Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Startseite der Universität
Anschriften und Telefonnummern Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche Alle Seiten im Überblick English
Rektorat

Startseite > Jahresbericht 2003 > Inhalt >

II. Aktuelle Vorg�nge an der Universit�t
 
8. 200 Jahre badische Universit�t Heidelberg

Im Mai 2003 j�hrte sich zum zweihundertsten Mal der Tag, da Markgraf Carl Friedrich von Baden mit seinem 13. Organisationsedikt vom 13. Mai 1803 der damals darniederliegenden Universit�t Heidelberg ein neues rechtliches, finanzielles und vor allem intellektuelles Fundament verschaffte, auf dem aufbauend sie zu strahlender Bleibe und weltweitem Ruhm aufstieg � ein Siegeslauf, der erst im Jahr 1933 sein abruptes und mit der Vertreibung vieler Professoren, Assistenten und Studenten schreckliches Ende fand. 1803 wurde aus der kurpf�lzischen Rupertina die badische Ruperto Carola; an ihrer Revitalisierung als badische Landesuniversit�t hatte der badische Staatsminister Sigismund Freiherr von Reitzenstein wesentlichen Anteil.

Um dieses Ereignisses angemessen zu gedenken, fand am 10. Mai eine akademische Feier in der Alten Aula statt. Sie hatte zugleich reizvolle Bez�ge zur aktuellen Gegenwart. Ging es doch im Jahre 1803 unter anderem darum, aus einer Stiftungsuniversit�t mit Eigenfinanzierung eine staatliche Einrichtung mit konsequenter Staatsfinanzierung zu formen. Der wissenschaftshistorische Professor Hammerstein aus Frankfurt leuchtete in seinem Festvortrag diese reizvollen Bez�ge zwischen Vergangenheit und Gegenwart Gewinn-bringend aus. Die Veranstaltung wird in einem Sonderheft dokumentiert.


Markgraf Carl Friedrich von Baden



zur�ck 7. Sch�lertag/SWR-Forum n�chstes Kapitel III. Universit�t und Stadt
1. Verkehrserschlie�ung des Neuenheimer Feldes

 

Zurück

Top

 

Startseite der Universität | Startseite Rektorat
Kontakt | Suche | �berblick | English

 

Seitenbearbeiter: siehe Kontakt