Modul 4 - Professionalisierung im Lehrberuf
Mit dem Ansatz des Capstone wird eine Zusammenführung und professionsspezifische Vertiefung der bisherigen im Studium erworbenen Kompetenzen angestrebt. Voraussetzung für das Modul ist die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen 1-3. Die Capstone Seminare werden in den Vertiefungsrichtungen Schulpraxis (SP) und empirische Bildungsforschung (EB) angeboten. Die Belegung der Vertiefungsrichtung empirische Bildungsforschung ist Voraussetzung für das Anfertigen der Masterarbeit in den Bildungswissenschaften und geht mit weiteren Anforderungen im Bereich der forschungsmethodischen Ausbildung einher. Die Capstone Seminare finden sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester statt.
Das Modul umfasst ein Seminar in der jeweiligen Vertiefungsrichtung mit insgesamt 6 LP. Ziel der ersten Seminarphase ist die Entwicklung einer eigenen Fragestellung, die im Rahmen des Capstone umgesetzt wird. Diese Fragestellung wird im Capstone-Exposé dargestellt und im weiteren Seminarverlauf bearbeitet. Die Modulabschlussprüfung umfasst 3 LP und erfolgt in Form eines interaktiven Formats wie z.B. einem Bildungskongress in dem die Ergebnisse des individuellen Capstone-Projekts präsentiert und vor einem größeren Publikum diskutiert wird.
Die im Capstone Modul zu erwerbenden Kompetenzen beziehen sich auf die folgenden Bereiche:
- verschiedene Ansätze und theoretische Modelle der Schulentwicklung kennen und diese auf konkrete Projekte und Planungen im Schulkontext übertragen.
- dazu in der Lage sein, Unterricht fach- und sachgerecht zu planen und durchzuführen sowie das eigene Vorgehen und die Überlegungen dabei zu reflektieren.
- sich den besonderen Anforderungen des Lehrberufs bewusstmachen und den Beruf als ein öffentliches Amt mit besonderer Verantwortung und Verpflichtung verstehen.
- dazu in der Lage sein, die zentralen Kompetenzbereiche des Lehrberufs unterrichten, erziehen, beurteilen und innovieren, in ein eigenes Professionsverständnis zu integrieren.
- auf der Grundlage der einschlägigen, im gesamten Studium behandelten Theorien und vor dem Hintergrund der ins Studium integrierten Praxisanteile über die eigene Professionalität als zukünftige Lehrperson reflektieren (Schwerpunkt der Vertiefungsrichtung Schulpraxis).
- methodische Kenntnisse der Bildungsforschung und ihr Wissen über Schul- und Unterrichtsqualität sowie Lehrer*innenprofessionalität auf eigene Forschungsfragen anwenden und entsprechende Studien konzipieren und durchführen (Schwerpunkt der Vertiefungsrichtung empirische Bildungsforschung).