Forschungsprofil Field of Focus III

Kulturelle Dynamiken in globalisierten Welten

SB FOF3:

Im Field of Focus 3 werden die Forschungsaktivitäten der drei geisteswissenschaftlichen Fa-kultäten an der Universität Heidelberg gebündelt. Die Geisteswissenschaften erforschen die kulturelle Welt mit Blick auf Sprache, Geschichte und Religion, aber auch fiktive Vorstel-lungswelten in Literatur und Kunst sowie Glaubenssysteme, Normen und Werte. Das Field of Focus „Kulturelle Dynamiken in globalisierten Welten“ wird durch den besonderen regional-wissenschaftlichen Ansatz Heidelbergs sowie durch die ungewöhnliche Vielfalt sogenannter ‚Kleiner Fächer‘ geprägt.

Die Forschungsschwerpunkte Kulturelle Erbe, Wissensforschung, Transformationsprozesse sowie sprachliche Interaktion bringen eine Vielzahl von Einrichtungen, Disziplinen, Projekten und Personen zusammen. Aufbauend auf den Forschungsschwerpunkten werden seit 2025 die drei Priority Areas „Mensch und Maschine“, „Mensch und Umwelt“ und „Mensch und Mensch“ als Hubs für Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit aufgebaut.

Über die Schwerpunkte und Priority Areas hinweg wirken das Heidelberg Center for Digital Humanities (HCDH), die Area Studies Zentren sowie die Sammlungsforschung in besonde-rem Maße profilgebend für die Forschungen im FoF 3.

Die Forschungsaktivitäten und die Weiterentwicklung der Schwerpunktbildung im Field of Focus 3 werden durch den Research Council koordiniert.

Links

Einrichtungen

Drei Fakultäten, zahlreiche Institute und zentrale wissenschaftliche Einrichtungen, ein DFG-Sonderforschungsbereich sowie außeruniversitäre Kooperationspartner wirken im Field of Focus 3 zusammen. Insbesondere die Forschungssäulen Transkulturelle Studien, Area Studies und Kulturelles Erbe sind die Grundlage für die Zusammenarbeit über institutionelle Grenzen hinweg.

Research Council FoF 3

Der Research Council koordiniert die wissenschaftliche Entwicklung des FoF, indem er neue Forschungsfragen identifiziert, komplementäre Fachkompetenzen zusammenführt und innovative Projekte durch Anschubfinanzierungen fördert. Zudem unterstützt er aktiv die Nachwuchsförderung und berät das Rektorat in allen Forschungsangelegenheiten.

Aktuelles

Karriereförderung

Der Research Council des Field of Focus 3 fördert Laufbahnen in den Geisteswissenschaften für Doktorand*innen, Postdocs und Wissenschaftsmanager*innen. Darüber hinaus bietet die Universität Heidelberg ein umfangreiches und vielfältiges Angebot der Nachwuchsförderung.

Neue Seite: Field of Focus III