icon-symbol-logout-darkest-grey

UniversitätUniWiND-Symposium 2024: Förderung der Internationalisierung in frühen wissenschaftlichen Karrierephasen

26. Juni 2024

Veranstaltung findet Anfang Oktober an der Universität Heidelberg statt – Anmeldungen sind bis zum 15. Juli möglich

Mit der internationalen Mobilität von Promovierenden und Postdocs befasst sich ein Symposium, zu dem der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e.V.) gemeinsam mit der Universität Heidelberg einlädt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie Hochschulen und Forschungseinrichtungen das „Incoming“ junger Forscherinnen und Forscher nach Deutschland ebenso wie das „Outgoing“ ins Ausland bestmöglich befördern und begleiten können. Das UniWIND-Symposium 2024 mit dem Titel „Förderung der Internationalisierung in frühen wissenschaftlichen Karrierephasen“ findet Anfang Oktober in Heidelberg statt. Anmeldungen sind bis zum 15. Juli möglich.

Die Veranstaltung nähert sich dem Thema Internationalisierung mit verschiedenen Vorträgen und Workshops, etwa zu Formaten wissenschaftlicher Kooperation während der Promotion oder der Vorbereitung internationaler Promovierender auf den außeruniversitären Arbeitsmarkt in Deutschland. Eine Podiumsdiskussion widmet sich der Fragestellung, welche Rolle internationale Mobilität heute in der Promotions- und Postdoc-Phase spielt und welche Bedeutung sie für die anschließende wissenschaftliche Karriere hat. Das Symposium bietet dabei auch die Möglichkeit, die Internationalisierung am eigenen Standort im Hinblick darauf zu betrachten, welche Hürden bei „Incoming“ und „Outgoing“ junger Forscherinnen und Forscher bestehen und wie sie abgebaut werden können. 

Die Referentinnen und Referenten sind Mitglieder verschiedener Hochschulen oder Expertinnen und Experten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der German Scholars Organization und des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Eine Best-Practice-Session soll vorhandene Unterstützungsstrukturen an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen, wie sie zum Beispiel von Graduierteneinrichtungen oder International Offices angeboten werden, aufzeigen und den Austausch darüber ermöglichen. 

Das Symposium wird vom DAAD gefördert und von der Graduiertenakademie der Universität Heidelberg unterstützt. Die Veranstaltung in deutscher und englischer Sprache wendet sich an alle, die in Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit dem Thema Internationalisierung befasst sind. Zur Teilnahme eingeladen sind aber auch hochschulpolitisch interessierte Promovierende und Postdocs. Für Doktorandinnen und Doktoranden ist die Teilnahme kostenlos. Das UniWiND-Symposium 2024 „Förderung der Internationalisierung in frühen wissenschaftlichen Karrierephasen“ findet am 2. Oktober an der Universität Heidelberg statt.