Newsletter Sicherheitsnews Newsletter Sicherheitsnews
Mit dem Newsletter Sicherheitsnews bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand über neueste Enwicklungen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und Biologischen Sicherheit.
Links
Newsletter abonnieren / abbestellen
Um auch in Zukunft über Themen der Arbeitssicherheit informiert zu bleiben, freuen wir uns immer über neue Abonnenten der SICHERHEITSNEWS. Als Universitäts- oder Klinikbeschäftigte können Sie gerne den Newsletter abonnieren. Sie dürfen uns gerne weiter empfehlen, die Teilnahme ist und bleibt freiwillig und kann jederzeit wiederrufen werden. Einfach auf den entsprechenden Link klicken und die vorgefertigte Email an den Listserver der Uni Heidelberg abschicken.
Sicherheitsnews Dezember 2024
Sicherheit und Gesundheit
Auf unserer neuen Seite „Leitern und Tritte“ haben wir alles Wissenswerte zum Themenbereich Leitern für Sie zusammengefasst, inklusive Tipps und Hilfestellung zu den Themen Sicherer Umgang mit Leitern und Leiterprüfung:
- Webseite der Stabsstelle Sicherheit – Leitern und Tritte (Stab-SI 12/2024)
In den kalten Wintermonaten sinkt die Luftfeuchte in Büroräumen oft unter 30 Prozent. Dies hat Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten. Trotz der wissenschaftlich belegten Effekte trockener Luft auf Haut und Augen gibt es noch keine eindeutigen Vorgaben für eine Mindestluftfeuchte am Arbeitsplatz. Die BAuA hat den aktuellen Wissensstand sowie Handlungshilfen in einem Bericht zusammengefasst:
- baua:Fokus: Einfluss niedriger Luftfeuchten auf den Menschen im Kontext der Arbeitswelt (BAuA 12/2024)
Weitere Informationen zum Thema Luftfeuchte finden Sie außerdem unter:
- baua:Praxis kompakt: Für angenehme Luftfeuchte am Arbeitsplatz sorgen (BAuA 10/2020)
- Fachbereich AKTUELL: FBVW-501: Niedrige Luftfeuchte am Arbeitsplatz (DGUV 07/2020)
- DGUV Information 215-540 - Klima in Industriehallen - Antworten auf die häufigsten Fragen (DGUV 04/2021)
Ob Feuerlöscher, Dampf- und Heißwassererzeuger oder Kompressor: Druckgeräte gibt es in jedem Unternehmen. Um deren Sicherheit zu gewährleisten, müssen sie regelmäßig überprüft werden. Aber wann, wie oft und von wem? Die richtige Antwort darauf gibt ein von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) entwickeltes Programm: die DruckEPP. Die Webanwendung steht allen Interessierten ab sofort kostenlos zur Verfügung:
- Webanwendung DruckEPP - Einstufung, Prüfzuständigkeit und Prüffristen (BG RCI 10/2024)
- Webseite der Stabsstelle Sicherheit – Leitern und Tritte (Stab-SI 12/2024)
- baua:Praxis kompakt: Für angenehme Luftfeuchte am Arbeitsplatz sorgen (BAuA 10/2020)
- Fachbereich AKTUELL: FBVW-501: Niedrige Luftfeuchte am Arbeitsplatz (DGUV 07/2020)
- DGUV Information 215-540 - Klima in Industriehallen - Antworten auf die häufigsten Fragen (DGUV 04/2021)
- Webanwendung DruckEPP - Einstufung, Prüfzuständigkeit und Prüffristen (BG RCI 10/2024)
Sicherheitsnews November 2024
Sicherheit und Gesundheit
Laserpointer mit hoher Leistung sind aus Sicht des optischen Strahlenschutzes ein Sicherheitsrisiko. BAuA und BfS haben darum erneut Empfehlungen für die Auswahl und Verwendung von Laserpointern veröffentlicht:
- BAuA Pressemitteilung 33/24 – Neue Norm stärkt Verbraucherschutz und Produktsicherheit (BAuA 11/2024)
