Dezernat Internationale Beziehungen HD-Konzert
- Termin in der Vergangenheit
- Mittwoch, 15. November 2023, 20:00 Uhr
- Alte Universität, Aula, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
- Medeea Iftimie (Rumänien), Klavier
- Daniela Jiménez Carabantes (Mexiko), Klavier
Das HD-Konzert ist seit dem Wintersemester 1980/1981 fester Bestandteil des Veranstaltungsprogramms des Dezernats Internationale Beziehungen. Die Konzertreihe soll internationale Studierende und Wissenschaftler:innen der Ruperto Carola die Möglichkeit bieten, gemeinsam mit Heidelberger Musikliebhabern die Konzerte hervorragender junger Künstler:innen zu erleben. Der Erlös der Veranstaltung in Form von Spenden geht an soziale Einrichtungen in Heidelberg. Der Eintritt ist frei. Im Wintersemester 2023/2024 präsentieren die rumänische Pianistin Medeea Iftimie und die mexikanische Pianistin Daniela Jiménez Werke von Ludwig van Beethoven, Claude Debussy, Johannes Brahms, Sergei Rachmaninoff, Dmitri Kabalevsky und Sergei Prokofiev.

Adresse
Alte Universität
Aula
Grabengasse 1
69117 HeidelbergVeranstalter
Veranstaltungstyp
Konzert
Homepage Veranstaltung
Programm
Tabelle
Zur Person: Daniela Jiménez Carabantes
Daniela Jiménez Carabantes (24) nahm ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren bei Dr. Emöke Ujj in Cancun (Mexiko). Ab 2011 erhielt sie für vier aufeinanderfolgende Sommer ein Stipendium für die Klavierkurse am „Interlochen Center for the Arts“ in Michigan (USA), im Rahmen derer sie mit dem „Fine Arts Award“ ausgezeichnet wurde. In ihrer Jugend nahm sie Klavierunterricht bei Prof. Irina Decheva in Mérida (Mexiko) und debütierte im Alter von 15 Jahren als Solistin mit dem UADY Streichorchester das Mozart-Klavierkonzert Nr. 23.
Nach dem Sieg beim „José Jacinto Cuevas“ National-Klavierwettbewerb in Mérida (Mexiko), im Jahr 2018 beschloss Daniela Jiménez ihre pianistische Ausbildung in Frankfurt am Main weiterzuführen, wo sie sich zusammen mit Prof. Grigory Gruzman und der Pianistin Guoda Gedvilaite auf die Aufnahmeprüfungen an deutschen Musikhochschulen vorbereitete.
Derzeit studiert sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim bei Prof. Schmitt Leonardy und konzertiert erfolgreich als Solistin und in verschiedene Kammermusik-Ensembles. Ihre musikalischen Kenntnisse gibt sie an Anfänger:innen, Mittelstufenschüler:innen und Fortgeschrittene weiter.
Zur Person: Medeea Iftimie
Medeea Iftimie wurde im Jahr 2000 in Rumänien geboren. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von sechs Jahren von ihrer Großmutter Luminița Procopciuc am Gymnasium für Musik und Kunst „Balasa Doamna“ in Targoviste und einige Jahre später von Doina Boboacă am „Carmen Sylva“ Gymnasium für Musik und Kunst in Ploiești. In ihrem Heimatland gewann sie zahlreiche Preise, darunter den 1. Preis beim Wettbewerb „PianoArt“ in Ploiesti sowie den 2. Preis im Nationalen Wettbewerb „W. A. Mozart“. Von 2014 bis 2018 war sie Jungstudentin am Pre-College der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz (Österreich), ab Herbst 2018 folgte ein Konzertfachstudium bei Prof. Till Alexander Körber. Im Sommer 2020 wurde sie in die Klasse von Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim aufgenommen.
Medeea Iftimie erhielt seit 2016 beim österreichischen Jugendmusikwettbewerb „prima la musica“ zahlreiche erste Preise in den Kategorien Klaviersolo, Klavierduo und anderen Kammermusikbesetzungen; im Februar 2020 wurde sie Landessiegerin Oberösterreichs mit der höchsten Punktzahl aller Solist:innen. Es folgten weitere Preise und Auszeichnungen, hierzu zählen der 2020 verliehene Sonderpreis des Bruckner Orchesters Linz, der ihr einen Meisterkurs mit dem Chefdirigenten Markus Poschner und das Debüt im großen Konzertsaal des Brucknerhauses Linz ermöglichte sowie der 1. Absoluten Preis beim Europäischen Musikwettbewerb „Saverio Mercadante“ in Neapel.
Seit Beginn ihrer Klavierausbildung in Deutschland gibt sie Solo-Klavierabende, konzertiert aber auch als Kammermusikerin in verschiedenen Besetzungen. Anfang 2023 spielte sie mit dem Heidelberger AufTakt Sinfonieorchester das 1. Klavierkonzert von Tchaikovsky und wurde im selben Jahr in die Live Music Now Rhein-Neckar Stiftung als Stipendiatin aufgenommen. Medeea besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Pavel Gililov, Bernd Goetzke, Hinrich Alpers, Vladimir Kharin, Johannes Kropfitsch und anderen. Neben Rumänien, Österreich und Deutschland gab sie Konzerte in der Tschechischen Republik, Luxemburg, Frankreich und Italien.