Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften Psychologie – Bachelor 100%

Aktuelles zum Studieneignungstest Psychologie

Im regulären Auswahlverfahren kann unter anderem die Teilnahme an einem Studieneignungstest berücksichtigt werden. Konkret wird dafür die Teilnahme am BaPsy-DGPs empfohlen, der nach spätestens fünf Jahren seine Gültigkeit verliert; alte Ergebnisse des STAV-Psych bleiben in Baden-Württemberg immer gültig. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefristen als auch der Test bereits vor der Bewerbungsfrist liegt (Anmeldung Feburar/März, Test Mai). Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten des Psychologischen Instituts zum Bachelor Psychologie.

Studierende des Fachs Psychologie beschäftigen sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten. Anhand empirischer Forschung wird versucht, das menschliche Verhalten in allen Lebensbereichen zu beschreiben, zu verstehen und vorherzusagen sowie Implikationen für psychologische Interventionen abzuleiten.

Fakten & Formalia

AbschlussBachelor of Science
StudiengangstypGrundständig
StudienbeginnNur Wintersemester
Regelstudienzeit6 Semester
Lehrsprache(n)überwiegend Deutsch, teilweise Englisch
Gebühren und Beiträge151,05 € / Semester
BewerbungsverfahrenDialogorientiertes Serviceverfahren (DOSV)
BewerbungsfristenInformationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben.
TeilzeitoptionJa
ApprobationskonformJa

Inhalt des Studiums

Das Studium des polyvalenten Bachelors Psychologie 100% bietet den Einstieg für die Berufsausübung als Psychologe und Psychologin bzw. als Psychotherapeut und Psychotherapeutin. Auf diesem Weg werden zunächst Grundkenntnisse aus einem breiten Spektrum der psychologischen Grundlagen- und Anwendungsbereiche sowie diagnostische Kenntnisse und fundierte Methodenkenntnisse der psychologischen Forschung vermittelt. Durch die gezielte Kombination von Wahlpflichtfächern ist es den Studierenden möglich, eigene inhaltliche Schwerpunkte (u.a. auch die notwendigen Inhalte für den Zugang zu einem späteren Masterstudium Klinische Psychologie und Psychotherapie zu belegen) in der Ausbildung zu setzen oder auch breit gefächert über die verschiedenen Inhaltsbereiche zu studieren.

Aufbau des Studiums

In den ersten beiden Dritteln der Studienzeit stehen vor allem die Vermittlung von Inhalten aller relevanten Grundlagen- und Anwendungsgebiete im Vordergrund sowie die Ausbildung von fundierten Forschungsmethoden im Zentrum:

  • allgemeine Einführung (Einführung in die Psychologie und Erkenntnistheorie, Versuchspersonenstunden)
  • Grundtechniken des Studiums (Kritische Lektüre von Fachliteratur, eigene Literaturrecherche)
  • Kenntnisse der wissenschaftlichen Methoden (Versuchsplanung, Empirisches Projektseminare, Statistik, Einführung in die PC-Datenanalyse)
  • Wissen über klassische Grundlagengebiete (Allgemeine Psychologie, Differentielle Psychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Biologische Psychologie)
  • Wissen über relevante Anwendungsgebiete (Pädagogische Psychologie, Gesundheit und Prävention, Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie)
  • Grundkenntnisse in psychologischer Diagnostik und Testtheorie

 

Im letzten Drittel der Studienzeit können die Studierenden verschiedene Fächer zur Vertiefung von Grundlagen- und Anwendungswissen wählen (so auch die approbationsrelevanten psychotherapeutischen Lerninhalte). Dazu gehören bspw. folgende Pflichtmodule innerhalb derer eine Auswahl möglich ist:

Anwendungsorientierte Vertiefung:

  • Pädagogische Psychologie oder
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie oder
  • Gesundheit und Prävention oder
  • Arbeits- und Organisationspsychologie

Interdisziplinäre Kompetenzen:

  • Wissenschaftliche Basiskompetenzen
  • Psychotherapeutische Basiskompetenzen

Berufspraktische Tätigkeiten

 

Darüber hinaus bietet die Anfertigung der Bachelorarbeit die Möglichkeit sich einer eigenen wissenschaftlichen Fragestellung aus dem Gebiet der Psychologie zu widmen und diese selbständig mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten.

MEIN WEG ZU BEWERBUNG UND ZULASSUNG

Über den Button „Studienfach merken und bewerben +“ können Sie dieses Studienfach zur Merkliste des Studiengangfinders hinzufügen. Dort finden Sie individuell auf Ihr Bewerbungsprofil zugeschnittene Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation und auch den Zugang zur Bewerbungsplattform. Bitte beachten Sie die jeweiligen Termine und Fristen.