HCA Spring Academy
Die Spring Academy ist eine einwöchige interdisziplinäre Konferenz am Heidelberg Center for American Studies (HCA) für Doktoranden aus aller Welt. Die Konferenz richtet sich an Doktoranden, deren Projekte aus einem der Felder der American Studies stammen.
Mögliche Diskussionsthemen umfassen die Bereiche amerikanische Literatur und Kultur, US-Geschichte, Innen- und Außenpolitik der USA, Wirtschaft, Rechtsprechung, Religion, und Geographie der Vereinigten Staaten. Fragestellungen, die sich mit den Konzepten Geschlecht, Identität, und ethnische Zugehörigkeit beschäftigen, nehmen regelmäßig breiten Raum ein. Die Vielfältigkeit des Programms dient dazu, junge Wissenschaftler aus verschiedenen akademischen Disziplinen zusammenzubringen und ein internationales Netzwerk aufzubauen.
[an error occurred while processing this directive]Während der Spring Academy stellen die Teilnehmer in einem 20-minütigen Vortrag ihr Forschungsprojekt vor, das in einer nachfolgenden 40-minütigen Diskussion sowohl inhaltlich als auch formal besprochen wird. Die zwanzig Vortragenden werden dabei den Vortragsthemen entsprechend in zehn Zweiergruppen eingeteilt. Im Rahmen der Konferenz finden zudem mehrere Workshops und eine Diskussionsrunde statt, zu denen Gastredner eingeladen werden. Dies eröffnet den Teilnehmern die Gelegenheit, sich mit Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen der Amerikaforschung auszutauschen.
Der Mittwochnachmittag ist traditionell für eine Altstadtführung oder einen gemeinsamen Ausflug reserviert. Auch an den übrigen Tagen bietet die Spring Academy den Teilnehmern ausgiebig Raum, ihre Projekte im geselligen Beisammensein untereinander und mit den eingeladenen Experten zu diskutieren und Kontakte für zukünftige akademische Kooperationen zu knüpfen.
Die HCA Spring Academy 2025 wird von Dr. Wilfried Mausbach moderiert. Fragen, die die Bewerbung betreffen, können an Luisa Mayerle gestellt werden: lmayerle@hca.uni-heidelberg.de.