Heidelberg Campus Online FAQs - Studierende

Bild zur Seite FAQ

Benutzerkontenmanagement

Kann ich mich bereits in heiCO anmelden?
Ja, seit dem 01.12.2022 können sich alle Studierenden in heiCO anmelden.

Wie kann ich mich in heiCO anmelden?
Zur Anmeldung in heiCO verwenden Sie bitte Ihre Uni-ID mit dem dazugehörigen Passwort. Die Uni-ID besteht aus zwei Buchstaben und drei Zahlen.

Welche Funktionen bietet mir die Applikation „Mein Studium“?
Die Applikation „Mein Studium“ bietet Ihnen einen strukturierten Blick auf alle wesentlichen Informationen Ihres Curriculums, darunter zu belegende Module und zu entrichtende Gebühren. Außerdem sehen Sie in der Applikation Ihre zu erbringenden Leistungen und dazugehörige Lehrveranstaltungen. Bitte beachten Sie hierbei, dass die Lehrveranstaltungen von den Fächern individuell freigegeben und daher erst nach und nach sichtbar werden. Anleitungen zur Benutzung von „Mein Studium“ finden Sie in unserem Downloadbereich (siehe Link auf der rechten Seite oder unten auf der Seite). 

Warum wird mir in „Mein Studium“ mein Studienfortschritt nicht angezeigt?
Haben Sie kürzlich eine Umschreibung vorgenommen? In diesem Fall müssen Sie Ihr Fach informieren, damit Ihre Leistungen aus Ihrer alten Fächerkombination in die neue übertragen wird.

Kann man in heiCO den Status seines Semesterbeitrages sehen?
Seit dem 23.01.2023 kann der Status des Semesterbeitrags in der heiCO-Applikation „Semesterbeitragsstatus“ von allen Studierenden abgefragt werden.

Wo finde ich meine Studien-/ und Semesterbescheinigungen?
Ihre Studienbescheinigungen können Sie abrufen, indem Sie sich in heiCO anmelden und die Kachel „Meine Bescheinigungen“ aufrufen. Um die Immatrikulationsbescheinigungen abzurufen, wählen Sie zunächst das Semester aus und klicken Sie dann rechts auf „Drucken.“ (Eine Anleitung finden Sie im Bereich „Anleitungen“). Die generelle Immatrikulationsbescheinigung und die Bescheinigung für das Bafög wurden in heiCO in einem Dokument zusammengefasst. Die Immatrikulationsbescheinigung enthält nun alle notwendigen Angaben für alle Ansprechpartner. 

Wie kann ich sehen, welcher Betrag meines Studienbeitrags noch offen ist?
Rote Beträge stellen offene Beträge dar, bei grünen Beträgen handelt sich um Ihr Guthaben.

Erhalte ich eine Aufforderung zur Zahlung, wenn mein Semesterbeitrag fällig wird?
Nein. Sie brauchen nicht auf eine Aufforderung zur Zahlung zu warten. Ab Beginn des Rückmeldezeitraums können Sie die Beiträge an die Bankverbindung der Universität (siehe unten) überweisen. Zur Rückmeldung sind sonst keine weiteren Schritte notwendig. Sie finden alle Informationen inklusive des für Sie noch offenen Betrags auch in der heiCO-Applikation Studienbeitragsstatus. 

Baden-Württembergische Bank, Stuttgart
IBAN: DE28600501010004961781
SWIFT/BIC: SOLADEST600
(BLZ 60050101 Kto. 0004961781)

Was kann ich tun, wenn Angaben im System nicht korrekt sind (z.B. Benotungen, Angaben zu Personaldaten, etc.)
Dies kommt auf die Art der fehlerhaften Angabe an. Fehler bei der Benotung sollten mit den zuständigen Studienbüros/Prüfungsämtern geklärt werden. Einige Personaldaten können bspw. auch von den Studierenden selbst in heiCO angepasst werden. Bei Fehlern bei der Einschreibung wendet man sich an die Studierendenadministration.

Ist die Applikation „Mein Studium“ online oder muss diese heruntergeladen werden?
Die Applikation „Mein Studium“ ist für alle Fächer freigeschaltet. Sie wird nach dem Login in heiCO als Kachel sichtbar und muss somit nicht extra heruntergeladen werden.

An wen muss man sich wenden, wenn in heiCO der Studienverlauf fehlerhaft angezeigt wird?
Solche Fälle müssen mit der zentralen Studierendenadministration geklärt werden: Diese sind die ersten Ansprechpartner für inhaltliche Fragen oder Fehler hinsichtlich der Einschreibung und des Studienstatus.

Ich sehe die Kachel „Sie haben eine Rückmeldesperre“. Was bedeutet das?
Dies bedeutet, dass Sie für die Rückmeldung gesperrt sind. Klicken Sie auf die Kachel, um den Grund für die Rückmeldesperre zu erfahren und wie Sie die Sperre aufheben können.

