hei_INNOVATION Tag des Wissens- und Technologietransfers an der Universität Heidelberg
Pressemitteilung Nr. 44/2025
8. Mai 2025
Der „Impact Day“ ist Begegnungsort für Interessierte und Akteure, die sich mit dem Thema Transfer beschäftigen
Wie sich die Welt durch Wissenschaft verändert und auf welchen Wegen Universitäten Forschungserkenntnisse für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar machen können, ist Thema des „Impact Day“: Dazu lädt die Universität Heidelberg am 14. Mai 2025 in die Neue Universität ein. Die Veranstaltung wird von hei_INNOVATION, der Transferagentur der Ruperto Carola, organisiert und versteht sich als ein Begegnungsort für alle, die sich für technologische Neuerungen und gesellschaftliche Innovationen interessieren oder als Ideengeber, Gründer und Förderer selbst aktiv sind. Zum Auftakt des „Impact Day“ 2025 stellen ab 13 Uhr die Finalistinnen und Finalisten eines von hei_INNOVATION veranstalteten Ideenwettbewerbs ihre Lösungen zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen vor. Das weitere Programm umfasst unter anderem eine Ausstellung mit zukunftsweisenden Forschungsarbeiten, Startups und Innovationsinitiativen sowie verschiedene Gesprächs- und Diskussionsrunden. Der „Impact Day“ findet in englischer Sprache statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
Im Nachmittagsprogramm hält Nils Müller, Geschäftsführer einer Strategie- und Innovationsberatung, einen Impuls-Vortrag zu der Frage, welche Bedeutung Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz für Forschung und Industrie besitzen. Im Anschluss daran diskutieren mit ihm über dieses Thema der Jurist und Softwareentwickler Johannes Maurer vom KI-Unternehmen Aleph Alpha und sowie die Digital-Health-Expertin und Unternehmerin Dr. Ursula Kramer. Es moderiert die Medizinerin und Gründerin Ira Stoll. Dieser Programmteil beginnt um 16 Uhr. Ab 17 Uhr präsentieren sich auf einer Ausstellungsfläche Innovationsprojekte der Universität Heidelberg und Startups, die aus der Ruperto Carola hervorgegangen sind, sowie Innovationsunterstützer aus Universität und Stadt Heidelberg. Es besteht die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, die Menschen hinter den Projekten kennenzulernen und sich mit ihnen über ihre Ideen und Vorhaben auszutauschen. Geplant sind außerdem zwei Diskussionsrunden zur Rolle von Universitäten als Innovationstreiber.
Im Rahmen des Abendprogramms werden die Gewinnerinnen und Gewinner des von hei_INNOVATION ausgelobten Ideenwettbewerbs gekürt. Schwerpunkte der diesjährigen Wettbewerbsrunde waren die thematischen Bereiche Gesundheitstechnologien, soziale Innovationen sowie Nachhaltigkeit. Im Finale – ebenfalls moderiert von Ira Stoll – werden die drei besten Ideen dem Publikum vorgestellt und mit gestaffelten Preisgeldern prämiert. Vergeben wird auch ein Publikumspreis. Es folgt ein Kurzfilm von Nils Müller mit dem Titel „Heidelberg 2036 – A Journey into the Future“. Die Abendveranstaltung findet in der Aula der Neuen Universität statt und beginnt um 18.30 Uhr.
Als Transferagentur fördert hei_INNOVATION den Wissens- und Technologietransfer universitärer Forschungsergebnisse in die Gesellschaft. Sie ist die zentrale Anlaufstelle zur Unterstützung und Umsetzung von Transferaktivitäten an der Universität Heidelberg. Seit 2023 veranstaltet sie den „Impact Day“ und führt den Ideenwettbewerb für Forschungsergebnisse mit Anwendungspotential durch. Die kostenlose Anmeldung für die Teilnahme an dem Tag des Wissens- und Technologietransfers ist über die Veranstaltungsseite möglich.