HEDIT: Geschäftsführung und Koordination

Dr. Isabel Langkabel

E-Mail: i.langkabel@uni-heidelberg.de
Adresse: Marstallstr. 6, 69117 Heidelberg
Raum: 008

Bild Isabel Langkabel Geschäftsführung und Koordination bei HEDIT

Akademische Ausbildung

  • 2018–2024: Promotionsstudium mit einer Arbeit zu Karl Kraus’ „Sprachlehre“ (Kontext, Edition und Kommentar) an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg
     
  • 2014–2018: M.A. Editionswissenschaft und Textkritik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
     
  • 2013–2014: M.A. Komparatistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
     
  • 2010–2013: B.A. Europäische Literaturen (Schwerpunkte: Französisch und Germanistik), Philipps-Universität Marburg

Beruflicher Werdegang

  • seit Januar 2024: Akademische Mitarbeiterin an der Universität Heidelberg: Koordination und wissenschaftliche Geschäftsführung bei HEDIT (Heidelberger Editionen und Texterschließung) 
     
  • seit Mai 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Klagenfurt, Robert-Musil-Institut – FWF-Projekt „Kofler aural. Auralität und Schreibprozess – eine digitale genetische Edition von Werner Koflers Am Schreibtisch“, Leitung: Dr. Wolfgang Straub
     
  • Mai–Juli 2023: Freie Dienstnehmerin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Austrian Centre for digital Humanities and Cultural Heritage – Tanskriptionsarbeiten bei „Kraus 1933“ (digitale Edition)
     
  • seit Mai 2022: Mitherausgeberin der geplanten kritischen Werkausgabe Elias Canettis, Leitung: Prof. Dr. Sven Hanuschek & Dr. Kristian Wachinger (Canetti Stiftung Zürich)
     
  • 2019–2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig Boltzmann Institute for Digital History (Wien) – Konzept und Umsetzung der digitalen Edition im FWF-Projekt „Intertextuality in the Legal Papers of Karl Kraus – A scholarly digital edition“, Leitung: Dr. Katharina Prager
     
  • 2017–2019: Webmasterin am Germanistischen Seminar, Universität Heidelberg
     
  • 2016–2019: Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Historisch-Kritischen Franz Kafka-Ausgabe (hrsg. von Roland Reuß und Peter Staengle), Germanistisches Seminar, Universität Heidelberg
     
  • 2014–2019: Wissenschaftliche Hilfskraft bei der digitalen Edition Johann Georg Hamann: Kommentierte Briefausgabe (hrsg. v. Janina Reibold und Leonard Keidel), Theodor Springmann Stiftung, Heidelberg
     

Forschungsschwerpunkte

  • Editionsphilologie
  • Digitale Editionen
  • Schreibprozesse
  • Wiener Moderne
  • Sprache und Literatur
  • Karl Kraus, Franz Kafka, Elias Canetti, Werner Kofler

Publikationen

Monographien

  • Karl Kraus und seine späte „Sprachlehre“. Kontext, Edition und Erläuterung zu Texten aus dem Nachlass (Wien 2024)

Herausgeberschaften 

  • Karl Kraus und die Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek, hrsg. v. Isabel Langkabel und Laura Untner (Wien 2024) 
     
  • Karl Kraus-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, hrsg. v. Katharina Prager / Simon Ganahl unter Mitarbeit von Isabel Langkabel und Johannes Knüchel (Stuttgart 2022)

Editionen 

  • Karl Kraus: Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wissenschaftliche Edition, hrsg. v. Johannes Knüchel und Isabel Langkabel, auf Grundlage der Vorarbeiten Katharina Pragers, unter Mitarbeit von Laura Untner, Andrea Ortner, Ingo Börner und Vanessa Hannesschläger (Wien 2022) [= digitale Edition]
     
  • Karl Kraus und das Berliner Tageblatt: „Beleidigungen dürfen auf der Stelle erwidert werden“. Ein Text aus dem Nachlaß, in: Text. Kritische Beiträge (16/2020), 53–127

Aufsätze

  • Historisch-kritisch edieren. Zur Problematik digitaler und analoger Editionsformen, in: editio 38, (1/2024), 201–212
     
  • „Ein Kind hätte es besser geschrieben“. Kraus’ Testament und die Folgen, in: Karl Kraus und die Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek, hrsg. v. Isabel Langkabel und Laura Untner (Wien 2024), 131–148
     
  • (mit Vanessa Hannesschläger) „Das reine Banditenblatt“: Die Verhandlung eines Zitats in einem juristischen Verfahren und in der Fackel, in: Jan Hess / Roland Kamzelak (Hrsg.): Werk und Beiwerk. Zur Edition von Paratexten (Berlin/Boston 2024), 159–173
     
  • (mit Konrad Bucher) Karl Kraus und Ludwig Wittgenstein. Versuch einer Annäherung, in: Zeit der Unkultur. Ludwig Wittgenstein im Österreich der Zwischenkriegszeit,  hrsg. v. Károly Kókai (Wien 2022), 159–183
     
