Semesterabschlusskonzert  Collegium Musicum präsentiert Werke von Anton Bruckner

Pressemitteilung Nr. 8/2025
29. Januar 2025

Universitätschor und Universitätsorchester laden zu Semesterabschlusskonzert ein

Anton Bruckners 4. Symphonie sowie eine Auswahl seiner geistlichen Chormusik werden in zwei Konzerten an der Universität Heidelberg zu hören sein. Dazu lädt das Collegium Musicum – das Universitätsorchester und der Universitätschor – zum Abschluss des Wintersemesters am 7. und 9. Februar 2025 ein. Der österreichische Komponist soll mit den Aufführungen als bedeutender Kirchenmusiker ebenso wie als innovativer Symphoniker des 19. Jahrhunderts gewürdigt werden. Die musikalische Leitung hat Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla.

Die 4. Symphonie in Es-Dur von Anton Bruckner (1824 bis 1896) trägt den Beinamen „Die Romantische“. Uraufgeführt im Jahr 1881 von den Wiener Philharmonikern, zählt die mehrfach überarbeitete Komposition zu den meistgespielten Bruckner-Werken. Zuvor wird der Universitätschor a cappella mehrere Motetten Bruckners aufführen, darunter die beiden bekannten Chorwerke „Locus iste“, 1869 zur Einweihung der Votivkapelle im Mariä-Empfängnis-Dom in Linz komponiert, und „Os justi“ aus dem Jahr 1879.

Die beiden Konzerte mit identischem Programm finden am Freitagabend (7. Februar, Beginn 19.30 Uhr) sowie am Sonntagnachmittag (9. Februar, Beginn: 16 Uhr) statt. Veranstaltungsort ist jeweils die Aula der Neuen Universität, Grabengasse 3. Karten im Vorverkauf sind für 19 Euro (ermäßigt 9 Euro) bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.reservix.de sowie an der Abendkasse erhältlich. Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende haben freien Eintritt.

Universitätskonzerte Collegium Musicum Plakat Bruckner
Universitätskonzerte Collegium Musicum Plakat Bruckner
Neue Seite: Collegium Musicum präsentiert Werke von Anton Bruckner