Fahrplan ins Studium: In drei Schritten zur Studienwahl
Sie möchten herausfinden, welche Studiengänge gut zu Ihnen passen? Viele Wege können zu einem passenden Studium führen und deswegen ist es manchmal nicht leicht die Suche danach zu beginnen. Unsere Reflexionshilfen sollen Sie dabei unterstützen.
Entscheidungsfindung: Intro und Modell
1. Schritt: Persönliche Standortbestimmung – der Blick nach innen
Als erster Schritt ist es gut, sich einen Überblick über die eigenen Fähigkeiten, Interessen und Ziele zu verschaffen. Hierbei spielen z.B. bisherige Erfahrungen mit Schulfächern, Hobbies und Nebenjobs eine wichtige Rolle.
Das Arbeitsblatt "Persönliche Standortbestimmung – der Blick nach innen" hilft Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten und Interessen sowie Ziele und Werte festzuhalten.
2. Schritt: Studienmöglichkeiten kennenlernen – der Blick nach aussen
Nachdem Sie im ersten Schritt eine persönliche Standortbestimmung vorgenommen haben, ist es jetzt wichtig, die Vielzahl aller möglichen Studiengänge einzugrenzen. Dabei finden Sie heraus, welche Studienbereiche, Studienfelder und Studiengänge zu Ihrem persönlichen Profil aus Schritt 1 passen könnten.
Das Arbeitsblatt "Studienmöglichkeiten kennenlernen – der Blick nach außen" unterstützt Sie bei dieser Suche.
3. Schritt: Meine Studienentscheidung – wie treffe ich eine passende Wahl?
Wenn Sie wissen, was Ihre Fähigkeiten, Interessen und Ziele sind und Sie bereits einige Studienoptionen in die engere Wahl genommen haben, ist der nächste Schritt, eine Studienentscheidung zu treffen.
Das Arbeitsblatt „Meine Studienentscheidung – wie treffe ich eine passende Wahl?“ hilft Ihnen dabei, für Sie wichtige Entscheidungskriterien zu identifizieren sowie Studieninhalte und Studienanforderungen zu recherchieren und Informationen über Berufsperspektiven zu sammeln.
Folgende Entscheidungstools können auf spielerische Art helfen, Aspekte der Studienwahl aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Probieren Sie es doch einmal mit folgenden Übungen aus.
Tabelle
Tabelle
Entscheidungstool | So geht's |
---|