Die vorhergehende Fassung der DGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“ vom Januar 2004 wurde um 16 Kapitel wie Strahlarbeiten, Schweißen oder Arbeiten an Gasleitungen und Sauerstoffanlagen erweitert:
- DGUV Regel 100-500 – Betreiben von Arbeitsmitteln (DGUV 11/2024)
Geprüfte Produkte im Internet: Der Kauf von DGUV Test Prüf- und Zertifizierungsstellen geprüften Produkten bietet eine gute Gewähr für Betriebe, sicherheitstechnisch einwandfreie Produkte zu bekommen. Eine praktische Hilfe zur Auswahl sicherer Produkte bietet die DGUV Test Zertifikatsdatenbank:
- DGUV Test Information 04 – DGUV Test Zertifikatsdatenbank: Funktion und Recherchemöglichkeiten (DGUV 11/2024)
- DGUV Test Zertifikatsdatenbank
Das Merkblatt "Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland" gibt Hinweise zur Prävention und hilft bei versicherungs- und leistungsrechtlichen Fragen bei Entsendung ins Ausland. Das Merkblatt ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Vergessen Sie bitte nicht, dass bei Dienstreisen und auch Exkursionen eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden muss:
- DGUV Merkblatt – Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland (DGUV 11/2024)
- DGUV Code of Practice - Statutory accident insurance cover during foreign assignments (DGUV 11/2024)
- Unterlagen zur Gefährdungsberuteilung – Dienstreisen und Exkursionen (Uni HD 11/2023, nur mit UniID abrufbar)
Die „Fachbereich AKTUELL“ – Umgang mit Hochvoltspeichern schildert die Position der DGUV zur Gefährdung beim Umgang mit Hochvoltspeichern. Die Informationen dieser Schrift können auch auf andere Lithium-Ionen Starter- oder Stützbatterien angewendet werden Sie soll Hersteller, Betreiber und Versicherte bei der Erstellung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung und der Ermittlung der Anforderungen an Bereiche, Hochvoltspeicher, Systeme, Prozesse und Personen unterstützen:
- FBHM-124 – Umgang mit Hochvoltspeichern (DGUV 09/2024)
- BAuA Pressemitteilung 33/24 – Neue Norm stärkt Verbraucherschutz und Produktsicherheit (BAuA 11/2024)
- DGUV Regel 100-500 – Betreiben von Arbeitsmitteln (DGUV 11/2024)
- DGUV Test Information 04 – DGUV Test Zertifikatsdatenbank: Funktion und Recherchemöglichkeiten (DGUV 11/2024)
- DGUV Test Zertifikatsdatenbank
- DGUV Merkblatt – Gesetzliche Unfallversicherung bei Entsendung ins Ausland (DGUV 11/2024)
- DGUV Code of Practice - Statutory accident insurance cover during foreign assignments (DGUV 11/2024)
- Unterlagen zur Gefährdungsberuteilung – Dienstreisen und Exkursionen (Uni HD 11/2023, nur mit UniID abrufbar)
- FBHM-124 – Umgang mit Hochvoltspeichern (DGUV 09/2024)
Sicherheitsnews Oktober 2024
Sicherheit und Gesundheit
Die DGUV Information 212-621 im kompakten Flyer-Format zeigt auf, wann Gehörschutz getragen werden muss, warum dies wichtig ist und welche Gehörschützer-Typen dafür zur Verfügung stehen.
- DGUV Information 212-621 – Gehörschutz (DGUV 10/2024)
- DGUV Regel 112-194 – Benutzung von Gehörschutz (DGUV 09/2024)
Ein bestimmungsgemäßer Gebrauch von Handwerkzeugen erhöht den Arbeitsschutz für die Anwendenden ebenso, wie die Erfahrung im Umgang mit Handwerkzeugen und deren Pflege und Instandhaltung. Die vollständig überarbeitete DGUV Information 209-001 „Mensch und Arbeitsplatz – Arbeiten mit Handwerkzeugen“ gibt Hilfestellung zu Beschaffung, Bereitstellung und Umgang mit Handwerkzeugen.
