Dr. Janina Reibold
Zur Person
Forschungsschwerpunkte
Publikationen
Lehrveranstaltungen
Germanistisches Seminar
Universität Heidelberg
Hauptstr. 207–209
D – 69117 Heidelberg
Dienstraum: PB, Raum 023
Telefon: 06221 7259277
janina.reibold@gs.uni-heidelberg.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
Zur Person
Akademischer Werdegang
3/2017 | Promotion an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg |
10/2004 – 2/2011 | Studium der Germanistik und Philosophie an den Universitäten Heidelberg und Zürich. Abschluss: Magistra Artium mit einer Arbeit zu »So viel vom Anti-Styl«. Hamanns Anmerkungen zu Buffons Rede ›Über den Styl‹ |
Berufliche Tätigkeit
seit 1/2018 |
Akademische Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg, Projektleiterin: Kommentierte Hamann-Ausgabe |
[09/2021 – 04/2022 | Mutterschutz/Elternzeit] |
FS 2018 | Lehrbeauftragte am Deutschen Seminar der Universität Basel |
[4–12/2017 | Mutterschutz/Elternzeit] |
4/2015 – 2/2017 | Akademische Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg |
4/2015 – 9/2016 | Akademische Mitarbeiterin im Projekt Heidelberger Forum Edition |
3/2010 – 3/2015 | Hilfskraft als Webmasterin am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg |
3/2010 – 4/2012 | Hilfskraft bei der Historisch-kritischen Franz Kafka-Ausgabe (hrsg. von Roland Reuß und Peter Staengle) sowie bei der Ausstellung ›Kleist – Etappen der Werkgeschichte‹ (17.6.–21.11.2011 in der Heilig Geist-Kirche, Heidelberg) |
Forschungsschwerpunkte
- Hamann
- Kafka
- Kleist
- Nietzsche
- Editionsphilologie
- Aufklärung
- Typographie
- Wissenschaftsgeschichte
Publikationen
Herausgeberschaft: Editionen, Kommentare
-
Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten. Wolken. Historisch-kritische Ausgabe. Mit einer Einführung und einem Stellenkommentar hrsg. von Leonard Keidel und Janina Reibold, unter Mitarbeit von Konrad Bucher [= Philosophische Bibliothek 748] (Hamburg: Meiner 2021). (►)
Rezensiert von: Sachbuch des Monats 02/2022. Eberhard Geisler in: Frankfurter Rundschau, 27.12.2021, S. 30 (►). Jürgen Kaube in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.2021, S. 10. Helmut Mauró in: Süddeutsche Zeitung, 27./28.11.2021, S. 23.
-
Johann Georg Hamann: Kommentierte Briefausgabe. Hrsg. von Leonard Keidel und Janina Reibold, auf Grundlage der Vorarbeiten Arthur Henkels, unter Mitarbeit von Gregor Babelotzky, Konrad Bucher, Christian Großmann, Carl Friedrich Haak, Luca Klopfer, Johannes Knüchel, Isabel Langkabel und Simon Martens (Heidelberg 2020 ff.). URL: www.hamann-ausgabe.de
-
Johann Georg Hamann: Fliegender Brief. Historisch-kritische Ausgabe. Mit einer Einführung, Kommentar und Dokumenten zur Entstehungsgeschichte hrsg. von Janina Reibold, 2 Bde. [= Philosophische Bibliothek 707] (Hamburg: Meiner 2018) [Diss.; 640 S.]. (►)
Rezensiert von: Martin Endres in: Editionen in der Kritik 11 (2021), S. 290-297. Daniel Elon in: Hegel-Studien 53/54 (2020), S. 324–326. Eckhard Schumacher in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.9.2020, S. N3; Wilhelm Schmidt-Biggemann in: Philosophische Rundschau 67 (2020), H. 1, S. 70–74; Cord Friedrich Berghahn in: Germanisch-Romanische Monatsschrift 69.2 (2019), S. 216–219; Volker Hoffmann in: Arbitrium 37 (2019), S. 76–79; Thomas Meyer in: Süddeutsche Zeitung, 26.4.2018, S. 12; Till Kinzel in: IFB 18-2 (2018).
