Autumn School: Die Sache mit dem Klima - Öffentliches Vortragsprogramm Wissenschaftskommunikation zwischen Werbung und Wertung

  • Termin in der Vergangenheit
  • Dienstag, 10. Oktober 2023, 19:30 Uhr
  • Heidelberg Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Voßstraße 2, Gebäude 4400 | Raum R.400.02.12 (2. OG), 69115 Heidelberg
    • Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Universität Mainz, Fachbereich Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften

„Wissenschaftskommunikation. Lange Zeit hieß das für mich, schöne Bilder und Kurztexte an Pressestellen zu schicken, wenn in der Forschung mal ein Erfolg gelungen war. Doch muss der Anspruch heute, in komplexen Multikrisen weiter reichen? Wie weit?“ – Sebastian Seiffert

Porträtfoto des Referenten, Prof. Dr. Sebastian Seiffert

Weitere Informationen

Längst haben viele Universitäten und Forschungsinstitute eigene Stabstellen für Wissenschaftskommunikation. Oft beschränkt sich deren Tätigkeit darauf, Erfolgsmeldungen öffentlichkeitswirksam publik zu machen. Was dagegen in dieser Form der Wissenschaftskommunikation gescheut wird, ist, Stellung zu beziehen und zu bewerten. Und dafür gibt es gute Gründe. Wertungsfreiheit ist für viele ein Kernaspekt wissenschaftlicher Arbeit und Kommunikation. Doch nicht selten wird öffentliche Wissenschaftskommunikation ganz ungewollt „verwertet“ und instrumentalisiert. Etwa bei der professionellen Verbreitung von Falschinformation, die gezielt Informationen verkürzt, entkontextualisiert oder vorsätzlich fehlinterpretiert. Müsste die Wissenschaft dem nicht entgegenwirken? Sollte Wissenschaftskommunikation nicht auch deshalb einordnen und werten? Dafür plädiert Sebastian Seiffert in seinem Vortrag „Wissenschaftskommunikation zwischen Werben und Werten“ und stellt Überlegungen an, wie das konkret aussehen kann.

Öffentlicher Keynote-Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Autumn School „Die Sache mit dem Klima“, mit der sich die Heidelberg School of Education an Promovierende und PostDocs aus der forschungsorientierten Lehrkräftebildung wendet.

Zur Person

Sebastian Seiffert ist Professor für Physikalische Chemie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er war und ist Sprecher verschiedener BMBF- und DFG-Forschungsprojekte und ist Autor mehrerer Lehrbücher zur physikalischen Chemie und Polymerwissenschaft. Seit 2019 ist er Mitglied der Scientists for Future und informiert u. a. durch öffentliche Climate Lectures, einen Blog und via X/Twitter wissenschaftlich über den Klimawandel.

Alle Termine der Veranstaltung 'Autumn School: Die Sache mit dem Klima - Öffentliches Vortragsprogramm'

Neue Seite: Wissenschaftskommunikation zwischen Werbung und Wertung