Sommersemester 2025 Neu an der Universität Heidelberg: Angebote zum Studienbeginn
6. März 2025
Veranstaltungsprogramm mit Tipps, Hinweisen und Hilfestellungen zum Start in das Sommersemester 2025
Start in das Studium – und nun? Gerade der Studienbeginn bringt viele Fragen mit sich: Wie wähle ich meine Lehrveranstaltungen aus? Wer hilft mir bei der Planung meines Studiums? Wo finde ich Unterstützung bei Herausforderungen, und welche Möglichkeiten gibt es zur Freizeitgestaltung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Studienanfängerinnen und Studienanfänger an der Universität Heidelberg in zahlreichen Veranstaltungen zum Studienstart. Sie werden zu Beginn des Sommersemesters vom 12. März bis zum Vorlesungsbeginn am 14. April 2025 online oder in Präsenz angeboten.
Für alle neuen Studierenden heißt es, sich erst einmal in der Universität und in der Stadt zu orientieren, Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen sowie erste Lehrveranstaltungen zu belegen. Die Angebote für Erstsemester reichen von Vorträgen und Kurzworkshops zu Themen wie „Entspannt in das Studium“ starten oder Studienfinanzierung über Fragerunden zum Studienstart bis hin zur Vorstellung verschiedener Beratungs- und Serviceangebote an der Universität Heidelberg. Auf diese Weise können die neuen Studierenden den Alltag an der Universität kennlernen, bevor die Vorlesungen beginnen. Veranstalter und mitwirkende Einrichtungen sind die Zentrale Studienberatung, die Universitätsbibliothek, das Universitätsrechenzentrum und das Studierendenwerk. Auch viele Fächer und Fachschaften bieten eigene Erstsemester-Veranstaltungen an – mit einer Einführung in das Fach und zum ersten Kennenlernen der Mitstudentinnen und Mitstudenten.
Für internationale Studierende, die neu nach Heidelberg kommen, bietet das Dezernat Internationale Beziehungen vom 7. bis 9. April außerdem Orientierungstage mit einem Fokus auf Themen an, die speziell auf Fragen von internationalen Studierenden eingehen. Neben Informationen und Erläuterungen zu Formalien wie Wohnsitzanmeldung, Krankenversicherung oder Aufenthaltserlaubnis in Deutschland sind Vorträge zum Beispiel zum Studienaufbau geplant. Dazu gibt es auch Führungen durch Einrichtungen der Universität, ebenso wie eine Betreuung in Kleingruppen durch Tutorinnen und Tutoren. Zusätzlich können die neuen Studierenden aus dem Ausland am Buddy-Programm teilnehmen. Hierbei unterstützt eine erfahrene Studentin oder ein erfahrener Student als persönlicher Buddy bei der Orientierung in Heidelberg und ist die erste Ansprechperson für Fragen rund ums Studium und den Start in den Studienalltag.