Veranstaltungsanmeldung

Wie kann ich auch ohne Anmeldung in heiCO das Vorlesungsverzeichnis ansehen?
Gehen Sie auf die Startseite der heiCO-Webseite. Unter „Angebot – Lehrveranstaltungen“ finden Sie das Vorlesungsverzeichnis.

Habe ich wie in LSF auch, immer noch Zugriff auf fachfremde Veranstaltungen, also Veranstaltungen von anderen Studiengängen?
Wie in LSF sind für Sie alle von den Fächern freigegebenen Veranstaltungen in heiCO sichtbar. Sie können sich dort für diese über die Applikation (Kachel) „Lehrveranstaltungen“ anmelden, sofern das entsprechende Fach die Veranstaltung für fachfremde Studierende freigegeben hat.

Wenn eine Note noch nicht eingetragen wurde, gibt es dann eine Möglichkeit im System, trotzdem Studierende zu nachfolgenden Veranstaltungen (für die die Note vorausgesetzt ist) zuzulassen?
In solchen Fällen können Studierendenbüros/Prüfungsämter Studierende individuell für nachfolgende Veranstaltungen anmelden.

Werden die Module, die standardmäßig in einem bestimmten Semester belegt werden, auch wie im LSF so sortiert? Oder muss man sich die Veranstaltungen teilweise selbst zusammensuchen?
heiCO bietet für diesen Zweck bei der Suche nach Lehrveranstaltungen bestimmte Filtermöglichkeiten an. Ansonsten gibt es unter „Mein Studium“ die Möglichkeit, sich die Module in der Semesteransicht anzeigen zu lassen. Dies muss allerdings von den Fächern implementiert worden sein.

Welchen Studienplankontext bzw. Studium muss ich bei der Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung auswählen?
Wählen Sie das Studium aus, zu dem die Lehrveranstaltung angerechnet werden soll. Wenn Sie in einem Mehrfachstudiengang immatrikuliert sind, müssen Sie den entsprechenden Teilstudiengang auswählen. Wählen Sie nicht den übergreifenden Studiengang aus, in der beide Teilstudiengänge aufgeführt sind. Wählen Sie anschließend den Studienplankontext aus, zu der die Veranstaltung angerechnet werden soll. 

Wenn Sie eine Lehrveranstaltung als Übergreifende Kompetenzen oder als Zusatzleistung angerechnet bekommen möchten, müssen Sie unter „Studienplankontext wählen“ die Option „Freie Anmeldung" auswählen.  

Gibt es Tutorials zur Anmeldung/Abmeldung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen in heiCO?
Ja. Klicken Sie rechts auf den Link „heiCO Videotutorials für Bewerbende und Studierende“, um auf die heiCAST Seite mit unseren Videotutorials zu gelangen.

Prüfungsanmeldung

Ab wann kann ich mich in heiCO zu Prüfungen anmelden?
Sie können in der Applikation „Meine Lehveranstaltungen“ den Anmeldezeitraum der Prüfung für Veranstaltungen finden, zu denen Sie sich vorher bereits zur Teilnahme angemeldet haben.

Wie kann ich die Prüfungstermine, zu denen ich mich bereits angemeldet habe, einsehen?
Sie können unter der Applikation „Meine Prüfungstermine“ die Prüfungstermine sehen, zu denen Sie sich bereits angemeldet haben.

Können die Noten zu Praktika o.Ä. vom Prüfungssekretariat in heiCO (und damit in das Transcript) eingetragen werden?
Ja. Praktika werden durch das Prüfungssekretariat in heiCO als Leistung erfasst. Das Fach kann dabei selbst steuern, wie viele Informationen zum Praktikum aufgenommen werden.

Wird auch die Anmeldung zu Bachelor-/Masterarbeiten über heiCO ablaufen?
Kurzfristig ändert sich nichts an den bisherigen Prozessen, d.h. die Anmeldung findet – in den meisten Fällen – auf Papier statt und wird dann von der Prüfungsverwaltung eingepflegt. Längerfristig ist auch eine Selbstanmeldung möglich, sofern von den Fächern gewünscht.

Welchen Studienplankontext bzw. Studium muss ich bei der Anmeldung zu einer Prüfung auswählen?
Wählen Sie das Studium aus, zu dem die Prüfungsleistung angerechnet werden soll. Wenn Sie in einem Mehrfachstudiengang immatrikuliert sind, müssen Sie den entsprechenden Teilstudiengang auswählen. Wählen Sie nicht den übergreifenden Studiengang aus, in der beide Teilstudiengänge aufgeführt sind. Wählen Sie anschließend den Studienplankontext aus, zu dem die Prüfung angerechnet werden soll. 

Wenn Sie eine Prüfungsleistung als Übergreifende Kompetenzen oder als Zusatzleistung angerechnet bekommen möchten, müssen Sie unter „Studienplankontext wählen“ die Option „Freie Anmeldung auswählen“. 

Neue Seite: FAQs - Studierende