Systematisierung von Lehrveranstaltungsbefragungen Pilotphasen
Um die Qualität von Lehrveranstaltungen aus Sicht der Studierenden abbilden zu können, wurden mit Beginn des Wintersemesters 2009 verschiedene Schritte für eine Systematisierung von Lehrveranstaltungsbefragungen an der Universität Heidelberg unternommen:
- In der AG „Qualitätsmanagement in Studium und Lehre“ (AG QM S+L) wurden im Wintersemester 2009/10 relevante Kriterien festgelegt, die unabhängig von Studienfach und Lehrveranstaltungstyp die Qualität von Lehrveranstaltungen aus Studierendensicht erfassen sollen.
- Ende 2009 hat die Universität Heidelberg mit dem Erwerb einer Campuslizenz für EvaSys der Firma Electric Paper eine wichtige Grundlage geschaffen, um flächendeckend Lehrveranstaltungsbefragungen effizient durchführen und auswerten zu können.
- Im Sommersemester 2010 wurden erstmals Lehrveranstaltungsbefragungen mit EvaSys anhand des in der AG QM S+L verabschiedeten Kernfragebogens in verschiedenen Fächern der Universität Heidelberg durchgeführt.
- Nach empirischer Überprüfung und Rückmeldungen aus den Pilotfächern wurde ein überarbeiteter Kernfragebogen im Wintersemester 2010/11 in weiteren Fächern der Universität erprobt, erneut empirisch überprüft und nach weiteren Rückmeldungen aus den Pilotfächern nochmals geringfügig verändert.
- Der daraus resultierende Kernfragebogen wurde im Senatsausschuss für Lehre verabschiedet und ist nun seit dem Sommersemester 2011für alle Fakultäten und Lehrveranstaltungstypen verbindlich.
Beteiligte Fächer
Tabelle
Sommersemester 2010: | Wintersemester 2010: |
---|
Sommersemester 2010: | Wintersemester 2010: |
---|---|
Biologie / Biowissenschaften | Anglistik |
Geowissenschaften | Bildungswissenschaften |
Konferenzdolmetschen MA | Biologie / Biowissenschaften |
Medizinische Fakultät Mannheim | Chemie |
Medizinische Fakultät Heidelberg | Computerlinguistik |
Psychologie | Geographie |
Romanistik | Geowissenschaften |
Südasienstudien BA | Politikwissenschaft |
Psychologie | |
Religionswissenschaft | |
Zentrum für Ostasienwissenschaften |