Heidelberg Center for American Studies Buchvorstellung: Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute

  • Termin in der Vergangenheit
  • Donnerstag, 20. Juni 2024, 18:15 Uhr
  • Heidelberg Center for American Studies, Curt und Heidemarie Engelhorn Palais, Hauptstraße 120, 69117 Heidelberg
    • Prof. Dr. Manfred Berg, Universität Heidelberg, Historisches Seminar

Die Krise der amerikanischen Demokratie und ihre jüngere Geschichte ist Thema einer Publikation des Heidelberger Historikers Manfred Berg, die er am 20. Juni im Heidelberg Center for American Studies vorstellt. In seinem Buch „Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute“ geht er der Frage nach, wie aus der stabilen US-Demokratie der 1950er Jahre ein Krisenfall werden konnte und warum sich heute „rote und blaue Staaten, Republikaner und Demokraten, Konservative und Liberale als unversöhnliche Feinde gegenüberstehen“.

Foto, Porträtbild Manfred Berg

Zur Person: Manfred Berg

Manfred Berg ist Professor für Amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die afroamerikanische Bürgerrechtsbewegung, die Rassenbeziehungen in den USA, Lynchjustiz und Mobgewalt sowie die Geschichte der US-Außenpolitik und die Politikgeschichte der USA.

Neue Seite: Buchvorstellung: Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute