Aktuelles

  • Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2025 ist online (18. Dezember 2024).
     
  • