3. Auslandsstudium, Austauschprogramme, Mobilit�tsprogramme f�r
Wissenschaftler
Das Beratungs- und Informationsangebot zum Studium im Ausland wird von Heidelberger
Studierenden, Graduierten und Promovenden intensiv wahrgenommen. Eine
wachsende Zahl von Anfragen richtet sich auf k�rzere Aufenthalte im Ausland (Semesteraufenthalte,
Sprachkurse, Forschung im Rahmen der Abschlussarbeit). Steigend sind
auch die Nachfragen nach Praktikam�glichkeiten im Ausland. Auff�llig ist auch die
zunehmende Anzahl von Anfragen von Abiturienten, die sich bei der Wahl ihres k�nftigen
Studienortes verst�rkt an den dort gebotenen M�glichkeiten des Auslandsstudiums
und der Austauschprogramme orientieren.
F�r die Direktaustauschprogramme der Universit�t Heidelberg bewarben sich insgesamt
143 Studierende, von denen 71 f�r Pl�tze an den Gasthochschulen ber�cksichtigt werden
konnten. Nach wie vor sind Pl�tze in den Programmen mit Partnern im englischsprachigen Ausland (USA, Kanada, Australien, Neuseeland) besonders stark nachgefragt.
Gerade in diesen Programmen ist es jedoch schwierig, umgekehrt Studierende f�r einen
Studienaufenthalt in Heidelberg zu gewinnen, so dass die Fortf�hrung dieser Programme
aufgrund der unausgeglichenen Bilanz h�ufig gef�hrdet ist. Ein zus�tzliches
Problem in der Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Hochschulen ist deren schwierige
finanzielle Situation, die � gemeinsam mit dem geringem Interesse amerikanischer
Studierender an einem Aufenthalt in Deutschland � zur Reduzierung der Austauschpl�tze
(z.B. im Massachusetts-Programm) bzw. sogar zur K�ndigung einiger Vertr�ge
gef�hrt hat (Louisiana State University, Brandeis University).
Durch Stipendien der Landesstiftung Baden-W�rttemberg gGmbH wurden im Berichtszeitraum
insgesamt 145 Studierende gef�rdert, davon gingen 76 Stipendien an Heidelberger
Studierende zur Unterst�tzung ihres Auslandsstudiums, 69 ausl�ndische Studierende
wurden durch das Stipendium w�hrend ihres Studienaufenthaltes in Heidelberg
gef�rdert. 64 Heidelberger Studierende und Doktoranden erhielten eine Zusage �ber ein
DAAD-Stipendium. Die Fulbright-Kommission vergab zwei Jahresstipendien an Heidelberger
Studierende.
|