Heidelberger Poetikdozentur Nora Gomringer macht das Gedicht. Aus.

  • Termin in der Vergangenheit
  • Dienstag, 4. Juli 2023, 19:00 Uhr
  • Stadtbücherei Heidelberg, Hilde-Domin-Saal, Poststraße 15, ​​​​​​​69115 Heidelberg
    • Nora Gomringer, Dichterin und Performerin

Eine Veranstaltung im Rahmen der Heidelberger Poetikdozentur

Porträtfoto der Dichterin und Performerin Nora Gomringer

Weitere Informationen

Im Rahmen der Poetikdozentur 2023 der Universität Heidelberg wird sich die Dichterin und Performerin Nora Gomringer mit der großen Sammlung und dem Winzlingsdetail beschäftigen, alles, was in ihre lyrische Produktion Einzug hält. Vielleicht tauchen ein Schlagzeug und ein Elefant auf, sicher aber die Heilige Apollonia und ein Weltenerlöser. Wie nützlich Krise für das Schreiben ist, wird sie darlegen, wie zerstörerisch es für ihr Schreiben ist, auch. Wo Gedichte entstehen und unter welchen Bedingungen das Wort versagt, wie einsam man sein muss, um einen Gedanken zu fassen und wie umschwirrt man besser ist, um ihn zu entlassen, darüber spekuliert sie. Kommen Sie nicht, wenn Sie Dichtung ausschließlich an großen Klassikern messen. Komm nicht, wenn Du nur Kreide- und Plakatspuren folgst. Gomringer mäandert und rezitiert, bringen Sie zu diesen Vorlesungen: Stock und Hut, den Kammerton a und immer gerne Ihre quicklebendige Seele.

Pressemitteilung

Zur Person

Nora Gomringer ist Deutsche und Schweizerin und Jahrgang 1980. Sie ist vielfach ausgezeichnete Lyrikerin, Performerin und übersetzt Gedichte und poetisches Wort auch gerne in Bühnenprogramme mit Musikern, Filme, Bücher, Ausstellungsprojekte. Ihre Arbeit wird international rezipiert, ihre Werke wurden in rund 16 Sprachen übersetzt. Sie hält Kontakt zu ihren Übersetzerinnen und Übersetzern und verwendet die an sie gestellten Fragen zu ihren Texten immer wieder als Gradmesser und Verständnisgrundlage für neue Arbeiten. Sie sucht die Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern anderer Sparten und lässt Neues entstehen.

Seit 2010 leitet sie im Auftrag des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg als Direktorin.

Alle Termine der Veranstaltung 'Heidelberger Poetikdozentur'

Die Heidelberger Poetikdozentur ist eine jeweils im Sommersemester vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichtete Vorlesungsreihe, zu der ein renommierter Schriftsteller bzw. eine renommierte Schriftstellerin eingeladen ist, um in öffentlichen Vorträgen und Lesungen Einblick in den kreativen Prozess des Schreibens zu geben. In einem die Dozentur begleitenden Hauptseminar haben die Studierenden die Möglichkeit, mit dem Poetikdozenten bzw. der Poetikdozentin zu diskutieren. Die Heidelberger Poetikvorlesungen erscheinen in einer eigenen Reihe beim Universitätsverlag Winter und sind als Videoaufzeichnungen auf dem Mediaserver der Universität Heidelberg abrufbar. 1993 als Kooperation zwischen der Universität und der Stadt Heidelberg begründet wird die Poetikdozentur vom Kulturamt der Stadt unterstützt und von dem Heidelberger Ehepaar Dr. Karin und Dr. Peter Koepff gefördert. Sie ist Teil des UNESCO-Programms „City of Literature“, dem Heidelberg seit 2014 angehört.

Neue Seite: Nora Gomringer macht das Gedicht. Aus.