  • (mit Johannes Knüchel, Andrea Ortner und Laura Untner) Intertextualität in den Rechtsakten von Karl Kraus. Eine wissenschaftliche digitale Edition, in: Wiener Digitale Revue Nr. 4, DOI: 10.25365/wdr-04-03-01
     
  • Die Sprache, in: Katharina Prager / Simon Ganahl unter Mitarbeit von Isabel Langkabel und Johannes Knüchel (Hrsg.): Karl Kraus-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung (Stuttgart 2022), 245–255
     
  • Abscheu oder Lust? Karl Kraus’ spätes Schreiben, in: Mimeo. Blog der Doktorandinnen und Doktoranden am Dubnow-Institut (Leipzig 2021)
     
  • (mit Katharina Prager) Karl Kraus’ polemische Praktiken in der Ersten Republik, in: Musil-Forum. Studien zur Literatur der klassischen Moderne, Bd. 36 (Berlin 2021), 227–242
     
  • (mit David Fischer und Johannes Knüchel) Begriffe, Beschreibungssprachen, Darstellungsformen der Edition, in: Zeitschrift für Germanistik (2/2017), 374f. [Konferenzbericht]

Interviews

  • Die letzten Tage der Menschheit: Das gesellschaftspolitische Potential der Satire, Gespräch UNCHARTED / NEULAND mit Alexandra Rausch im Rahmen des VIENNA HUMANITIES FESTIVALS organisiert vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Akademie der bildenden Künste, 28. September 2024
     
  • (mit Laura Untner) Podcast-Interview zum Sammelband der „Rechtsakten Karl Kraus“ anlässlich des 150. Karl-Kraus-Geburtstages, Makro Mikro – Forschungs-Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 26.4.2024
     
  • Karl Kraus – Die Macht des Wortes, Interview in der ORF-Dokumentation zum 150. Geburtstag von Karl Kraus, 22.4.2024
     
  • Vom nichtssagenden Reden, Interview in der Ö1-Sendung „Moment – Leben heute“ von Alexander Musik, ORF-Radio Ö1, 20.2.2022

Vorträge (Auswahl)

  • „[…] sichtlich das Werk von Leuten, die ihren Beruf verfehlt haben“. Zur Sprachkritik bei Kraus und Schönberg, Vortrag auf dem Symposium „Arnold Schönberg, Karl Kraus und ihre Wiener Kreise“, 13. September 2024, Arnold Schönberg Center, Wien
     
  • Wenn die Sperrfrist endet … Zur Kritischen Ausgabe der Werke Elias Canettis am Beispiel von „Die Fackel im Ohr“, Vortrag auf der Tagung „Edition und Transformation“ der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Editionen, 22. Februar 2024, Universität Wuppertal
     
  • Hörszenen „Am Schreibtisch“. Werner Koflers aurale Hör!Schreib!Kunst! edieren, Vortrag auf der internationalen Tagung zur radiophonen Literatur von Prof. Dr. Britta Herrmann, 6. September 2023, Germanistisches Institut, Universität Münster
     
  • Zur Funktion der digitalen Edition Rechtsakten Karl Kraus, regelmäßige Vorträge im Rahmen des Seminars zur Editionsphilologie bei PD Dr. Bernhard Fetz an der Universität Wien
     
  • Digitale Editionen, Vortrag gemeinsam mit Johannes Knüchel im Rahmen der Ringvorlesung „Germanistik Digital“, 22. Oktober 2022, Institut für Germanistik der Universität Wien
     
  • Wien aus der Sicht von Elias Canetti und Karl Kraus – Vorüberlegungen zum Verhältnis von publiziertem Text der Autobiographie und Nachlass, Vortrag gemeinsam mit Johannes Knüchel und PD Dr. Bernhard Fetz, 13. Mai 2022, Akademie der Künste, Mainz
     
  • Karl Kraus: Archiv und Edition, Gastvortrag im Rahmen des Proseminars von Simon Ganahl zu Karl Kraus, 1. April 2022, Institut für Germanistik der Universität Wien
     
  • Kraus und Wittgenstein. Versuch einer Annäherung, Vortrag mit Konrad Bucher beim Workshop „Zeit der Unkultur“ der Wittgenstein-Initiative, 15. Oktober 2021, Institut für Germanistik, Universität Wien
     
  • Historisch-kritisch edieren. Zur Problematik digitaler und analoger Editionsformen im 21. Jahrhundert, Vortrag auf der Tagung „Fünfzig Jahre Texte und Varianten: Zur Theorie und jüngeren Wissenschaftsgeschichte der Editionsphilologie“ von Dr. Janina Reibold und Dr. Uwe Maximilian Korn, 10. September 2021, Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg
     
  • Text, Paratext, Epitext. Probleme der Begriffsdefinition im Kontext der „Fackel“ und Kanzleiakten des Schriftstellers Karl Kraus, Vortrag mit Vanessa Hannesschläger auf der Tagung „Werk und Beiwerk. Zur Edition von Paratexten“ der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Editionen, 14. Februar 2020, Deutsches Literaturarchiv Marbach