Matheus,

Prof. Dr. Michael Matheus (Mainz)

"Mainzer" im Rom der Renaissance

Mittwoch, 12.06.2013, 18.15 Uhr

Hörsaal des Historischen Seminars, Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg.

 

Nicht nur in der Gegenwart strömen jedes Jahr Millionen von Menschen nach Rom, die Ewige Stadt war auch in der Vergangenheit das Ziel zahlreichender Reisender. Am Beispiel der „Mainzer“ sollen derartige Migrationen für die Zeit der Renaissance untersucht werden. Dabei stehen insbesondere jene im Fokus, die sich längere Zeit oder dauerhaft in Rom niederließen und auf ihre Weise dazu beitrugen, dass die Stadt zu einem kulturellen Zentrum ersten Ranges in Europa wurde.
 
Herr Matheus ist seit 1994 Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Arbeitsbereichs III des Historischen Seminars. Von 2002 bis 2012 leitete er als Direktor das Deutsche Historische Institut in Rom. Er forscht vornehmlich zur Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Deutschlands und Italiens im hohen und späten Mittelalter.

 

Roma Schedelsche Weltchronik

 

Seitenbearbeiter: Wetterauer
Letzte Änderung: 17.05.2013
zum Seitenanfang/up