Auszeichnung Lutz Gade erhält Ehrendoktorwürde der Universität Montpellier

26. Februar 2025

Feierstunde steht im Zeichen der langjährigen Universitäts- und Städtepartnerschaft

Für seine wegweisenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der metallorganischen Chemie sowie für seine langjährigen Verdienste um die Universitäts- und Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Montpellier hat der Chemiker Prof. Dr. Lutz Gade eine hochrangige Auszeichnung erhalten: Die Universität Montpellier (Frankreich) hat ihm die Würde eines Ehrendoktors verliehen. Lutz Gade lehrt und forscht am Anorganisch-Chemischen Institut der Ruperto Carola. Die Feierstunde anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Lutz Gade fand am 13. Februar 2025 in Montpellier statt.

Porträt Lutz H. Gade

Mit Lutz Gade werde einer der weltweit einflussreichsten Experten in der metallorganischen Chemie ausgezeichnet, der sich seit mehr als zwei Jahrzehnten für den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich einsetze, betonte der Präsident der Universität Montpellier, Prof. Dr. Philippe Augé, während der Festveranstaltung. In seiner Forschung habe er zudem wegweisende Beiträge zur Entwicklung von Synergien zwischen theoretischen und experimentellen Methoden geleistet. Gewürdigt wurde sein herausragender Einsatz für die strategische Partnerschaft zwischen den Universitäten Heidelberg und Montpellier. Lutz Gade wurde 2003 zum Beauftragten des Rektorats für die institutionelle Partnerschaft zwischen der Ruperto Carola und der damaligen naturwissenschaftlichen Universität Montpellier II ernannt, aus der 2015 durch Fusion die neu geschaffene Universität Montpellier hervorging. Im Rahmen der Förderung der Beziehungen zwischen den beiden Universitäten setzte sich Lutz Gade unter anderem auch für die Intensivierung des bilateralen Austausches von Chemiestudierenden ein und initiierte gemeinsame Forschungskolloquien mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Frankreich.

Lutz Gade wurde an der Universität Cambridge promoviert. Anschließend forschte er zunächst mehrere Jahre an der Universität Würzburg, ehe er 1998 den Ruf auf eine Professur an der Universität Strasbourg annahm. In seiner Zeit in Strasbourg war er Direktor des Laboratoriums für Metallorganische Chemie und Katalyse. Seit 2003 hat er eine Professur für Anorganische Chemie an der Universität Heidelberg inne. Lutz Gade ist Mitglied des Institut Universitaire de France, einer Einrichtung zur Förderung der Spitzenforschung in Frankreich. Für seine Forschungsarbeiten erhielt er 2017 den deutsch-französischen Chemiepreis der Société Chimique de France. Dem französischen Wissenschaftssystem ist Lutz Gade zudem als Gutachter und Gremienmitglied eng verbunden.

Die institutionelle Partnerschaft zwischen den Universitäten Heidelberg und Montpellier wurde 1957 begründet. Die Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Montpellier besteht seit 1961.

Lutz Gade erhält Ehrendoktorwürde der Universität Montpellier
Neue Seite: Lutz Gade erhält Ehrendoktorwürde der Universität Montpellier