Lauten- schl�ger- Forschungspreis der Universit�t Heidelberg
|
|
II.5 Neue Preise der Universit�t
Lautenschl�ger Forschungspreis
Die Universit�t Heidelberg wird im laufenden Jahr 2001 zum ersten Mal einen der mit 500.000 DM h�chstdotierten Forschungspreise der Bundesrepublik Deutschland vergeben. Mit der Stiftung dieses Preises hat der Ehrensenator der Universit�t Heidelberg, Manfred Lautenschl�ger, ein besonderes Zeichen f�r die zunehmende Bedeutung von M�zenatentum an deutschen Universit�ten gesetzt.
Der Lautenschl�ger Forschungspreis richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen. Das Preisgeld wird zweckgebunden zur Verf�gung gestellt und soll dazu beitragen, Erfolg versprechenden Ideen zum Durchbruch zu verhelfen, die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit zu f�rdern und dazu beitragen, die Ausbildung von Nachwuchskr�ften zu f�rdern. Empf�nger des Preises k�nnen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sein, die Mitglied der Universit�t Heidelberg sind oder ihr durch Forschungskooperation besonders verbunden sind. Der Preis wird alle zwei Jahre - erstmals im Dezember 2001 - verliehen.
|
|
|
Umwelt-Preis der Viktor und Sigrid Dulger-Stiftung
Auch der Ehrensenator der Universit�t, Viktor Dulger, stiftet einen Preis, der sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs richtet. Die Viktor und Sigrid Dulger-Stiftung stellt ab dem Jahr 2001 j�hrlich 10.000 DM f�r die Verleihung eines Umweltpreises zur Verf�gung. Ausgezeichnet werden sollen herausragende wissenschaftliche Arbeiten (Dissertation oder Habilitation bzw. gleichwertige Leistung) von Nachwuchswissenschaftlern auf dem Gebiet der Umweltforschung.
|