Philosophische Fakultät Religionswissenschaft – Master
Studierende der Religionswissenschaft befassen sich empirisch-kulturwissenschaftlich mit religiösen Vorstellungen, Praktiken und Materialitäten, die es in ihrem jeweiligen geschichtlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontext zu erfassen gilt.
Fakten & Formalia
Abschluss | Master of Arts |
Studiengangstyp | Konsekutiv |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Deutsch und Englisch |
Gebühren und Beiträge | 161,10 € / Semester |
Bewerbungsverfahren | Verfahren für konsekutive Masterstudiengänge mit Zugangsbeschränkung |
Bewerbungsfristen | Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. |
Teilzeitoption | Ja |
Als Begleitfach wählbar | Ja |
Inhalt des Studiums
Zu den Inhalten des konsekutiven Masterstudiengangs Religionswissenschaft gehört die vertiefte analytische Beschäftigung mit unterschiedlichsten Religionen in Geschichte und Gegenwart. Dazu zählen neben den sogenannten großen religiösen Traditionen (Judentum, Christentum, Islam etc.) auch regionale historische Entwicklungen wie der Zen-Buddhismus in Europa oder die altiranische Religionsgeschichte und aktuelle zeitgenössische Religionsformen wie das evangelikale Christentum oder Religion(en) in digitalen Medien. Die Studierenden vertiefen Theorien und Methoden aus dem breiten Spektrum der Kultur- und Sozialwissenschaften und wenden diese eigenständig auf religionshistorische und gegenwärtige Fallbeispiele und Szenarien an. Diese empirisch-kulturwissenschaftliche Religionswissenschaft zeichnet sich besonders durch ihre Interdisziplinarität aus. Neben forschungsorientiertem Know-how machen sich die Studierenden auch mit berufspraktischen Weichenstellungen vertraut, zum Beispiel über Praktika oder über ein berufsorientiertes Spezialisierungsmodul. Durch die empirisch-kulturwissenschaftliche Orientierung und interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs wird den Studierenden der Raum geboten, eine analytische Kompetenz zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen zu entwickeln und anzuwenden. Dazu zählen beispielsweise die Themen Religion und Gewalt, Religion im Zusammenhang von Migration und Integration, die Konsequenzen der Digitalisierung für Religionen sowie Religion im Kontext von Gender und Diversity.
Dieser Masterstudiengang kann mit einem Begleitfach kombiniert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Prüfungsordnung.
Aufbau des Studiums
Der Masterstudiengang Religionswissenschaft setzt sich aus einem theoretisch-methodischen und religionshistorischen bzw. auf gegenwärtige religiöse Entwicklungen fokussierten Bereich sowie alternativ einem forschungs- bzw. berufsorientierten Wahlpflichtmodul und einem Kolloquiumsmodul zusammen. Der in Teilen variable Aufbau des Studiengangs ermöglicht es den Studierenden, Schwerpunktsetzungen aus dem Bachelorstudium gezielt zu vertiefen und damit Kompetenzprofile auszubauen, die dem jeweiligen Berufsziel möglichst adäquat angepasst sind. Im vierten Semester wird eine Masterarbeit zu einer forschungsorientierten Fragestellung angefertigt. Das Masterstudium wird mit der mündlichen Abschlussprüfung abgeschlossen. Religionswissenschaft kann als Ein-Fach-Master (100%), in Kombination mit einem Begleitfach (50%) oder als Begleitfach in Kombination mit einem Hauptfach (25%) studiert werden. Für die Studienvarianten von 50% und 25% entfallen einige Module.
MEIN WEG ZU BEWERBUNG UND ZULASSUNG
Über den Button „Studienfach merken und bewerben +“ können Sie dieses Studienfach zur Merkliste des Studiengangfinders hinzufügen. Dort finden Sie individuell auf Ihr Bewerbungsprofil zugeschnittene Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation und auch den Zugang zur Bewerbungsplattform. Bitte beachten Sie die jeweiligen Termine und Fristen.