- DGUV Information 209-001 – Mensch und Arbeitsplatz (DGUV 10/2024)
In der DGUV Information 213-116 werden Gefährdungen sowie technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen dargestellt:
- DGUV Information 213-116 – Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen (DGUV 10/2024)
Die DGUV Information 205-026 bietet konkrete Hilfestellung bei Arbeitsschutzmaßnahmen zum Personenschutz für den sicheren Betrieb von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen:
- DGUV Information 205-026 – Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen (DGUV 10/2024)
Das Merkblatt B 004 „Viren – Einstufung biologischer Arbeitsstoffe“ bietet Hilfestellung bei der Risikobewertung von Viren und wurde gegenüber der ursprünglichen Fassung von 2011 vollständig überarbeitet:
- DGUV Information 213-088 Merkblatt B 004 – Viren (BG RCI 10/2024)
- DGUV Information 212-621 – Gehörschutz (DGUV 10/2024)
- DGUV Regel 112-194 – Benutzung von Gehörschutz (DGUV 09/2024)
- DGUV Information 209-001 – Mensch und Arbeitsplatz (DGUV 10/2024)
- DGUV Information 213-116 – Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen (DGUV 10/2024)
- DGUV Information 205-026 – Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Einsatz von Feuerlöschanlagen mit Löschgasen (DGUV 10/2024)
- DGUV Information 213-088 Merkblatt B 004 – Viren (BG RCI 10/2024)
Sicherheitsnews September 2024
Sicherheit und Gesundheit
Mit der DGUV Regel 112-194 erhalten Führungskräfte eine umfassende Hilfestellung für die Auswahl und die Benutzung von Gehörschutz. Die Regel wurde gegenüber der letzten Ausgabe aus dem Jahr 2015 umfassend aktualisiert:
- DGUV Regel 112-194 – Benutzung von Gehörschutz (DGUV 09/2024)
Die DGUV Regel 100-500 findet Anwendung auf das Betreiben von bzw. das Arbeiten an und mit verschiedensten Arbeitsmitteln. Ihr Jahr 2024 wurden verschiedene Kapitel zurückgezogen, hier finden Sie die aktualisierte Fassung:
- DGUV Regel 100-500 – Betreiben von Arbeitsmitteln (DGUV 09/2024)
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der „Grenzwerteliste 2024“ die wichtigsten Grenzwerte zu chemischen, biologischen und physikalischen Einwirkungen zusammengestellt, die für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz von Bedeutung sind:
- IFA Report 2/2024 – Grenzwerteliste 2024 (DGUV 06/2024)
Sicherheitsnews August 2024
Sicherheit und Gesundheit
Immer wieder erreichen uns Fragestellungen zur Prüfung von Leitern und Tritten. Die BGHW stellt nun die App „Leiter-Check“ vor, mit der befähigte Personen die regelmäßigen Prüfungen durchführen können. Mit dem webbasierten Training der BGHW „Leitern und Tritte: Grundlagen und Prüfung“ kann jeder die Kenntnisse zur Befähigung erlangen:
- Clever prüfen mit der BGHW-App „Leiter-Check“ (BGHW 06/2024)
Die Fachbereich Aktuell „Verwendung von Flüssiggas – Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“ gibt Hinweise und Erläuterungen zu der Verwendung von Flüssiggas beim Schweißen, Schneiden und verwandten Verfahren:
- FBHM-138: Verwendung von Flüssiggas – Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren (DGUV 06/2024)
Univital ist das Universitäre Gesundheitsmanagement der Universität Heidelberg und setzt sich seit 2018 für die Förderung der Gesundheit von Studierenden und Mitarbeitenden ein. Um sicherzustellen, dass Sie künftig kein Univital-Angebot mehr verpassen und immer frühzeitig informiert sind, hat Univital eine neue Mailing-Liste eingerichtet, in die sich Universitätsbeschäftigte und Studierende gerne eintragen können:
- Newsletter-Anmeldung für Univital – Universitäres Gesundheitsmanagement
Sicherheitsnews Juli 2024
Neue Technische Regel für Arbeitsstätten
Ein hochdiskutiertes Thema hat nun endlich den Weg in eine konkrete Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) gefunden: Die neue, seit dem 1. Juli 2024 in Kraft getretene ASR A6 konkretisiert die arbeitsschutzrechtlichen Anforderungen an die Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen:
- Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A6 – Bildschirmarbeit (baua 07/2024)
Sicherheit und Gesundheit
Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Flexibilisierung der Arbeit sind in vielen Fällen weniger Beschäftigte im Unternehmen anwesend, sodass auch Ersthelferinnen und Ersthelfer häufiger am Arbeitsplatz „fehlen“. Die neue „Fachbereich Aktuell“ soll Hilfestellung geben, auch bei flexibilisierter Arbeit eine funktionierende Erste Hilfe zu organisieren:
- Fachbereich Aktuell - Erste Hilfe bei flexiblen Arbeitsformen und Arbeitszeiten (DGUV 03/2024)
Die neue DGUV Information 208-053 soll konkrete Hilfestellung dabei geben, mögliche Quellen oder Ursachen einer zu hohen physischen Belastung bereits in der Planung zu erkennen und dieser durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken:
- DGUV Information „Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen“ (DGUV 06/2024)
Die aktuelle Forschung des IAG (Institut für Arbeit und Gesundheit) beleuchtet die psychischen Belastungen und Gestaltungsempfehlungen für einen sicheren wechselnden Bildschirmarbeitsplatz im Kontext des viel diskutierten „Desk Sharing“:
- Aus der Arbeit des IAG – Desk Sharing: Psychische Belastung und Gestaltungsempfehlungen (DGUV 06/2024)
- Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A6 – Bildschirmarbeit (baua 07/2024)
- Fachbereich Aktuell - Erste Hilfe bei flexiblen Arbeitsformen und Arbeitszeiten (DGUV 03/2024)
- DGUV Information „Mensch und Arbeitsplatz – Physische Belastungen“ (DGUV 06/2024)
- Aus der Arbeit des IAG – Desk Sharing: Psychische Belastung und Gestaltungsempfehlungen (DGUV 06/2024)
Sicherheitsnews Mai 2024
Sicherheit und Gesundheit
Das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) hat Beschäftigte und Führungskräfte, die unter Desk Sharing Bedingungen arbeiten, online befragt und die Ergebnisse zu Vorteilen, psychischer Beanspruchung und Zufriedenheit veröffentlicht:
- Desk Sharing: Umfrage zu psychischer Belastung, Beanspruchung und Beanspruchungsfolgen (DGUV 04/2024)
Die Einführung und Gestaltung eines Desk Sharing-Konzepts in Unternehmen und Einrichtungen kann die Zufriedenheit bei der Arbeit, Gesundheit und Produktivität der Beschäftigten fördern oder beeinträchtigen. Der Check-UP gibt Gestaltungsempfehlungen für die Einführung und Umsetzung von Desk Sharing in einer Organisation:
- CHECK-UP Desk Sharing: Gestaltungsempfehlungen (DGUV 04/2024)
Die Unfallversicherungsträger und die DGUV positionieren sich mit einem Statement eindeutig zum Thema Cannabis: NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung:
- Pressemitteilung „Kein Platz für Cannabis bei der Arbeit und in der Schule“ (DGUV 03/2024)
Sicherheitsnews April 2024
Sicherheit und Gesundheit
Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft, Konflikte bei der Arbeit zu vermeiden. Basiswissen dazu kann auch für Sicherheitsbeauftragte nützlich sein:
- Gewaltfrei kommunizieren – auch bei der Arbeit (AUG der DGUV 04/2024)
"Gesundheits- und Umweltschutz beim Umgang mit Gefahrstoffen: Beitrag von Management und Regulation" lautet der Schwerpunkt der ersten Ausgabe der baua: Aktuell im Jahr 2024:
- baua: Aktuell 1/24: Regulation und Management von Gefahrstoffen (baua 04/2024)
Die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe TRBA 462 - Einstufung von Viren und TSE-Agenzien in Risikogruppen wurde aktualisiert:
- TRBA 462 Einstufung von Viren und TSE-Agenzien in Risikogruppen (baua 04/2024)
Sicherheitsnews März 2024
Sicherheit und Gesundheit
Die DGUV Information 205-041 „Brandschutz beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien“ enthält allgemeine Informationen zu Lithium-Ionen-Batterien und möglichen Gefahren beim Umgang mit diesen. Sie gibt Hinweise, wie in Unternehmen sicherer mit Lithium-Ionen-Batterien umgegangen werden kann und wie somit Brände verhütet werden können:
