icon-symbol-logout-darkest-grey

DFGSonderforschungsbereiche

Sonderforschungsbereiche (SFB) mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sind auf die Dauer von bis zu zwölf Jahren angelegte Forschungseinrichtungen der Universität, in denen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in innovativen, fächer­über­greifenden Forschungsvorhaben zusammenarbeiten. In der Programm­variante „Sonderforschungsbereich/Transregio“ arbeiten bis zu drei Hoch­schulen als Kooperationspartner im Hinblick auf ein gemeinsames Forschungsziel zusammen.

  

Sprecheruniversität Heidelberg

Tabellenfilter

Tabelle

Sonderforschungsbereich / TransregioLeitungEinrichtung
Sonderforschungsbereich / TransregioLeitungEinrichtung
SFB
Umbau von zellulären Membranen – wie veränderte Form Funktion schafft
1. Förderperiode (endet 30.06.2028)
Prof. Dr. Michael Meinecke
Biochemie-Zentrum Heidelberg (BZH)

Beteiligung der Universität Heidelberg

Tabellenfilter

Tabelle

Sonderforschungsbereich / TransregioSprecheruniversitätBeteiligte Einrichtung in Heidelberg
Sonderforschungsbereich / TransregioSprecheruniversitätBeteiligte Einrichtung in Heidelberg
TRR 379
Neuropsychobiologie der Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz bei psychischen Störungen
1. Förderperiode (endet 30.06.2028)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Medizinische Fakultät Heidelberg