Heidelberger Brücke: Pushed to the Sidelines? Climate Action in Contested Times 4EU+ | Heidelberger Brücke: From Advocacy to Action. How can Universities and Cities Work Together to Achieve UN Sustainable Development Goals?
- Donnerstag, 15. Mai 2025, 17:30 - 19:30 Uhr
- Alte Universität, Aula, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
- Prof. Dr. Géraldine Pflieger, Universität Genf (Schweiz)
- Prof. Dr. Natasha de Vere, Universität Kopenhagen (Dänemark), The Natural History Museum
- Prof. Dr. Ulrike Gerhard, Universität Heidelberg, Geographisches Institut
- Raoul Schmidt-Lamontain, Bürgermeister für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität der Stadt Heidelberg
Über die Frage, wie sich Universitäten und Städe gemeinsam für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen einsetzen können, diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Heidelberg, Kopenhagen und Genf im Rahmen dieser gemeinsamen Veranstaltung, die das Heidelberg Center for the Environment der Universität Heidelberg gemeinsam mit der 4EU+ European University Alliance in der Reihe „Heidelberger Brücke“ durchführt.

Adresse
Alte Universität
Aula
Grabengasse 1
69117 HeidelbergVeranstalter
Veranstaltungstyp
Diskussion
Veranstaltungsreihe
Vortrag
Homepage Veranstaltung
Kontakt
4EU+ European University Alliance
In der 4EU+ European University Alliance haben sich die acht Universitäten Prag, Heidelberg, Paris-Panthéon-Assas, Sorbonne/Paris, Kopenhagen, Genf, Mailand und Warschau zusammengeschlossen. Der Verbund der Partneruniversitäten gehört zu den Universitätsallianzen, die im Rahmen der Erasmus+-Ausschreibung „Europäische Hochschulen“ gefördert werden. Mit der Unterstützung strategischer Hochschulpartnerschaften und dem Aufbau eines integrierten Hochschulsystems verfolgt die Europäische Kommission das Ziel, Forschung, Lehre und Innovation in Europa in neuen Strukturen zu bündeln und damit den europäischen Bildungsraum zu modernisieren und zu stärken.
Alle Termine der Veranstaltung 'Heidelberger Brücke'
Pushed to the Sidelines? Climate Action in Contested Times
Im Kontext globaler Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche steht die Klimabewegung vor enormen Herausforderungen. Die Heidelberger Brücke widmet sich im Sommersemester 2025 den vielschichtigen Dynamiken, die das Handeln für den Klimaschutz prägen. Die öffentliche Veranstaltungsreihe wird in Kooperation zwischen dem Heidelberg Center for the Environment (HCE), dem umweltwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Heidelberg, und der Klima Arena angeboten. Sie bietet eine Plattform für den Austausch zwischen unterschiedlichen Disziplinen inner- und außerhalb der Universität Heidelberg sowie die Kommunikation mit der interessierten Öffentlichkeit. HCE-Mitglieder, Forscher:innen und Gastredner:innen teilen ihr Fachwissen und diskutieren mit dem Publikum über aktuelle Nachhaltigkeitsthemen. Die Veranstaltungen finden hybrid statt.