Universitätsrat Heidelberger Alumnus als neues Mitglied berufen

Mit dem Wissenschaftsjournalisten Joachim Müller-Jung ist ein Alumnus der Universität Heidelberg als externes Mitglied in den Universitätsrat der Ruperto Carola gewählt worden. Nach der Bestätigung der Wahl durch den Senat der Universität Heidelberg sprach das baden-württembergische Wissenschaftsministerium die Ernennung des 61-Jährigen zum 1. Oktober 2024 aus. Neben Rektorat und Senat ist der Universitätsrat eines der drei zentralen Organe der Ruperto Carola.

Joachim Müller-Jung

Joachim Müller-Jung studierte Biologie in Heidelberg und Köln. Parallel zum Studium forcierte er seine wissenschaftsjournalistische Berichterstattung für Agenturen, Zeitschriften und als freier Mitarbeiter für die „Kölnische Rundschau“. Dort begann er 1993 ein Volontariat und wechselte 1995 als Redakteur für das Ressort „Natur und Wissenschaft“ zur Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Im Frühjahr 2003 wurde er Ressortleiter, seit Dezember 2021 ist er Mitglied der Ressortleitung „Wissenschaft“ der FAZ und ihrer Sonntagszeitung.

Dem zwölfköpfigen Universitätsrat gehören fünf interne und sieben externe Mitglieder an, deren Amtszeiten jeweils drei Jahre beträgt. Das Gremium begleitet die Hochschule, nimmt Verantwortung in strategischer Hinsicht wahr, entscheidet über die Struktur- und Entwicklungsplanung und schlägt Maßnahmen vor, die der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit dienen. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören die Wahl der Rektorin oder des Rektors sowie der Kanzlerin oder des Kanzlers, die Beschlussfassung über Struktur‐ und Entwicklungspläne sowie die Feststellung der Jahresabschlüsse der Universität und der beiden Medizinischen Fakultäten.

Neue Seite: Heidelberger Alumnus als neues Mitglied berufen