Auch als Linzenzausgabe der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft 2018 erschienen. (►) -
Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel 1786, Nr. 1307–1608, Beilagen. Kommentar von Irmgard Huthmacher unter Mitwirkung von Rebecca Paimann und Janina Reibold, hrsg. v. Walter Jaeschke [= Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe II, Band 5], 2 Teilbde. (Stuttgart-Bad Cannstatt 2014) (►)
Herausgeberschaft: Tagungsbände, Zeitschriften
- »… sind noch in der Mache«. Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019, hrsg. von Eric Achermann und Janina Reibold [Hamann-Studien, Bd. 5] (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021).
- Textkritische Beiträge 15: Celan, Lenz, Keller & zur Transkription. Inkl. Audio-CD: Paul Celan liest in der Universität Freiburg (1967). Hrsg. von Roland Reuß, Wolfram Groddeck und Walter Morgenthaler, redaktionelle Mitarbeit Kaltërina Latifi und Janina Reibold (Frankfurt am Main 2016) (►)
Aufsätze
-
»Der Teufel mag das Spaß seyn«. Provokation(en) in Lessings Lustspiel Die Juden. In: Magdalena Fricke, Hannes Kerber und Eleonora Travanti (Hrsg.): Praktiken der Provokation. Lessings Schreib- und Streitstrategien (Hannover 2024), S. 57–65.
-
Werk, Beiwerk und Edition von Lessings Schrifften (1753–1755). In: Lessing digital. Studien für eine historisch-kritische Neuedition. Hrsg. von Cord-Friedrich Berghahn, Kai Bremer und Peter Burschel (Berlin 2022), S. 37–54.
-
Blumenbergs Fabel von der Fabel. In: Sina Dell’Anno und Simon Godart (Hrsg.): Bildbruch – Beobachtungen an Metaphern. Ausgabe 3: Katachresen der Latenz (Frühjahr 2022), S. 137–149. URL: www.bildbruch.com.
-
»es gibt keine Macht, die mich zwingen würde, den Namen der Akademie auf das Titelblatt meiner Hamannausgabe zu setzen«. Josef Nadlers missglückte Wahl zum Akademiemitglied und deren Folgen für die Hamann-Forschung. In: Scientia Poetica 25/1 (2021), S. 251–268.
-
Die Hamann-Sammlung von Julius Halle oder Kreuz- und Querzüge des vermeintlichen Sammelbands von Johann Michael Hamann. In: Eric Achermann, Janina Reibold (Hrsg.): . sind noch in der Mache. Zur Bedeutung der Rhetorik in Hamanns Schriften. Acta des zwölften Internationalen Hamann-Kolloquiums in Heidelberg 2019 (Göttingen 2021) [= Hamann-Studien, Bd. 5], S. 465-493.
-
Kurze Geschichte der langen Hamann-Edition. Ein Zwischenbericht. In: Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte. Acta des Elften Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel 2015. Hrsg. von Eric Achermann, Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke (Göttingen 2020) [= Hamann-Studien, Bd. 4], S. 453–475.
-
Textrevisionen in Hamanns Fliegendem Brief. Terminologische Überlegungen zur Unterscheidung von Änderungen in literarischen Entwürfen. In: Textrevisionen. Beiträge der Internationalen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, Graz, 17. bis 20. Februar 2016. Hrsg. von Wernfried Hofmeister und Andrea Hofmeister-Winter unter redaktioneller Mitarbeit von Astrid Böhm (Berlin/Boston 2017) [= Beihefte zu editio, Bd. 41], 73–84.
-
Hamanns Kleiner Versuch eines Registers über den einzigen Buchstaben P. In: Ekkehard Felder, Ludger Lieb (Hrsg.), Texte. Seit 1386. Gedichte – Kurzprosa – Sprachdaten (Heidelberg 2016), 237–243.
-
Philological Challenges of Hamann’s Fliegender Brief. In: The Future of Philology. Proceedings of the 11th Annual Columbia University German Graduate Student Conference, Edited by Hannes Bajohr, Benjamin R. Dorvel, Vincent Hessling, and Tabea Weitz (Newcastle 2014), 98–119.
-
Proper words. Zu einer Fehllesung in den edierten Schriften Johann Georg Hamanns. In: Textkritische Beiträge 13 (2012), 171–176 [pdf-Datei].
Kleinere Beiträge und Rezensionen
-
[Rezension] Frank Hieronymus (Hrsg.): F. Zinkernagel. Briefe und Schriften aus dem Nachlass. In: Hölderlin-Jahrbuch 44 (2020–2021), S. 313–316.
