Geo- und Kosmochemie

Trieloff

  Prof. Dr. Mario Trieloff - e-Mail
Dipl.-Phys.

Institut für Geowissenschaften
Im Neuenheimer Feld 234-236
D-69120 Heidelberg

Tel.: 06221/54-6022 -4887
FAX: 06221/54-4805

 

  • Ausbildung und Laufbahn
    1990 Diplom in Physik (Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg)
    1993 Dissertation in Physik (Max-Planck-Institut für Kernphysik)
    1994 Stipendiat Universität Jena, Arbeitsgruppe für CO2-Chemie
    1994-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPI Kernphysik und Habilitanden-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    1998 Stipendiat am Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz
    1998 Habilitation für das Fach Geochemie (Geowissenschaftliche Fakultät, Universität Heidelberg)
    1998-2003 Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Mineralogischen Institut, Universität Heidelberg
    1999 Gastwissenschaftler am Laboratoire de Geochimie et Cosmochimie, Institut de Physique du Globe de Paris
    2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Mineralogischen Institut, Universität Heidelberg
    seit 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geowissenschaften, Universität Heidelberg
    2009-2015 Außerplanmäßiger Professor der Universität Heidelberg
    2015 Professor für analytische und theoretische Kosmochemie
     
    Funktionen in wiss. Gesellschaften Meteoritical Society Councilor
      Chair Pellas-Ryder committee (2013) of the Meteoritical Society
    Preise/Stipendien: Victor-Moritz-Goldschmidt Preis 2005 (Deutsche Mineralogische Gesellschaft)
      DFG Heisenberg Stipendium 1998
      DFG Habilitanden Stipendium 1995
  • Forschungsinteressen
    • Geochemie, Mantelgeodynamik, Edelgasisotope und die Evolution der Erde: Entstehung der Erde, Kern-Mantel Differenzierung, Evolution und Struktur des Erdmantels und Wechselwirkung mit der Lithosphäre
    • Umwelt- und Paläoklimaanwendungen von Edelgasnukliden: Edelgase als Tracer der frühen Atmosphärenentwicklung, 39Ar in der Umwelt, Oberflächendatierung mittels kosmogener Nuklide
    • Isotopenchronologie: Datierung mittels radiogener Edelgasnuklide (z.B. 40Ar/39Ar), Kalibrierung von Altersmonitoren und der 40K Zerfallskonstante
    • Kosmochemie, Planetologie und terrestrische Planeten: Kosmischer Staub im interstellaren Medium und in protoplanetaren Scheiben, Staubagglomeration, Bildung kleiner Körper im Sonnensystem
    • Einschläge von Asteroiden, Evolution planetarer Oberflächen: Datierung terrestrischer Impaktstrukturen, impaktmetamorphe Meteorite von Asteroiden, Mars und Mond
    • Raumsondenexperimente: Analyse von kosmischem Staub (CDA/Cassini, COSIMA/ROSETTA, LEOPART), in situ Instrument zur Datierung planetarer Oberflächen (ISAGE)
  • Methoden
    • Massenspektrometrie (Edelgasisotope) und Standardmethoden der Geochemie
  • Verbundforschung
    • DFG Schwerpunktprogramm 1385: "The first 10 million years of the solar system - a planetary materials approach" (Sprecher, Homepage)
    • DFG Forschergruppe FOR 759 (Ko-Sprecher)
    • Interstellar dust preliminary examination (ISPE) team der STARDUST Mission der NASA
    • DFG Schwerpunktprogramm ICDP/ODP
  • Lehrtätigkeit
    • Geochemie des Erdmantels
    • Zusammensetzung und Entstehung des Sonnensystems
    • Seminare zu Astromineralogie, Planetenphysik, Asteroiden, Kometen, Meteorite
    • Kurse zu Edelgasmassenspektrometrie und Labormethoden
    • Überfachliche Qualifikationen (Schlüsselkompetenzen für ein nachhaltiges Studium; Projektmanagement, Berufsfelder Geowissenschaften)

  • Gutachtertätigkeit, eingeladene Vorträge, Konferenzorganisation

  • Öffentlichkeitsarbeit
    • 12 Artikel in "Spektrum der Wissenschaft", "Sterne und Weltraum", "Physik Journal". Beratung bei Ausstellungen, elektronischen und Print-Medien

  • Publikationen
    • >100 referierte Publikationen, >200 Konferenz-Abstracts
    • Wichtigste Publikationen:
      • Altobelli N., Postberg F., Fiege K., Trieloff M., Kimura H., Hsu S., Kempf S.,Hillier J. K., Sterken V., Moragas G., Srama R., Gruen E. (2016) Flux and composition of interstellar dust at Saturn from Cassini’s Cosmic Dust Analyser. Science 352, 312-318.
      • Trieloff M., Kunz J., Clague D.A., Harrison D. and Allègre C.J. (2000) The nature of pristine noble gases in mantle plumes. Science 288, 1036-1038.
      • Trieloff M., Jessberger E.K., Herrwerth I., Hopp J., Fiéni C., Ghélis M., Bourot-Denise M. and Pellas P. (2003) Structure and thermal history of the H-chondrite parent asteroid revealed by thermochronometry. Nature 422, 502-506.
      • Trieloff M., Reimold W.U., Kunz J., Boer R.H. and Jessberger E.K. (1994) 40Ar-39Ar thermochronology of pseudotachylite at the Ventersdorp Contact Reef, Witwatersrand Basin. South African Journal of Geology 97, 365-384.
      • Pellas P., Fiéni C., Trieloff M., and Jessberger E.K. (1997) The cooling history of the Acapulco meteorite as recorded by the 244Pu and 40Ar-39Ar chronometers. Geochimica et Cosmochimica Acta 61, 3477-3501.
      • Trieloff M., Deutsch A. and Jessberger E.K. (1998) The age of the Kara impact structure, Russia. Meteoritics and Planetary Science 33, 361-372. (Abstract, Volltext pdf)
      • Trieloff M., Kunz J. and Allègre C.J. (2002) Noble gas systematics of the Réunion mantle plume source and the origin of primordial noble gases in Earth's mantle. Earth and Planetary Science Letters 200, 297-313.

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 19.07.2016
zum Seitenanfang/up