Physik (KIP) der Universität Heidelberg benannt: Der Physiker Gustav Robert Kirchhoff wäre am 12. März 2024 200 Jahre alt geworden. Der Mitbegründer der Spektralanalyse, der von 1854 bis 1874 an der Ruperto Carola lehrte und forschte und 1887 starb, zählt zu den bedeutendsten Physikern des 19. Jahrhunderts.

In seine Heidelberger Zeit fällt die Entdeckung der Spektralanalyse zusammen mit Robert Wilhelm Bunsen und deren Anwendung auf die Sonnenstrahlung, mit der Kirchhoff die Astrophysik begründete. Auch das Strahlungsgesetz, das zum Tor für die Quantenphysik wurde, formulierte er in Heidelberg. Kirchhoffs theoretische und experimentelle Forschungen sind außerordentlich vielseitig und umfassen elektrische, magnetische, optische, elastische, hydrodynamische und thermische Vorgänge. Seine berühmten Vorlesungen über experimentelle und theoretische Physik zogen viele Studierende an die Ruperto Carola. In jedem Semester hielt er täglich von 11 bis 12 Uhr seine Vorlesung über Experimentalphysik.

Gustav Robert Kirchhoff