Philosophische Fakultät Ostasienwissenschaften – Bachelor 50%
Studierende der Ostasienwissenschaften befassen sich mit den Gesellschaften in Japan, Korea und der chinesischsprachigen Welt und untersuchen deren historische und kulturelle Entwicklungen, gegenwärtige Erscheinungsformen und regionalen Zusammenhänge.
Vorsemesterkurs für alle Studienanfänger:innen der Sinologie
Fakten & Formalia
Abschluss | Bachelor of Arts |
Studiengangstyp | Grundständig |
Studienbeginn | Nur Wintersemester |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Lehrsprache(n) | Deutsch; teilweise Englisch, Japanisch oder Chinesisch |
Gebühren und Beiträge | 151,05 € / Semester |
Bewerbungsverfahren | Studienanmeldung für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung und ohne Aufnahmeprüfung |
Bewerbungsfristen | Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. |
Lehramtsoption | Ja |
Teilzeitoption | Ja |
Inhalt des Studiums
Der Bachelorstudiengang Ostasienwissenschaften vermittelt auf interdisziplinäre Weise Fachwissen und berufsfeldorientierte Fähigkeiten, einschließlich interkultureller Kompetenz, sowie den routinierten Umgang mit den neuen Medien. Damit zielt der Studiengang auf eine praxisnahe Verbindung von sprachlicher und kulturwissenschaftlicher Kompetenz ab. Das Studium des Faches ist auch mit Lehramtsoption möglich, welches dann zum weitergehenden Studium mit dem Abschluss Master of Education qualifiziert. Das Studium besteht aus einem übergreifenden ostasien-wissenschaftlichen Teil, einem Sprachteil, einem spezifischen Teil, der sich auf China, Japan oder die Ostasiatische Kunstgeschichte konzentriert, einem Ergänzungsfach und einem Zusatzteil, der den Studierenden übergreifende und berufspraktische Qualifikationen vermittelt.
Aufbau des Studiums
Das Studium besteht aus einem Kernbereich und einem Ergänzungsbereich.
Der Kernbereich enthält die Ostasienwissenschaften und gliedert sich in die drei Unterbereiche
- Sprachliche Kompetenz (Chinesisch oder Japanisch)
- Regionalspezifische Kompetenz (Sinologie, Japanologie oder Kunstgeschichte Ostasiens)
- Fachspezifische Kompetenz
Der Ergänzungsbereich besteht aus dem
- wissenschaftlichen Nebenfach (Disziplinäre Kompetenz)
- dem Erwerb überfachlicher, berufsfeldorientierter Qualifikationen (Fachübergreifende Kompetenz)
- einer berufspraktischen Tätigkeit
Ein Studienaufenthalt im gewählten Sprachraum wird den Studierenden dringend empfohlen.
Der polyvalente Bachelor eröffnet zwei Qualifikationswege: Die fundierte wissenschaftliche Ausbildung kann als Grundlage für den Master of Education in der Profillinie Lehramt Gymnasium dienen, wenn das Berufsziel Lehrer*in ist. Gleichzeitig kann der polyvalente Bachelor die Grundlage für einen Master of Arts oder Master of Science sein. Diese Studienentscheidung kann während des Bachelorstudiums getroffen werden.
MEIN WEG ZU BEWERBUNG UND ZULASSUNG
Über den Button „Studienfach merken und bewerben +“ können Sie dieses Studienfach zur Merkliste des Studiengangfinders hinzufügen. Dort finden Sie individuell auf Ihr Bewerbungsprofil zugeschnittene Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation und auch den Zugang zur Bewerbungsplattform. Bitte beachten Sie die jeweiligen Termine und Fristen.