This page is only available in German.

Eckdaten und Ergebnisse Befragung der Mitglieder der Universität

Das Rektorat hat sich das Ziel gesetzt, eine moderne und nachhaltige Führungskultur zu etablieren, die möglichst viel Partizipation auf allen Ebenen der Universität ermöglicht. In diesem Kontext wurden im Sommer dieses Jahres die Mitglieder der Universität mit Blick auf die Entwicklung von Strategien und Maßnahmen für ein aktives Miteinander gefragt, was sie mit der Universität Heidelberg verbinden, wie sie sie wahrnehmen und wo sie den größten Handlungsbedarf sehen. Nun liegen erste Ergebnisse der Befragung vor.

Eckdaten zur Befragung

  • Befragungszeitraum: 18. Juli 2024 – 19. August 2024
  • Insgesamt mehr als 4.000 Antworten erhalten
  • E-Mailverteiler:
    • E-Mail-Verteiler Mitarbeiter:innen: 7.718 Personen (Teilnehmende Mitarbeiter:innen: 1.830 Personen)
    • E-Mail-Verteiler Promovierende: ca. 9.000 Personen (Teilnehmende Promovierende: 405 Personen)
    • E-Mail-Verteiler Studierende: 30.126 Personen (Teilnehmende Studierende: 2.130 Personen)

Erste Ergebnisse über alle Gruppen

Im Rahmen der Befragung wurden offene und geschlossene Fragen gestellt, um sowohl individuelle Perspektiven als auch übergreifende Tendenzen erfassen zu können. In den Antworten konnten drei zentrale Anliegen identifiziert werden, die künftig priorisiert behandelt werden sollen: die Förderung von Wertschätzung und Entwicklung einer Führungskultur, die Verbesserung der internen Kommunikation und Transparenz sowie das Thema Entbürokratisierung.

Das Feedback stärkt zudem die vom Rektorat auch in den Aufgabenbereichen der Prorektoren definierten Handlungsfelder:

  • Digitalisierung,
  • Nachhaltigkeit,
  • Wissenstransfer sowie
  • Internationalisierung und Diversität.

Auf die Frage „Welche positiven Aspekte verbinden Sie mit der Universität Heidelberg? / Was macht die Universität für Sie besonders aus?“wurden genannt:

Ansehen

  • Internationale Reputation
  • Tradition und Ruf

Arbeitsplatz Universität

  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitsklima
  • Sinnstiftende Arbeit / Mensch und Gesellschaft

Forschung – Lehre und Lernen – Interdisziplinarität – Internationalität

  • Forschungsstärke und Exzellenz
  • Interdisziplinarität
  • Internationalität
  • Kooperationen
  • Qualität der Lehre und der Forschung
  • Volluniversität
  • breites Studienangebot

Lage und Infrastruktur

  • Campus, Stadt, Umgebung
  • Region und Kultur
  • Bibliotheken und Studienorganisation
  • Mensen

Miteinander

  • Weltoffenheit und Gemeinschaft
  • Motivierte Studierende, Lehrende und Forschende
  • Atmosphäre Lehrende und Studierende

Auf die Frage: „An welchen Aufgaben sollte dringend gearbeitet werden? / Was sollte aus Ihrer Sicht dringend verbessert werden?“ waren die fünf meistgenannten Bereiche in der Rangfolge ihrer Nennung: 

  1. Digitalisierung
  2. Wissenstransfer
  3. Qualitätsentwicklung
  4. Nachhaltigkeit
  5. Weiterbildung

Weitere Auswertungen und Ergebnisse folgen.