Gespräch und Filmvorführung Once Upon a Time in India
- Termin in der Vergangenheit
- Freitag, 12. April 2024, 18:00 Uhr
- Institut für Ethnologie, Gebäude 4110, Raum 110.02.05 (2. Stock), Voßstraße 2, 69115 Heidelberg
- Henning Stegmüller, Fotograf und Filmemacher
- Prof. Dr. Hans Harder, Universität Heidelberg, Südasien-Institut
Seine erste Begegnung mit dem indischen Bundesstaat Maharashtra hat der Fotograf und Filmemacher Henning Stegmüller 1984 im Rahmen einer Dokumentation für das deutsche Fernsehen. Während der Filmarbeiten lernt er den Indologen Günther Sontheimer kennen, durch den er in ein Beziehungsgeflecht von Schafhirten, Wissenschaftlern, Literaten und Industriellen gerät. Es entstehen gemeinsame Dokumentarfilme. In dem Bildband „Once upon a time in India“ hat Henning Stegmüller seine Zusammenarbeit mit dem inzwischen verstorbenen Günther Sontheimer dokumentiert. Von dessen Arbeit in India erzählt auch der Film „A Divine Play on Earth: Sontheimer's Discovery of India“, der im Rahmen der Veranstaltung gezeigt wird.

Adresse
Institut für Ethnologie
Gebäude 4110, Raum 110.02.05 (2. Stock)
Voßstraße 2
69115 HeidelbergVeranstalter
Veranstaltungstyp
Sonstige
Vortrag
Programm
- Einführendes Gespräch (ca. 30 Minuten)
Prof. Dr. Hans Harder und Henning Stegmüller
- Filmvorführung (90 Minuten)
A Divine Play on Earth: Sontheimer's Discovery of India (2008, Regie: Henning Stegmüller)
Information for English speakers
English speakers are welcome. Please note: the initial conversation (duration c. 30 min) will be conducted in German, but if need be, Hans Harder will summarise the gist in English. The film (90 min) is partly in English and has English subtitles.