200 Jahre Geowissenschaften in Heidelberg
Impressionen von der Feier „200 Jahre Geowissenschaften in Heidelberg“ am 6. Dezember 2018
Der Rektor der Universität Heidelberg Prof. Dr. Bernhard Eitel trägt sich in das aktuelle Besuchsbuch für den Maurer Unterkiefer ein.
Sektempfang im weihnachtlich geschmückten Museum.
Mitarbeiter, Studierende und Gäste des Instituts im neugestalteten Museum.
Begrüßung durch den geschäftsführenden Direktor Prof. Dr. Oliver Friedrich.
Grußwort des Dekans der Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Prof. Dr. Jörg Pross.
Dekan Prof. Dr. Jörg Pross im großen Hörsaal des Instituts für Geowissenschaften.
Grußwort des Rektors der Universität Heidelberg Prof. Dr. Bernhard Eitel.
Prof. Dr. Bernhard Eitel bei der Gratulation zu 200 Jahren Geowissenschaften in Heidelberg.
Vorstellung aktueller Forschungsschwerpunkte am Institut für Geowissenschaften von Prof. Dr. Axel Schmitt.
Dr. Johanna Kontny erklärt die Geschichte des Maurer Unterkiefers (Homo heidelbergensis).
Das älteste bekannte Institutsmitglied, der Homo heidelbergesis.
Besucher bestaunen den Unterkiefer des Homo heidelbergensis.
Historisches Besuchsbuch des Geologisch-Paläontologischen Instituts.
Der Rektor der Universität Heidelberg Prof. Dr. Bernhard Eitel trägt sich in das aktuelle Besuchsbuch für den Maurer Unterkiefer ein.
Sektempfang im weihnachtlich geschmückten Museum.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
Seitenbearbeiter:
E-Mail
Letzte Änderung:
21.12.2018