icon-symbol-logout-darkest-grey

Marsilius-Kolleg Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb „Data is Art“

15. Mai 2024

Young Marsilius Fellows laden Studierende und Wissenschaftler zur künstlerischen Visualisierung von Daten ein

Die künstlerische Seite von Wissenschaft und Forschung sichtbar zu machen, ist Anliegen des Wettbewerbs „Data is Art“, zu dem die aktuelle Klasse der Young Marsilius Fellows einlädt. Damit wenden sich die zwölf Postdoktorandinnen und Postdoktoranden an Studierende sowie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Heidelberg und Mannheim. Gesucht werden Posterbeiträge aus allen wissenschaftlichen Disziplinen, die Daten aus der Forschung auf besonders kreative, attraktive und informative Art und Weise visualisieren. Einsendeschluss ist der 14. Juni 2024.

Marsilius-Kolleg: Data is Art

Dem Wettbewerb liegt ein bewusst weit gefasstes Verständnis von „Daten“ zugrunde, wie die Organisatoren hervorheben. So können neben quantitativen Daten auch andere Arten von Information für die Gestaltung eines Posterbeitrags herangezogen werden, so zum Beispiel historische Quellen, unterschiedliche Textgattungen oder auch Artefakte. Damit wollen die Young Marsilius Fellows Interessierten aus dem gesamten Fächerspektrum die Teilnahme an dem Wettbewerb ermöglichen, das heißt aus den Geistes- und Kulturwissenschaften, den Sozial- und Rechtswissenschaften sowie aus den Lebens-, Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Die künstlerisch ansprechendsten und informativsten Beiträge werden am 18. Juli 2024 im Rahmen des von den Young Marsilius Fellows organisierten Symposiums „From End to Beginning – An Interdisciplinary Adventure“ öffentlich präsentiert. Für die Urheber der drei am besten bewerteten Arbeiten – sie werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort ermittelt – besteht auf Einladung des Marsilius-Kollegs die Möglichkeit, an einem zweistündigen Workshop sowie einem Abendessen mit der Inhaberin oder dem Inhaber der Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation im Wintersemester 2024/2025 teilzunehmen.

Mit dem Young Marsilius Fellowship-Programm wendet sich das Marsilius-Kolleg in erster Linie an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Universität Heidelberg sowie außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Heidelberg und der Region, aber auch an fortgeschrittene Doktoranden. Sie erhalten ein Budget in Höhe von 5.000 Euro für ihre Forschung und akademische Weiterbildung. Das Marsilius-Kolleg hat das Fellowship-Programm 2021 ins Leben gerufen, um damit Nachwuchsforscher auszuzeichnen, die sich neben der interdisziplinären Ausrichtung ihrer Arbeit insbesondere auch in der Wissenschaftskommunikation engagieren wollen.