icon-symbol-logout-darkest-grey

ERASMUS+ KA171Weizmann Institute of Science

Weizmann Institute of Science

Im Rahmen des Erasmus+ KA 171 Programms zwischen dem Weizmann Institute of Science und der Universität Heidelberg besteht die Möglichkeit für Heidelberger Promotions- und Masterstudierende der Biowissenschaften und der Physik, sich um ein Stipendium zum Studium/Traineeship an der israelischen Hochschule zu bewerben.

Dauer

2 Monate (Traineeship) – 5 Monate (Auslandssemester) ab Sommersemester 2025*

Stipendienleistungen

700 Euro monatlich sowie einmaliger Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 360 Euro. Außerdem können Zuschüsse für grünes Reisen und Social Top Ups beantragt werden. Informationen hierzu finden Sie unter Zusätzliche Finanzielle Förderung unter folgendem Link:

Voraussetzungen

Sehr gute Englischkenntnisse

Bewerbung

Für dieses Austauschprogramm können Sie sich über eine Onlineplattform bewerben. Informationen zu den erforderlichen Unterlagen finden Sie auf unseren Seiten und in den FAQs. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen das Infocenter Auslandsstudium des Dezernats Internationale Beziehungen gerne weiter. Interessent:innen und Bewerber:innen können sich zudem an die Koordinatorin Frau Katharina Reinhardt (katharina.reinhardt@zuv.uni-heidelberg.de) wenden. Nur vollständige Bewerbungen können berücksichtigt werden.

Bewerbungsschluss

31.07.24

Bewerbung

Bewerbungsunterlagen

in englischer Sprache:

  • Onlinebewerbungsformular
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Studien-/Forschungsvorhaben (1-2 Seiten)
  • Gutachten von einem Hochschullehrer (von den ausstellenden Personen direkt an das Dezernat Internationale Beziehungen, Katharina Reinhardt, zu senden)
  • Transcript of Records
  • Bachelor- /Masterzeugnis (wenn bereits vorhanden)
  • Sprachzeugnis Englisch bzw. Kenntnisse der Landessprache (Kenntnisse der Landesprache sind keine zwingende Voraussetzung)
  • Einladungsschreiben eines/einer akademischen Betreuer:in des WIS (nur Traineeships)

*der Antritt des Aufenthalts ist nur bei Rücknahme der derzeit bestehenden Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für Israel möglich.