Bibliographie von Kirsten Wallenwein

I Bücher; selbständige Veröffentlichungen

Corpus subscriptionum. Verzeichnis der Beglaubigungen von spätantiken und frühmittelalterlichen Textabschriften (saec. IV-VIII), Stuttgart 2017 (Quellen und Untersuchungen zur Lateinischen Philologie des Mittelalters 19).

Rezensionen: Archivum Latinitatis Medii Aevi  77, 2019, 427-429 (A.Turcan-Verkerk); Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 76, 2020, 333-335 (M.Wagendorfer); Francia 2022/1 (P.Orth); Gnomon 91, 2019, 230-234 (J.E.G.Zetzel); Journal of Late Antiquity 11, 2018, 436-439 (A.Pelttari); MIÖG 127 (2019), 296f. (B.Zeller); Mittellateinisches Jahrbuch 53, 2018, 519-524 (L.J.Dorfbauer); Peritia 29, 2018, 285-287 (D.Ganz); Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 98, 2019, 509f. (T.Hofmann); Revue Bénédictine 128, 2018, 381f. (P.-M.Bogaert); Scriptorium 72, 2018, 87*-88* (L.Reynhout); Speculum 96/2 (2021), 576f. (M.Schiegg).

 

II Aufsätze; Beiträge

gemeinsam mit Nikolas Jaspert u.a., «Gedächtnis und Archiv», in Theorie und Systematik materialer Textkulturen. Abschlussband des SFB 933, hrsg. von Nikolaus Dietrich/Ludger Lieb/Nele Schneidereit, Berlin/Boston 2023 (Materiale Textkulturen 46/1), S. 115-158. Link zum Artikel

 

«Frühmittelalterliche  Reliquienauthentiken  auf  Metall»,  in  Uniformity  and  Regionalism in Latin Writing Culture of the First Millennium C.E,  hrsg.  von  Rodney  Ast/Tino Licht/Julia Lougovaya, Wiesbaden 2022 (Philippika 162), S. 135-161.

 

«Die   Reliquienauthentiken   von   Baume-les-Messieurs»,   in   Reliquienauthentiken.   Kulturdenkmäler   des   Frühmittelalters, hrsg. von Tino Licht/Kirsten Wallenwein, Regensburg 2021, S. 255-274.

 

gemeinsam  mit  Tino  Licht,  «Frühe  Authentiken.  Eine  Einführung»,  in  Reliquienauthentiken.  Kulturdenkmäler  des Frühmittelalters, hrsg. von Tino Licht/Kirsten Wallenwein, Regensburg 2021, S. IX-XXXVI.

 

gemeinsam  mit  Benjamin  Allgaier u.a.,  «Gedächtnis  –  Materialität  –  Schrift.  Ein  erinnerungskulturelles  Modell  zur  Analyse  schrifttragender  Artefakte»,  in  Saeculum.  Jahrbuch  für  Universalgeschichte  69/2  (2019),  S. 181-244.

 

«Augustinus De Genesi ad litteram», «Eugippius-Fragment» und «Fragment eines turonischen Pandekten», in In Gold geschrieben. Zeugnisse frühmittelalterlicher Schriftkultur in Mainz. Festgabe für Domdekan Heinz Heckwolf zum 75. Geburtstag, hrsg. von Winfried Wilhelmy/Tino Licht (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz 9), Regensburg 2017, S. 98-101, 110-113 und 138-141.

 

«Subscriptiones in karolingischen Codices», in Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation, hrsg. von Julia Becker/Tino Licht/Stefan Weinfurter (Materiale Textkulturen 4), Berlin 2015, S. 23-37. Link zum Artikel

 

gemeinsam mit Tino Licht, «Karolingische Minuskel», in Karl der Große. 1200 Jahre Mythos und Wirklichkeit, hrsg. von Bernhard Pinsker/Annette Zeeb, Darmstadt 2014, S. 55-66.

 

III Herausgeberschaft; Mitarbeit

Reliquienauthentiken.  Kulturdenkmäler  des  Frühmittelalters,  hrsg.  von  Tino  Licht/Kirsten  Wallenwein, Regensburg 2021.

