Antrittsvorlesung: Professur für Kulturelles Erbe Alles in Bewegung – Siedlungsgeschichte Omans von der Bronzezeit bis heute

  • Termin in der Vergangenheit
  • Mittwoch, 10. Januar 2024, 12:15 Uhr
  • Alte Universität, Aula, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
    • Prof. Dr. Stephanie Döpper, Universität Heidelberg, Heidelberg Zentrum Kulturelles Erbe

Öffentliche Antrittsvorlesung der neuen Professorin für Kulturelles Erbe am Heidelberg Zentrum Kulturelles Erbe (HCCH). Zu den Forschungsschwerpunkten von Stephanie Döpper gehören Kulturerbe und Archäologie Südostarabiens, Digital Humanities und Digital Archaeology sowie Transformation von kulturellem Erbe durch die Nachnutzung von gebautem Raum. In ihrer Antrittsvorlesung befasst sie sich mit der Siedlungsgeschichte des Omans.

Foto, Porträtbild von Stephanie Döpper

Zur Person: Stephanie Döpper

Stephanie Döpper ist seit 2023 Professorin für Kulturelles Erbe am Heidelberg Center for Cultural Heritage. Als ausgebildete Archäologin beschäftigt sie sich in ihrer Forschung insbesondere mit dem Kulturerbe und der Archäologie des Sultanats Oman, dem Einsatz digitaler Methoden in der Vermittlung und Dokumentation von kulturellem Erbe sowie der Nachnutzung von gebautem Raum. Nach Abschluss ihrer Promotion hat sie an den Universitäten Leiden (Niederlande) und Frankfurt am Main geforscht und mehrere Forschungsprojekte geleitet. Von Oktober 2022 bis September 2023 vertrat sie die Juniorprofessur für Digital Humanities für Vorderasiatische Archäologie und Altorientalistik an der Universität Würzburg.

Professur für Kulturelles Erbe

Neue Seite: Alles in Bewegung – Siedlungsgeschichte Omans von der Bronzezeit bis heute