- DGUV Information 205-041 – Brandschutz beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien (DGUV 03/2024)
Die aktualisierte DGUV Information 207-206 „Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitsdienst“ weist auf die rechtlichen Vorgaben zu Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln hin:
- DGUV Information 207-206 – Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitsdienst (DGUV 03/2024)
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales empfiehlt auch nach Wegfall der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung die dort aufgeführten und bewährten Schutzmaßnahmen weiterhin umzusetzen. Die Fachbereich AKTUELL „Infektionsschutz – Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen“ gibt Empfehlungen zum Lüftungsverhalten, um das Ansteckungsrisiko durch luftgetragene Infektionserreger, z. B. SARS-CoV-2, Influenza-Viren, zu verringern. Der Fokus liegt auf Arbeitsplätzen in Innenräumen, an denen das Raumklima im Gegensatz zu Arbeitsplätzen, z. B. der Lebensmittelindustrie, nicht aus technologischen Gründen beeinflusst werden muss:
- Fachbereich AKTUELL – FBVW-502 Infektionsschutz: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen (DGUV 02/2024)
Viele der typischerweise im Modell- und Formenbau vorkommenden Materialien und Produkte sind Gefahrstoffe oder können Gefahrstoffe freisetzen. Die DGUV Information „Gefahrstoffe im Modell- und Formenbau“ erläutert Gefährdungen und Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, die im Modell- und Formenbau üblicherweise verwendet werden oder auftreten können oder denen Beschäftigte ausgesetzt sind. Es werden Maßnahmen beschrieben, die im Modell- und Formenbau wirksam und üblich sind und die sich in der Praxis bewährt haben:
-
DGUV Information 209-082 – Gefahrstoffe im Modell- und Formenbau Handhabung und sicheres Arbeiten (DGUV 03/2024)
- DGUV Information 205-041 – Brandschutz beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien (DGUV 03/2024)
- DGUV Information 207-206 – Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitsdienst (DGUV 03/2024)
- Fachbereich AKTUELL – FBVW-502 Infektionsschutz: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen (DGUV 02/2024)
- DGUV Information 209-082 – Gefahrstoffe im Modell- und Formenbau Handhabung und sicheres Arbeiten (DGUV 03/2024)
Sicherheitsnews Februar 2024
Anpassung der Laboratoriumsordnung
Der Anhang 3 „Druckgase und Tiefkalte flüssige Gase“ der Laboratoriumsordnung von 2018 erhielt missverständliche Formulierungen. Diese wurden im Rahmen einer Überarbeitung konkretisiert. Sollte dieser Teil der Laboratoriumsordnung auf Ihre Bereiche zutreffen, prüfen Sie bitte die Änderungen:
- Allgemeine Laboratoriumsordnung – Anhang 3 „Druckgase und tiefkalte flüssige Gase“ (Universität und Universitätsklinikum Heidelberg 02/2024)
Sicherheit und Gesundheit
Das Carpaltunnelsyndrom beeinträchtigt die Fähigkeiten einer menschlichen Hand und ist im Jahr 2015 in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen worden. Die neue DGUV Information 209-097 „Mensch und Arbeitsplatz - Dem Carpaltunnelsyndrom vorbeugen“ stellt die Hintergründe der Erkrankung vor und gibt konkrete Umsetzungsbeispiele zur Prävention in verschiedenen Arbeitsbereichen nach dem STOP-Prinzip:
- DGUV Information 209-097 - Mensch und Arbeitsplatz - Dem Carpaltunnelsyndrom vorbeugen (DGUV 02/2024)
Die Ausgabe 04/2023 der baua: Aktuell gibt einen Überblick zu den Forschungsaktivitäten der BAuA im Schwerpunkt "Schnittstelle Infektions- und Arbeitsschutz". Konkret geht es in dieser Ausgabe u.a. um den Menschen als Quelle für Bioaerosole und entsprechende Schutzmaßnahmen wie z.B. infektionsschutzgerechtes Lüften. Aber auch die Rolle arbeitsorganisatorischer Maßnahmen während der Pandemie, insbesondere in der stationären Pflege, wird thematisiert:
- baua: Aktuell - "Forschung an der Schnittstelle von Infektions- und Arbeitsschutz" (BAuA 02/2024)
