icon-symbol-logout-darkest-grey

RankingHeidelberg gehört zu den „Top drei“-Universitäten in Deutschland

6. Juni 2024

Im QS World University Ranking sind fünf deutsche Hochschulen unter den 100 besten weltweit zu finden

Ihre hervorragende Platzierung unter den „Top drei“ der besten Universitäten in Deutschland bestätigt die Ruperto Carola im aktuellen QS World University Ranking 2024/2025. Die Universität Heidelberg positioniert sich deutschlandweit auf Rang drei hinter der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit einer Verbesserung um drei Plätze gegenüber dem Vorjahr liegt die Universität Heidelberg international auf Rang 84; im europaweiten Vergleich belegt sie Rang 28. Neben Heidelberg und den beiden Münchener Hochschulen ist mit Platz 97 die Freie Universität Berlin und neu auch die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Rang 99) unter den „Top 100“ im QS-Ranking vertreten. Damit sind fünf der insgesamt 48 gerankten deutsche Hochschulen unter den 100 besten weltweit zu finden.

Dem diesjährigen Ranking liegt eine im vergangenen Jahr geänderte Methodik zugrunde. Berücksichtigt werden nicht mehr nur sechs, sondern seit 2023/2024 neun Indikatoren mit unterschiedlichen Gewichtungen. Die Reputation einer Hochschule macht 45 Prozent der Gesamtwertung aus; sie setzt sich zusammen aus einer Wissenschaftlerbefragung (Academic Reputation mit 30 Prozent Gewichtung) und einer Arbeitgeberbefragung (Employer Reputation mit 15 Prozent Gewichtung). Weitere Kriterien sind das Betreuungsverhältnis von Wissenschaftlern zu Studierenden sowie die Zitationen pro Wissenschaftler. Hinzu kommen der Anteil internationaler Wissenschaftler und der Anteil internationaler Studierender. Die mit dem Vorjahresranking neu eingeführten Indikatoren sind Nachhaltigkeit, der Aufbau internationaler Forschungskooperationen sowie der Beschäftigungsgrad von Absolventinnen und Absolventen. 

Im aktuellen QS World University Ranking sind mehr als 1.500 Universitäten weltweit erfasst.