Ranking QS-Fächerranking: Platz eins in Lebenswissenschaften / Medizin
28. März 2025
Universität Heidelberg nimmt deutschlandweit die Spitzenposition ein
Mit der Fächergruppe Lebenswissenschaften / Medizin ist die Universität Heidelberg in den QS World University Rankings by Subject 2025 erneut deutschlandweit auf Platz eins vertreten. Sie belegt national die Spitzenposition und verbessert sich weltweit um fünf Plätze auf Rang 33. Ebenfalls auf Rang eins in Deutschland positioniert sich im Ranking der Einzeldisziplinen so wie im Vorjahr die Heidelberger Medizin; weltweit ist sie auf Rang 32 zu finden. Zwei weitere Disziplinen der Ruperto Carola in der Gruppe Lebenswissenschaften / Medizin erreichen ebenfalls Top-Platzierungen: Pharmazie und Pharmakologie liegen – gemeinsam bewertet – international auf Rang 52, die Biowissenschaften sind hier auf Rang 32 vertreten, was deutschlandweit jeweils die Position eins bedeutet.
Das unter allen Fächern beste Ergebnis der Universität Heidelberg erzielen Altphilologie und Alte Geschichte, die im weltweiten Vergleich Rang sieben belegen und damit national erneut an der Spitze liegen. In der Fächergruppe Geisteswissenschaften ist auch die Theologie hervorragend platziert: Sie ist international auf Rang elf – zuvor Rang 13 – zu finden und erreicht mit dieser Verbesserung um zwei Plätze national die Spitzenposition. Die Fächer Archäologie auf Rang 23 und Geschichte auf Rang 43 sind international unter den 50 Besten ihrer jeweiligen Disziplin zu finden. National belegen sie jeweils Rang vier. Insgesamt sind die Geisteswissenschaften im weltweiten Ranking von Position 72 auf Position 66 vorgerückt, in der deutschlandweiten Rangliste sind sie auf Platz vier zu finden.
In der Rangliste der Fächergruppen belegen die Naturwissenschaften an der Universität Heidelberg international Rang 55 und deutschlandweit Rang vier. In den Einzelrankings der Fächer sind Physik und Astronomie in gemeinsamer Bewertung weltweit auf Rang 44 vertreten; national belegen sie Position drei. Die Rechtswissenschaften – angesiedelt in der Fächergruppe Gesellschaftswissenschaften – belegen international Platz 69, was im deutschlandweiten Vergleich Rang vier bedeutet.
Die am 12. März 2025 veröffentlichten Bewertungen der Rankings by Subject basieren in erster Linie auf den Daten der Befragungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, die für die QS World University Rankings durchgeführt und hier fächerspezifisch ausgewertet werden. Berücksichtigt werden außerdem Zitationsanalysen. Bei einigen Fächern wird zudem der Indikator „Internationale Forschungsnetzwerke“ berücksichtigt. Die Indikatoren werden für die Fächergruppen und die Einzeldisziplinen jeweils unterschiedlich gewichtet.