Rezensionen: HZ 314, 2022, 472-474 (Ch.Stadermann); Mittellateinisches Jahrbuch 57, 2022, 330-334  (L.J.Dorfbauer); Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 102, 2022, 604-606 (R.Lützelschwab); Revue d'histoire ecclésiastique 117, 2022, 813-815 (Y.Hen); ZGO 169, 2021, 679-681 (A.Odenthal).

 

Artefakte früher Mainzer Schriftkultur. Themenheft des Teilprojekts A08 'Reliquienauthentiken' im Sonderforschungsbereich 933 'Materiale Textkulturen – Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typografischen Gesellschaften' zur Ausstellung 'In Gold geschrieben' im Dom- und Diözesanmuseum Mainz und zu einer Folgeausstellung im Universitätsmuseum Heidelberg, hrsg.von Eva Ferro/Tino Licht/Kirsten Wallenwein (Universitätsmuseum Heidelberg. Kataloge 12), Heidelberg 2017.

 

Von Fastnachtsküchlein, Narren und Trinkgelagen. Friedrich Taubmanns 'Bacchanalia' (1592). Das erste deutsche Fastnachtsepos lateinisch/deutsch, hrsg. von Hermann Wiegand u.a., Heidelberg 2018.

 

 

IV Rezensionen

Codex  und  Material,  hrsg.  von  Patrizia  Carmassi/Gia  Toussaint (Wolfenbütteler  Mittelalter-Studien  34),  Wiesbaden 2018, in Mlat. Jb. 55/3 (2020), S. 558-563.

 

An der Wiege Europas. Irische Buchkultur des Frühmittelalters. Sommerausstellung 13. März bis 4. November 2018, hrsg. von Cornel Dora/Franziska Schnoor, Basel 2018, in: h-soz-kult 22.V.2019. Link zum PDF

 

V Berichte; Gedenkworte; Minima

«Buchschrift», in Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, hrsg. von Stefan J. Schierholz/Laura Giacomini, Berlin/Boston 2023. 

 

gemeinsam mit Tino Licht, «Handschriftenkunde», in Forschungsmagazin Ruperto Carola N.S.21 (2023), S.146-152. Link zum Artikel

Nachdruck in Universitas Jg.78 Heft 10 (2023), S. 4-10.

 

«Cadelle», in Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, hrsg. von Stefan J. Schierholz, Berlin/Boston 2022. 

 

«Otto von Freising, Die Geschichte von den zwei Staaten (Historia de duabus civitatibus) [Jena, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, Ms. Bos. q. 6]», in Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa, hrsg. von Bernd Schneidmüller u.a., Darmstadt 2020, S. 320f.

 

«Prüfzeichen in karolingischen Handschriften. Korrekturlesen im frühen Mittelalter», in 5300 Jahre Schrift, hrsg. von Michaela Böttner u.a., Heidelberg 2017, S. 78-81. Link zum Artikel

 

«Heiligenverehrung. 'Vom Barte des heiligen Bonifatius'», in Spektrum der Wissenschaft SPEZIAL 3, 2016, S. 68-71.

 

gemeinsam mit Jan C. Gertz/Sandra Schultz/Jakub Šimek, Art. «Abschreiben und Kopieren» in Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken, hrsg. von Thomas Meier/Michael Ott/Rebecca Sauer (Materiale Textkulturen 1), Berlin 2015, S. 585-595. Link zum Artikel

 

gemeinsam mit Tino Licht, «An der Schwelle zur karolingischen Reform. Das Lorscher Skriptorium bemüht sich um perfektes Latein und scheitert knapp», in Leben, Dinge, Texte. Begleitheft zur Ausstellung des Sonderforschungsbereichs 933 'Materiale Textkulturen – Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften'. 2. Februar-7. März 2015 im Universitätsmuseum Heidelberg, hrsg. von Charlotte Lagemann/Tina Schöbel/Christian Vater (Universitätsmuseum Heidelberg. Kataloge 10), Heidelberg 2015, S. 12f. Link zum Artikel

 

gemeinsam mit Natalie Maag, Tagungsbericht, «Papyrus, Pergament, Papier – Zur Materialität der Beschreibstoffe. Impulstagung des SFB 933 'Materiale Textkulturen' Heidelberg, 5. Dezember 2011», in AHF-Information 20, 2012, S. 1-4.

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 15.12.2023
zum Seitenanfang/up