Theologische Fakultät Interreligiöse Studien

Interreligiöse Studien nehmen sich der gesteigerten gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Nachfrage nach interreligiöser Kompetenz an und bieten eine umfassende Ausbildung in Fragen der Verhältnisbestimmung und Verständigung zwischen verschiedenen Religionen. Sie stehen an einem Schnittpunkt geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Studienangebote.

Neben dem religionswissenschaftlichen Basiswissen über verschiedene religiöse Traditionen und Bewegungen werden wichtige religionstheologische Ansätze vermittelt. Diese adressieren das Verhältnis der Religionen untereinander sowie Vergleich und Aushandlung der sich teilweise widersprechenden theologischen Überzeugungen. Das Studium umfasst den Erwerb theologischer, historischer, sozial- und kulturwissenschaftlicher sowie kritisch-hermeneutischer Kompetenzen und erlaubt individuelle Vertiefungen zu einzelnen Themen der Religionstheologie – auch in der Auseinandersetzung mit Glaubensüberzeugungen und Praxisformen anderer religiöser Traditionen.

Das Studium trägt auch den gesellschaftlichen Realitäten Rechnung. Neben den historischen Beziehungen zwischen den Religionen fördern die seit Jahrzehnten gestiegene soziale Mobilität sowie die Auswirkungen von Migration und Flucht die religiöse Pluralität in Europa. Diese wiederum lässt die Nachfrage nach Kenntnissen über andere Religionen und vor allem nach Strategien im Umgang miteinander wachsen. Interreligiöse Studien bieten eine gezielte Vorbereitung auf Situationen der interreligiösen Begegnung und Urteilsbildung.

Besonderheiten und Merkmale

Interreligiöse Studien werden von der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit den Universitäten von Straßburg und Basel sowie der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg als assoziierter Partnerin erbracht. Der Besuch von Modulen und Lehrveranstaltungen der Partnerhochschulen ist für die Studierenden verpflichtend. Obwohl interreligiöse Themen an der Theologischen Fakultät Heidelberg regelmäßig im Lehrangebot präsent sind, geht das Studienprogramm nicht allein in den Angeboten der Fakultät auf. Vor allem in den Bereichen jüdische Theologie, islamische Theologie und Religionsrecht wird das Studienprogramm erst durch die externen Angebote vervollständigt.

Das Fach Interreligiöse Studien ist das unmittelbare Resultat des europäischen Kooperationsprojekts INTER•RELIGIO, an dem sich die Theologische Fakultät der Universität Heidelberg seit Januar 2017 beteiligt. In diesem Projekt haben sich vier Hochschulen aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland in der Region Oberrhein zusammengeschlossen, um sich mit grundsätzlichen, historischen und aktuellen Fragen der religiösen Pluralität zu beschäftigen und durch wissenschaftlichen Austausch, Forschung und neue Bildungsangebote einen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs zu Religionsfragen zu leisten.

Forschung

Das Fach Interreligiöse Studien ist eingebunden in die Forschung der Theologischen Fakultät und profitiert von deren Zusammenarbeit.

Berufsfelder

Aufgrund des gestiegenen gesellschaftlichen Interesses an interreligiöser Kompetenz – insbesondere im Zuge von globalen Migrationsbewegungen und auch Radikalisierungserscheinungen – ist zukünftig mit einem wachsenden Bedarf an Fachpersonen für interreligiöse Fragen in verschiedenen Berufsfeldern zu rechnen. Die im Studium vermittelten Kompetenzen lassen sich in unterschiedlichen beruflichen Tätigkeitsfeldern in Kirche, Diakonie, Publizistik, politischen und internationalen Institutionen, NGOs sowie in der Sozial- und Bildungsarbeit einsetzen.

Insights

Studierende Interreligiöse Studien Uni Heidelberg

Seit Jahren faszinieren mich Religionen und unterschiedliche theologische Überzeugungen – und die daraus resultierenden sozialen, politischen und geopolitischen Auswirkungen. Im Anschluss an mein Studium an der Sorbonne in Paris habe ich mich für den Masterstudiengang Interreligiöse Studien in Straßburg, Heidelberg und Basel entschieden. Das Studienprogramm ist spannend: Die internationale und interdisziplinäre Ausrichtung ermöglichen es, viele Facetten der interreligiösen Zusammenarbeit zu erforschen und verschiedene Methoden zu erlernen. Ein Studium in drei verschiedenen Ländern ist eine außergewöhnliche Chance und ein fantastisches menschliches und interkulturelles Abenteuer.

Jeanne Deysson, 28, Interreligiöse Studien, Master