Museen & Sammlungen Fotothek des Instituts für Europäische Kunstgeschichte
Die Fotothek des Instituts für Europäische Kunstgeschichte ist eine fotografische Lehr- und Studiensammlung zur europäischen Kunstgeschichte von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.
Der umfangreiche Bestand von rund 75.000 Aufnahmen besteht vor allem aus Fotopositiven auf Papier, Drucken und Glasplattendias. Er ist unter anderem in die Sektionen Topographie, Malerei, Mosaik und Buchmalerei eingeteilt. Neben den Reproduktionen von Malerei und Zeichnung bilden die Topographiebestände Italiens, Deutschlands und Frankreichs den Hauptbestandteil der Sammlung. Die Fotothek beinhaltet unter anderem hochwertige, frühe Beispiele kunsthistorischer Dokumentarfotografie ab den 1850er Jahren, wie von den Alinari, Giorgio Sommer, Carlo Naya und Adolphe Braun.
Öffnungszeiten
Nach Absprache
Anschrift
Fotothek des Instituts für Europäische Kunstgeschichte
Seminarstraße 4
69117 Heidelberg
Weitere Hinweise
Table
Parkmöglichkeit | Parkhaus Universitätsbibliothek |
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Bushaltestelle Universitätsplatz |
Führungen | Nach Absprache |
Förderverein/Freundeskreis | Verein zur Förderung von Lehre und Forschung am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg e.V. |
Gründungs- oder Neueröffnungsjahr | Anfänge der Sammlung ab 1896 durch Henry Thode, erster Ordinarius in der Abteilung für neue Kunst am Institut für klassische Archäologie. 1916 Gründung des Instituts für Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg und Ausbau der Studien- und Lehrsammlung bis etwa in die 1970er Jahre hinein. |
Fläche, Etagen | 1.OG, Raum 112 |
Eintrittspreise, Ermäßigungen / Gratiszugang | Kein Eintritt, nur nach Absprache |
Kinderprogramm | Auf Anfrage |
Museumspädagogische Angebote, Veranstaltungen | Auf Anfrage |
Zugang für Behinderte | Zugang für Behindert über Innenhof/Haupteingang und Aufzug im EG, keine Behindertentoilette |
Café/Restaurant | Im Haus befindet sich kein Restaurant. In direkter Nähe Mensa, in 100m Entfernung Hauptstraße mit zahlreichen Lokalen |
Nutzung der Bibliothek und des Archivs | |
Museumsshop | |
Online-Verkauf | Nein |
Kataloge, Führer zum Haus | Ausstellungsbroschüre „memoria fotografica. Italienbilder aus der kunsthistorischen Fotothek“, hrsg. von L. Wilhelmus, Heidelberg 2014 |
Fotografier- und Filmerlaubnis | Nach Absprache. Fotos für Veröffentlichungen sind genehmigungspflichtig |
Audioguide | Nein |