Informationen zur Prüfungsanmeldung

 

Liebe Bachelorstudierende, liebe Masterstudierende,

 

für den Erwerb von Leistungspunkten müssen Sie sich grundsätzlich zur Prüfung in der jeweiligen Lehrveranstaltung online über heiCO anmelden.    

 

 
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten der Prüfungsanmeldung, für deren eine Sie sich entscheiden müssen:
 
1. Sie melden eine Hausarbeit an.
2. Sie melden eine alternative Prüfungsleistung an (Essays, mdl. Prüfung, Klausur etc.).
 
Die An- und Abmeldefristen für die jeweilige Prüfungsanmeldung finden Sie direkt bei den Veranstaltungen.
 

Die Prüfungsanmeldung beginnt in diesem Sommersemester am 20.06.2024.

Bei Fragen melden Sie sich unbedingt rechtzeitig bei der Studienberatung!

 

 

Die Anmeldung ist verpflichtend, und zwar unabhängig davon, welcher Art die jeweiligen Prüfungsleistungen sind (d. h., ob es sich dabei bloß um eine vorbereitete Teilnahme, Referate, Essays, Klausuren, mündliche Prüfungen oder Hausarbeiten handelt), und zu welchem Zeitpunkt im Semester diese abgelegt wurden oder noch abgelegt werden.

Wenn Sie also beispielsweise Ihre Prüfungsleistungen in einer Veranstaltung bereits während der Vorlesungszeit ganz oder teilweise in Form von Referaten, Essays o. ä. erbracht haben, muss dies genauso innerhalb der oben genannten Frist angemeldet werden, wie wenn Sie in der vorlesungsfreien Zeit eine Hausarbeit zu schreiben beabsichtigen.

 

Wie funktioniert die Prüfungsanmeldung?

Unterstützung bei der Prüfungsanmeldung finden Sie in der entsprechenden Klickanleitung:

https://www.uni-heidelberg.de/de/serviceportal-lehre/heidelberg-campus-online/heico-downloads

 

Ein Tipp: Melden Sie sich, um die oben genannte Frist nicht zu versäumen, am besten so früh wie möglich an. Sollten Sie es sich im Laufe der Vorlesungszeit anders überlegen und eine oder mehrere der angemeldeten Prüfungen nicht ablegen wollen, können Sie sich bis zum Ende der Frist selbst wieder online abmelden.

Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte innerhalb der Frist an Ihre Fachstudienberatung.

 

Beachten Sie bitte Folgendes:

  • Wenn Sie die aus zwei Lehrveranstaltungen zusammengesetzten Basismodule SP1 und/oder GP1 absolvieren, müssen Sie sich für das Proseminar und der ihm zugeordneten Vorlesung zur Prüfung anmelden.

  • Die Tutorien zu P1 und P2 sind keine eigenständigen Lehrveranstaltungen. Die dort gegebenenfalls zu erbringenden Prüfungsleistungen werden im dazugehörigen Proseminar erfasst, daher ist eine Online-Prüfungsanmeldung in den Tutorien nicht möglich. Andere Tutorien können Sie evtl. als Projektmodule anmelden, sprechen Sie dazu mit Ihrer Studienberatung.

  • Grundsätzlich sind zwei Typen von Anmeldungen zu unterscheiden. Die Anmeldung zur Prüfung und die Anmeldung zur Teilnahme. Die Anmeldung zur Prüfung ist immer erforderlich, so Sie zu verbuchende Leistungspunkte erwerben wollen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist veranstaltungsabhängig. In der Regel wird im Veranstaltungskommentar erwähnt, ob eine Anmeldung zur Teilnahme erwünscht ist.

 

Viel Erfolg bei Ihren Prüfungen!

 

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 19.06.2024
zum Seitenanfang/up