Die Praxishilfe zur mentalen Erholung setzt bei den personenbezogenen (verhaltensorientierten) Maßnahmen als Ergänzung zu den arbeitsbezogenen (verhältnisorientierten) Maßnahmen an. Sie unterstützt beim Erlernen von Strategien zur mentalen Erholung und richtet sich gleichermaßen an Führungskräfte, Fachleute aus dem Personalmanagement sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
- Mentale Erholung von der Arbeit: Abschalten lernen. (BAuA 11/2023)
Sicherheitsnews Januar 2024
Sicherheit und Gesundheit
Die Fachbereich-AKTUELL-Schrift FBRCI-025 „Zentrifugen - Begriffe, Gefährdungen, Prüfungen“ behandelt vor allem die Anforderungen an Aufstellung und Aufstellungsort, das bestimmungsgemäße Betreiben, den Brand- und Explosionsschutz sowie die Prüfungen an Zentrifugen:
- FBRCI-025: Zentrifugen - Begriffe, Gefährdungen, Prüfungen (DGUV 11/2023)
Coworking Spaces (CWS) sind Orte, an denen Menschen aus unterschiedlichen Gründen arbeiten, zunehmend auch bei uns. Der Bericht des Fachbereichs „Organisation von Sicherheit und Gesundheit“ beschreibt den Stand vor allem in deutschen CWS bis kurz vor Beginn der Coronakrise. Von Interesse ist insbesondere, ob und wie es möglich ist, in CWS sicher und gesund zu arbeiten, welche rechtlichen Grundlagen eine Rolle spielen und wie die gesetzlichen Unfallversicherungsträger bei Fragen der Sicherheit und Gesundheit unterstützen können:
- Sicherheit und Gesundheit in Coworking Spaces – eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Prävention (DGUV 04/2022)
- Coworking Space am IAG: Neue Räume für kollaborative Arbeitsformen (Aus der Arbeit des IAG Nr. 3127) (IAG 12/2023)
Bei der Instandhaltung an und auf Maschinen werden häufig unterschiedliche Wartungs-, Instandsetzungs- und Inspektionstätigkeiten auf hochgelegenen Arbeitsplätzen durchgeführt. Während dieser Tätigkeiten liegt sehr oft eine latente Absturzgefahr vor. Die „Fachbereich AKTUELL FBHM-136“ soll Unternehmen dabei unterstützen, praxisorientierte Lösungen für eine sichere Instandhaltung auf hochgelegenen Arbeitsplätzen in stationären Betrieben anzuwenden. Sie kann zur Auswahl und Planung von geeigneten Absturzschutzmaßnahmen herangezogen werden:
- FBHM-136: Gute Praxis – Sichere Zugänge und Schutzmaßnahmen gegen Absturz bei Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen (DGUV 09/2023)
Die überarbeitete und vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) verabschiedete Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 402 "Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition" wurde im September 2023 veröffentlicht. Sie weist eine Reihe von Änderungen gegenüber der bisherigen Fassung auf. Besonders hervorzuheben ist die Vereinheitlichung der Befunderhebung, die nun auch krebserzeugende Stoffe mit einem der Exposition-Risiko-Beziehung (ERB) entsprechenden Beurteilungsmaßstab (BM) und andere Stoffe mit einem BM aus stoffspezifischen TRGS berücksichtigt:
- Die neue TRGS 402 - Änderungen und Anwendungshinweise (in: Gefahrstoffe, Volume 83, Nr. 11-12, 2023. Seiten: 247-254)
Das 3D-Drucken ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden: Die Broschüre "Sicherheit und Gesundheit beim Arbeiten mit 3D-Druckern" der BG ETEM stellt verschiedene 3D-Druckverfahren vor und gibt Hinweise, was beim Kauf einer Maschine zu beachten ist, welche Gefährdungen es beim Einsatz gibt und welche Schutzmaßnahmen zu ergreifen sind:
- Sicherheit und Gesundheit beim Arbeiten mit 3D-Druckern (BG ETEM 01/2022)
- FBRCI-025: Zentrifugen - Begriffe, Gefährdungen, Prüfungen
- Sicherheit und Gesundheit in Coworking Spaces – eine Bestandsaufnahme aus Sicht der Prävention
- Coworking Space am IAG: Neue Räume für kollaborative Arbeitsformen
- FBHM-136: Gute Praxis – Sichere Zugänge und Schutzmaßnahmen gegen Absturz bei Instandhaltungsarbeiten an Maschinen und Anlagen
- Sicherheit und Gesundheit beim Arbeiten mit 3D-Druckern