Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Startseite der Universität
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick English
Rektorat

Startseite > Jahresbericht 2003 > Inhalt >

Anhang
 
Wirtschaftsplan der Universit�t Heidelberg 2004
(ohne Medizin)

 

Erl�uterungen zum Wirtschaftsplan der Universit�t Heidelberg

Vorbemerkung:

Der Wirtschaftsplan umfasst den laufenden Betrieb der Ruprecht-Karls-Universit�t wie er im Kapitel 1412 des Staatshaushaltsplanes 2004 ohne die Mittel f�r die beiden Medizinischen Fakult�ten und das Klinikum der Universit�t in den Titelgruppen 96 bis 98 definiert ist zuz�glich der Mittel aus anderen Kapiteln des Staatshaushaltsplans und Drittmittel. Der Aufwand f�r das von der Universit�t genutzte Immobilienverm�gen des Landes wird hier vorerst nicht ausgewiesen.

Zum Wintersemester 2002/2003 sind entsprechend den Erhebungen der Universit�t Heidelberg 25.016 Studierende immatrikuliert, davon 13.745 aus Baden-W�rttemberg. Sie verteilen sich nach dem ersten Studienfach auf folgende F�chergruppen:

 

A Erfolgsplan

Veranschlagt ist Ertrag und Aufwand f�r folgende F�chergruppen:

x) Veranschlagt sind auch Ertr�ge von zentral zu bewirtschaftenden Zuwendungen, die den F�chergruppen noch nicht zuzurechnen sind
y) Internationales Studienzentrum (ISZ)

Zu A I/1: Der Zuschuss des Landes zum Erfolgsplan ist im Kapitel 1412 mit den Titeln 682 01 und 891 05 veranschlagt.

Aus dem Zuschuss des Landes k�nnen auch Beitr�ge und Kostenumlagen f�r �ber�rtliche Hochschul- und Wissenschaftsvereinigungen geleistet werden.

Zu A I/1.2 � 1.8: Die hierin enthaltenen Drittmittel sind unter anderem aus folgenden Quellen veranschlagt:

Zu A II/2: Gesamtbestand gem�� Stellenplan:

Der Personalaufwand aus Stellen und Mitteln (insbesondere Drittmitteln) ist veranschlagt f�r:

 

B Investitionsplan

Der Investitionsplan umfasst die Erstausstattungen im Rahmen von Bauma�nahmen.

Zu B II/1: Veranschlagt sind:

Zu B III: Der �berschuss des Investitionsplans ergibt sich aufgrund der Abschreibungen auf Investitionen, die �ber den Investitionsplan finanziert wurden.

 

C Finanzplan

Zu C I/3: Die im Finanzplan veranschlagten Investitionsentscheidungen werden �berwiegend von den Instituten und Einrichtungen im Rahmen der ihnen zugewiesenen Globalbudgets getroffen.




zur�ck Er�ffnungsbilanz zum 1. Januar 2003 weiter Sonderforschungsbereiche

 

Zurück

Top

 

Startseite der Universität | Startseite Rektorat
Kontakt | Suche | �berblick | English

 

Seitenbearbeiter: siehe Kontakt