Bewerbung

Bewerbungen sind vom 1. Mai bis zum 15. Juli 2025 möglich

Ab dem 1. Mai 2025 findest Du hier auf der rechten Seite den Link zum Online-Bewerbungsportal.

Die Hans-Peter Wild Talent Scholarships werden einmal jährlich zum Wintersemester an der Universität Heidelberg an hochtalentierte Studienbewerber:innen aller Nationalitäten für einen Bachelor- oder Masterstudiengang im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vergeben.
Was es bei einer Bewerbung alles zu beachten gilt, darüber wollen wir dich auf dieser Seite näher informieren.

Wer kann sich um ein Stipendium bewerben?

Für ein Hans-Peter Wild Talent Scholarship bewerben können sich:

  • Studienbewerber:innen für das 1. Fachsemester eines MINT-Bachelor-Studiengangs an der Universität Heidelberg, die noch kein Studium an der Universität Heidelberg beendet haben oder dieses vor Studienbeginn abschließen werden (MINT-Fach muss mindestens zu 50% studiert werden)
  • Studienbewerber:innen für das 1. Fachsemester eines MINT-Master-Studiengangs an der Universität Heidelberg, die noch kein Studium an der Universität Heidelberg beendet haben oder dieses vor Studienbeginn abschließen werden (MINT-Fach muss mindestens zu 50% studiert werden)

Gut zu wissen: Du hast noch keine Zusage für einen Studienplatz an der Universität Heidelberg zum kommenden Wintersemester erhalten? Dies ist kein Problem, denn eine Bewerbung um ein Hans-Peter Wild Talent Scholarship ist bereits vor Erhalt der Studienplatzzusage möglich.

Bitte beachte: Deine Bewerbung für ein Stipendium ist keine Bewerbung für einen Studienplatz. Bitte bewirb dich daher unbedingt zusätzlich für ein Studium an der Universität Heidelberg.

SO BEWIRBST DU DICH RICHTIG um ein Stipendium

Die Bewerbung muss über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Das entsprechende Online-Bewerbungsformular ist während des Bewerbungszeitraums über einen Link auf dieser Seite erreichbar. Die Bewerbung erfolgt zunächst für einen Förderzeitraum von zwei Semestern.

Bitte beachte bei der Bewerbung folgende Schritte:

  1. Registriere dich im Online-Bewerbungsportal innerhalb des Bewerbungszeitraums.
  2. Fülle das Online-Bewerbungsformular vollständig aus, lade die erforderlichen Nachweise hoch und sende deine vollständige Bewerbung bis spätestens zum Ende des Bewerbungszeitraums ab.

Diese Unterlagen brauchen wir von dir

  • Darstellung der Motivation (Teil des Bewerbungsformulars)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • mind. zwei Empfehlungsschreiben von Fachkräften aus dem MINT-Bereich. Dies können z.B. sein: Lehrer:innen, Hochschullehrer:innen, Privatdozent:innen, Forschungsgruppenleiter:innen, akademische Mitarbeiter:innen, Dozent:innen im Rahmen eines Schülerstudiums oder einer Schülerakademie
  • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (Bachelor-Studienbewerber:innen)
    Zeugnis über den Hochschulabschluss, der für das MINT-Masterstudium relevant ist, mit ausgewiesener Abschlussnote (Master-Studienbewerber:innen)
    Sofern dieses bis zum Ende der Bewerbungsfrist noch nicht vorliegt, eine Bescheinigung der Hochschule aktuellen Datums über die bis dahin erbrachten Leistungen mit ausgewiesener Durchschnittsnote
  • Nachweise zu nachfolgenden MINT-bezogenen Aktivitäten (sofern diese im Auswahlverfahren berücksichtigt werden sollen):
    Preise und Auszeichnungen, praktische Erfahrungen, eine abgeschlossene Berufsausbildung, im Rahmen von Konferenzen gehaltene Vorträge bzw. Poster-Präsentationen, veröffentlichte (Mit-) Publikationen, Schülerstudium, Teilnahme an Konferenzen | Seminaren | Schülerakademien | Arbeitsgemeinschaften
  • Zulassungsbescheid (sofern vorhanden)

Alle Nachweise und Zeugnissen müssen deinen vollständigen Namen enthalten, eine zeitliche Einordnung ermöglichen und den MINT-Bezug erkennen lassen.

Bei Zeugnissen und Nachweisen, die im Original in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch ausgestellt sind, muss das Zeugnis bzw. der Nachweis und zusätzlich eine amtliche Übersetzung in die englische oder deutsche Sprache hochgeladen werden.

Bei ausländischen Zeugnissen muss zusätzlich eine Umrechnung der Abschluss- bzw. Durchschnittsnote in das deutsche Notensystem erfolgen und der entsprechende Nachweis hochgeladen werden.

So funktioniert die Einreichung deiner Unterlagen

Die Einreichung der Unterlagen erfolgt in elektronischer Form über das Online-Bewerbungsportal.

Der Eingang der elektronischen Bewerbung für ein Stipendium über das Online-Bewerbungsportal muss innerhalb des Bewerbungszeitraums (1. Mai bis 15. Juli) erfolgen.

Gut zu wissen: So geht es nach deiner Bewerbung für ein Hans-Peter Wild Talent Scholarship weiter...

Bewerbungsprozess | Zeitlicher Ablauf

Finde Antworten auf deine Fragen

Ansprechpartnerin

Simone Güzel
Tel. +49 6221 54-12822
hpw_scholarships@uni-heidelberg.de

Neue Seite: Bewerbung