heiSKILLS TOEFL – International anerkanntes Sprachzertifikat
28. Juni 2023
„Test of English as a Foreign Language“ kann jetzt auch an der Universität Heidelberg absolviert werden
Der international anerkannte TOEFL-Test – der „Test of English as a Foreign Language“ – kann vom Sommersemester 2023 an auch an der Universität Heidelberg abgelegt werden. Das neue Angebot des Zentralen Sprachlabors als Teil von heiSKILLS, dem Kompetenz- und Sprachenzentrum der Ruperto Carola, richtet sich an Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Sprachzertifikat wird von mehr als 11.500 Universitäten, Institutionen und Organisationen in über 160 Ländern anerkannt, auch bei der Bewerbung für zahlreiche englischsprachige Masterstudiengänge an der Universität Heidelberg. Zudem besteht die Gelegenheit, zur Vorbereitung auf den Test an einem darauf abgestimmten Kurs im Zentralen Sprachlabor teilzunehmen.
Mit dem standardisierten TOEFL-Test werden die Englischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern überprüft. Die Prüfung – in diesem Jahr am 23. August – dauert zweieinhalb Stunden, getestet werden dabei Kompetenzen im Lesen, Hören, Sprechen und Schreiben der englischen Sprache. Mit dem neu eingeführten Angebot sollen Heidelberger Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neue Möglichkeiten geboten werden, den Anforderungen der stetig zunehmenden Internationalisierung gerecht zu werden, sich für einen Auslandsaufenthalt zu qualifizieren und die eigene Fremdsprachenkompetenz für relevante Bildungs- und Berufskontexte nachzuweisen.
Effektiv lernen und lehren, Fremdsprachen pflegen oder auch berufliche Perspektiven bereits während des Studiums ausloten – solche Angebote stehen im Mittelpunkt des Zentrums heiSKILLS, das neben dem Zentralen Sprachlabor auch den Career Service, die Abteilung Lehren und Lernen sowie die Wissenschaftliche Weiterbildung umfasst. Im Zentralen Sprachlabor können Fremdsprachenkenntnisse in zahlreichen Sprachen sowie Sprachkenntnisse in bestimmten Fachdisziplinen erworben und erweitert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, erworbene Sprachkenntnisse durch internationale Sprachzertifikate nachzuweisen.