-
[Konferenzbericht] Lessing digital? Zur Bilanzierung und konzeptionellen Weiterentwicklung der Lessing-Editorik (Arbeitsgespräch im Lessinghaus in Wolfenbüttel v. 10.-12.3.2020). In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge XXXI (1/2021), S. 165-167.
-
[Rezension] Robert Walser, Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte. Hrsg. von Wolfram Groddeck und Barbara von Reibnitz. Abt. 5 (Manuskripte zu kleineren Formen). Bd. 2. Prager Manuskripte. Hrsg. von Angela Thut, Christian Walt und Wolfram Groddeck. In: Germanistik 60 (2019), H. 3-4, S. 1015f.
-
[Rezension] Lucas Marco Gisi (Hg.), Robert Walser Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Stuttgart 2015). In: Scientia Poetica 21 (2017), 291–294.
-
[Rezension] Doris Fouquet-Plümacher, Kleist auf dem Buchmarkt. Klassikerausgaben für das Bürgertum (Hildesheim 2014). In: Germanistik 58 (2017), H. 1–2, 292f.
-
[Rezension] Robert Walser, Kritische Ausgabe sämtlicher Drucke und Manuskripte. Hrsg. von Wolfram Groddeck und Barbara von Reibnitz. Abt. 6. Bd. 1. Mikrogramme 1924/1925. Hrsg. von Angela Thut, Christian Walt und Wolfram Groddeck. In: Germanistik 57 (2016), H. 3–4, 774f.
-
[Rezension] Marc Caduff, Revision und Revolte. Zu Robert Walsers Frühwerk (Paderborn 2016). In: Germanistik 57 (2016), H. 3–4, 772.
-
Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. In: Roland Reuß, Peter Staengle (Hrsg.), H. v. Kleist. Etappen der Werkgeschichte. Katalog zur Ausstellung in der Heidelberger Heiliggeistkirche 2011 (Frankfurt a.M., Basel 2011), 27–32.
-
Penthesilea. In: Roland Reuß, Peter Staengle (Hrsg.), H. v. Kleist. Etappen der Werkgeschichte. Katalog zur Ausstellung in der Heidelberger Heiliggeistkirche 2011 (Frankfurt a.M., Basel 2011), 33–40.
-
Phöbus. Ein Journal für die Kunst. In: Roland Reuß, Peter Staengle (Hrsg.), H. v. Kleist. Etappen der Werkgeschichte. Katalog zur Ausstellung in der Heidelberger Heiliggeistkirche 2011 (Frankfurt a.M., Basel 2011), 27–32.
-
[Rezension] Die Kunst, gut zu lesen. Zu Christian Bennes Monographie »Nietzsche und die historisch-kritische Philologie«. In: Textkritische Beiträge 12 (2008), 157–161.
Journalistische Publikationen
-
seit 2012 unregelmäßig im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
-
2008–2014 in Unimut – Zeitschrift [an] der Uni Heidelberg
Wissenschaftliche Vorträge (unvollständig)
-
Johann Georg Hamann – Der Aufklärer der Aufklärung | 13. November 2018, Philosophische Fakultät der Universität Ljubljana (Slowenien)
-
Buchvorstellung: Hamanns ›Fliegender Brief‹ | 21. Juni 2018 zusammen mit Marcel Simon-Gadhof (Lektor des Meiner Verlags), Henning Dreyling (Dezernatsleiter Historische Bestände, ULB Münster) und Eric Achermann (Germanistisches Institut, Münster), ULB Münster (Krummer Timpen 3), Galerie
-
Buchvorstellung: Hamanns ›Fliegender Brief‹ | 4. Mai 2018 zusammen mit Marcel Simon-Gadhof (Lektor des Meiner Verlags) und Leonard Keidel (Moderation), artes liberales universitas, Heidelberg
-
»Ich ändere, so oft ich abschreibe« – Textrevisionen in Hamanns ›Fliegendem Brief‹ | 19. Februar 2016: Textrevisionen. 16. internationale Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, 17.–20. Februar 2016, Karl-Franzens-Universität Graz
-
Historisch-kritische Ausgabe von J.G. Hamanns ›Fliegendem Brief‹ | 26. Januar 2016: Heidelberger Forum Edition, Heidelberger Akademie der Wissenschaften (►)
-
