Konzert Capella Carolina präsentiert Verdis „Requiem“

11. Februar 2025

Konzerte finden am 15. und 16. Februar in der Aula der Neuen Universität statt

Zu zwei Aufführungen von Giuseppe Verdis „Requiem“ lädt die Capella Carolina am 15. und 16. Februar 2025 ein. Der Chor des Internationalen Studienzentrums der Ruperto Carola musiziert gemeinsam mit dem Chor des Collegium Paedagogicum der tschechischen Karls-Universität Prag und dem Orchester Philharmonie Baden-Baden. Zu Gast als Vokalsolisten sind Katharina Persicke (Sopran), Melanie Lang (Mezzosopran), Matthias Koziorowski (Tenor) sowie Marcel Brunner (Bass). Die musikalische Leitung liegt bei Prof. Franz Wassermann.

Capella Carolina Verdi Requiem 2025

Das 1874 in Mailand uraufgeführte „Requiem“ von Giuseppe Verdi (1813 bis 1901) zählt zu den monumentalen Werken der klassischen Musik. Der italienische Komponist schrieb es im Gedenken an den italienischen Dichter Alessandro Manzoni, dessen Tod 1873 ihn zutiefst bewegte. Das Werk, das in sieben Teile gegliedert ist, kombiniert Elemente der katholischen Liturgie mit Verdis dramatischer Musiksprache. „Ein Höhepunkt ist besonders das ,Dies irae‘ mit seinen donnernden Paukenschlägen und dem mächtigen Chor, das die Angst und die Ehrfurcht vor dem Jüngsten Gericht eindrucksvoll vermittelt“, betont Prof. Wassermann.

Die beiden Konzerte, bei denen das Requiem jeweils vollständig aufgeführt wird, finden am Samstagabend (15. Februar, Beginn 20.00 Uhr) sowie am Sonntagnachmittag (16. Februar, Beginn: 17.00 Uhr) statt. Veranstaltungsort ist die Aula der Neuen Universität. Karten sind erhältlich online unter www.capellacarolina.de und vor Ort in Heidelberg bei Dürninger (Sofienstraße 11). Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn. Der Eintritt kostet 30, 25 und 20 Euro (ermäßigt 24, 18 und 10 Euro).

Weitere Informationen

Neue Seite: Capella Carolina präsentiert Verdis „Requiem“