Informationen zur Prüfungsanmeldung

Liebe Bachelorstudierende, liebe Masterstudierende,

 

für den Erwerb von Leistungspunkten müssen Sie sich grundsätzlich zur Prüfung in der jeweiligen Lehrveranstaltung online über heiCO anmelden.    

 

Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten der Prüfungsanmeldung. Sie müssen sich für eine entscheiden:

In den Vorlesungen sind folgende Anmeldungen möglich:

  • Anmeldung für alle Studierenden, die 3 ECTS erwerben. (Philosophie-, Erasmus/Austausch- und fachfremde Studierende)
  • Fachfremde und Erasmus/Austausch-Anmeldung mit Zusatzleistung, Sie erhalten höchstens 5 ECTS. Dieses Anmeldeverfahren ist nicht für Philosophiestudierende zugelassen!

In den Proseminaren sind folgende Anmeldungen möglich:

  • Anmeldung für eine Hausarbeit
  • Anmeldung für alternative Prüfungsleistung (Klausur, mündl. Prüfung, Essays, Protokoll, Referat etc.)
  • Fachfremde und Erasmus/Austausch-Anmeldung für Teilnahme und ein Essay. Sie erhalten höchstens 4 ECTS. Dieses Anmeldeverfahren ist nicht für Philosophiestudierende zugelassen!

In den Hauptseminaren sind folgende Anmeldungen möglich:

  • Anmeldung für eine Hausarbeit Philosophie BA/M.Ed.: 8 LP; Philosophie MA: 10 LP; Fachfremde MA: 10 LP
  • Anmeldung für alternative Prüfungsleistung (Klausur, mündl. Prüfung, Essays, Protokoll, Referat etc.) Philosophie BA/M.Ed.: 8 LP; Philosophie MA: 10 LP; Fachfremde MA: 10 LP
  • Anmeldung für eine Hausarbeit für fachfremde BA- und Austauschstudierende. Sie erhalten 8 ECTS. Dieses Anmeldeverfahren ist nicht für Philosophiestudierende zugelassen!
  • Anmeldung für eine alternative Prüfungsleistung für fachfremde BA- und Erasmus/Austauschstudierende (keine Philosophiestudierenden!) Sie erhalten 8 ECTS. Dieses Anmeldeverfahren ist nicht für Philosophiestudierende zugelassen!
  • Anmeldung für fachfremde BA- und Erasmus/Austauschstudierende. Sie erhalten 4 ECTS. Dieses Anmeldeverfahren ist nicht für Philosophiestudierende zugelassen!
  • Anmeldung für fachfremde MA- und Erasmus/Austauschstudierende. Sie erhalten 5 ECTS. Dieses Anmeldeverfahren ist nicht für Philosophiestudierende zugelassen!

 

Die An- und Abmeldefristen für die jeweilige Prüfungsanmeldung finden Sie direkt bei den Veranstaltungen.

Die Termine für die Prüfungsanmeldung im laufenden Semester können Sie in heiCO den Hinweisen zur jeweiligen Veranstaltung entnehmen.

Bei Fragen melden Sie sich unbedingt rechtzeitig bei der Studienberatung!

 

Die Anmeldung ist verpflichtend, und zwar unabhängig davon, welcher Art die jeweiligen Prüfungsleistungen sind (d. h., ob es sich dabei bloß um eine vorbereitete Teilnahme, Referate, Essays, Klausuren, mündliche Prüfungen oder Hausarbeiten handelt), und zu welchem Zeitpunkt im Semester diese abgelegt wurden oder noch abgelegt werden.

Wenn Sie also beispielsweise Ihre Prüfungsleistungen in einer Veranstaltung bereits während der Vorlesungszeit ganz oder teilweise in Form von Referaten, Essays o. ä. erbracht haben, muss dies genauso innerhalb der oben genannten Frist angemeldet werden, wie wenn Sie in der vorlesungsfreien Zeit eine Hausarbeit zu schreiben beabsichtigen.

 

Wie funktioniert die Prüfungsanmeldung?

KLICKANLEITUNGEN ZUR PRÜFUNGSANMELDUNG FÜR PHILOSOPHIESTUDIERENDE:

Proseminar
Hauptseminar
Lesekreis
ÜK

Ein Tipp: Melden Sie sich, um die oben genannte Frist nicht zu versäumen, am besten so früh wie möglich an. Sollten Sie es sich im Laufe der Vorlesungszeit anders überlegen und eine oder mehrere der angemeldeten Prüfungen nicht ablegen wollen, können Sie sich bis zum Ende der Frist selbst wieder online abmelden.

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte innerhalb der Frist an Ihre Fachstudienberatung.

 

Beachten Sie bitte Folgendes:

  • Wenn Sie die aus zwei Lehrveranstaltungen zusammengesetzten Basismodule SP1 und/oder GP1 absolvieren, müssen Sie sich für das Proseminar und die ihm zugeordneten Vorlesung zur Prüfung anmelden.

  • Die Tutorien zu P1 und P2 sind keine eigenständigen Lehrveranstaltungen. Die dort gegebenenfalls zu erbringenden Prüfungsleistungen werden im dazugehörigen Proseminar erfasst, daher ist eine Online-Prüfungsanmeldung in den Tutorien nicht möglich. Andere Tutorien können Sie evtl. als Projektmodule anmelden (s. heiCO).

  • Grundsätzlich sind zwei Typen von Anmeldungen zu unterscheiden. Die Anmeldung zur Teilnahme und die Anmeldung zur Prüfung. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt in der Regel für das Sommersemester vom 01.03. bis eine Woche vor Vorlesungsbeginn und im Wintersemester vom 01.09. bis eine Woche vor Vorlesungsbeginn. Einführungen und Vorlesungen haben eine längere Anmeldephase. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Hinweise bei den Veranstaltungen. Die Anmeldung zur Prüfung ist immer erforderlich, wenn Sie zu verbuchende Leistungspunkte erwerben wollen.

 

Viel Erfolg bei Ihren Prüfungen!

 

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 27.02.2025
zum Seitenanfang/up