Wardas Abschriften und andere neue Funde im Zusammenhang der Hamann-Briefausgabe | 20. Februar 2015: 11. Internationales Hamann-Kolloquium »Natur und Geschichte«, Kirchliche Hochschule Wuppertal
[erscheint 2019 unter dem Titel: Kurze Geschichte der langen Hamann-Edition. Ein Zwischenbericht in: Acta zum 11. Internationalen Hamann-Kolloquium, hrsg. v. Johannes von Lüpke] -
Teilnehmerin an der Podiumsdiskussion »Zwischen Dirigismus und Freiheit: Der schwierige Weg zur Promotion – Die Sicht der Betroffenen« | 30. Juni 2014, Deutscher Hochschulverband, Universität Bremen
-
Kurzvortrag zu den Änderungen im Promotionsverfahren nach §38 LHG | 19. März 2014: Akademische Freiheit in Gefahr? Informations- und Diskussionsveranstaltung zum neuen Landeshochschulgesetz in Baden-Württemberg, HS 01 der Neuen Universität Heidelberg (►)
-
»Die Wahrheit wollte sich von Straßenräubern nicht zunahe kommen laßen, sie trug Kleid auf Kleid« – Hans Blumenbergs unpublizierter Text ›Die Fabel von der Fabel‹ | 12. November 2013: Buchladen artes liberales, Heidelberg
-
Hamanns »Kleiner Versuch eines Registers über den einzigen Buchstaben P.« in seinen »Kreuzzügen des Philologen« | 20. Juni 2013: Akademische Mittagspause der Universität Heidelberg, Peterskirche
-
Philological Challenges of Johann Georg Hamann’s ›Fliegender Brief‹ | 24. Februar 2012: 11th Annual Columbia University German Graduate Student Conference »The Future of Philology«, 24./25.2.2012, Columbia University, New York City (►)
-
Fassungsprobleme bei Hamanns ›Fliegenden Brief[en]‹ | 28. November 2011: Seminargespräch: Probleme des Fassungsbegriffs, Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg, PB SR 137
-
17. Juni bis 21. November 2011: Zahlreiche öffentliche Führungen durch die Ausstellung »H. v. Kleist. Etappen der Werkgeschichte« in der Heidelberger Heilig Geist-Kirche
Lehrveranstaltungen
Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
- SoSe 2019: Proseminar »Fabeln und Fabeltheorie« (►)
- WS 2018/19: Exkursions-Übung zur Schrift-, Buch- und Druckgeschichte (►)
- WS 2016/17: Übung »Handschriften lesen. Einführung in die Lektüre der deutschen Kurrentschrift« (►)
- SoSe 2016: Übung »Lessing, Mendelssohn und die deutsche Aufklärung« (►)
begleitend: zweitägige Exkursion nach Wolfenbüttel (►) - WS 2015/16: Übung »Nietzsche lesen. Einführung in die Lektüre der deutschen Kurrentschrift« (►)
- SoSe 2015: Übung »Franz Kafkas Oktavhefte« (►)
begleitend: Exkursion ins Deutsche Literatur Archiv, Marbach - WS 2014/15: Übung »Typographische Grundlagen« (►)
- SoSe 2014: Übung »Typographische Grundlagen für Literaturwissenschaftler«
begleitend: Exkursion ins Gutenberg-Museum für Druck-, Buch- und Schriftgeschichte aller Kulturen, Mainz - WS 2013/14: Übung »Einführung in Typographie«
- SoSe 2013: Übung »Einführung in Typographie«
- WS 2012/13: Übung »Einführung in Typographie«
- SoSe 2012: Übung »Schrift und Technik«
- SoSe 2011: Tutorium begleitend zu dem Hauptseminar »Zur Methode der indirekten Darstellung bei Hamann und Kierkegaard« von Prof. Dr. Roland Reuß
Deutsches Seminar der Universität Basel
- FS 2018: Seminar »Ist Lessing noch zu retten? Geschichte und Kritik der Lessing-Editionen (mit einer Einführung in die Editionswissenschaft)« (►)
Sonstige
- 20. Mai 2016: »Einführung in das Lesen von Hölderlin-Handschriften«. Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Hölderlin-Gesellschaft »Das Homburger Folioheft«, 19.–20. Mai 2016, Bad Homburg (►)