Neuphilologische Fakultät Slavische und Osteuropäische Studien – Master
Studierende des Fachs Slavische und Osteuropäische Studien beschäftigen sich mit den Sprachen, Literaturen und der Geschichte der slavischen Länder in einer kulturwissenschaftlich orientierten interdisziplinären Perspektive.
Fakten & Formalia
Abschluss | Master of Arts |
Studiengangstyp | Konsekutiv |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Lehrsprache(n) | Deutsch |
Gebühren und Beiträge | 151,05 € / Semester |
Bewerbungsverfahren | Verfahren für konsekutive Masterstudiengänge mit Zugangsbeschränkung |
Bewerbungsfristen | Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. |
Teilzeitoption | Ja |
Als Begleitfach wählbar | Ja |
Inhalt des Studiums
Studierende können Slavische und Osteuropäische Studien in Heidelberg mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung studieren. Dies erlaubt den Studierenden eine möglichst passgenaue Ausrichtung ihres Masterstudiums an ihren fachlichen Interessen. Zur Auswahl stehen die Schwerpunkte Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Osteuropäische Geschichte oder eine Kombination aus zwei dieser Schwerpunkte. Dabei werden jeweils zwei slavische Sprachen in freier Kombination studiert. Folgende Sprachen aus den Bereichen Ost-, West- und Südslavistik stehen zur Wahl: Russisch, Polnisch, Tschechisch, Serbisch/Kroatisch und Bulgarisch. Eine Ausnahme zur freien Kombinierbarkeit der Sprachen bildet der Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte. Wird dieser Schwerpunkt gewählt, muss eine der belegten slavischen Sprachen Russisch sein muss.
Dieser Masterstudiengang kann mit einem Begleitfach kombiniert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Prüfungsordnung.
Aufbau des Studiums
Die Schwerpunkte im Detail sind folgende:
Schwerpunkt Literaturwissenschaft:
Dieser bildet die gesamte Breite der slavischen Literaturwissenschaft in den gewählten zwei Sprachen ab. Neben der philologischen Arbeit am Text werden auch kulturwissenschaftliche und komparatistische Fragestellungen behandelt. Zudem bietet diese Schwerpunktsetzung die Möglichkeit zur Vertiefung einzelner Bereiche entsprechend den individuellen fachlichen Interessen der Studierenden.
Schwerpunkt Sprachwissenschaft:
Die sprachwissenschaftlichen Forschungsmethoden und ihre Anwendung im Bereich der beiden gewählten slavischen Sprachen in Gegenwart und Vergangenheit stehen bei dieser Variante im Mittelpunkt. Das Anwendungsgebiet bilden zwei der folgenden Bereiche: sprachwissenschaftliche Russistik, Polonistik, Bohemistik, Bulgaristik, Kroatistik/Serbistik, unter Einbeziehung der relevanten soziokulturellen Gegebenheiten der slavischen Sprachgemeinschaften.
Schwerpunkt Osteuropäische Geschichte:
Gegenstand ist hier die Geschichte des slavischen Sprachraums unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte des russischen bzw. sowjetischen Imperiums. Forschungsnah erproben und diskutieren Studierende in Fallstudien Methoden und Theorien der Geschichtswissenschaften. Der Schwerpunkt kann nur mit der Sprache Russisch und einer weiteren slavischen Sprache (Bulgarisch, Kroatisch, Polnisch, Serbisch oder Tschechisch) gewählt werden.
Zwei Schwerpunkte nach Wahl:
In dieser Variante wählen die Studierenden zwei der drei Schwerpunkte Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft oder Osteuropäische Geschichte. Außerdem werden den Studierenden Grundkenntnisse in einer weiteren slavischen Sprache vermittelt oder es werden die in einem vorherigen Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse in einer zweiten Slavine vertieft. Diese Variante kann belegt werden, wenn im Bachelorstudiengang nur eine slavische Sprache erlernt wurde, oder wenn eine Kombination zweier Schwerpunkte angestrebt wird. Wählen die Studierenden Osteuropäische Geschichte als einen der beiden Schwerpunkte, muss eine der beiden Sprachen Russisch sein.
Begleitfach:
Studierende können Slavische und Osteuropäischen Studien auch als Master-Begleitfach belegen. Dafür ist kein vorhergehendes Bachelorstudium der Slavistik oder eines osteuropabezogenen Studiengangs notwendig. Gegenstand des Begleitfachs ist je nach Vorkenntnissen eine einführende (Variante 2) oder vertiefende (Variante 1) Beschäftigung mit einer slavischen Sprache sowie ein allgemeiner Überblick über den Gesamtbestand der Slavia in ihrer gegenwärtigen und historischen Dimension. Der Masterstudiengang Slavistik wird als Begleitfach im Umfang von 20 LP studiert.
MEIN WEG ZU BEWERBUNG UND ZULASSUNG
Über den Button „Studienfach merken und bewerben +“ können Sie dieses Studienfach zur Merkliste des Studiengangfinders hinzufügen. Dort finden Sie individuell auf Ihr Bewerbungsprofil zugeschnittene Informationen zu Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation und auch den Zugang zur Bewerbungsplattform. Bitte beachten Sie die jeweiligen Termine und Fristen.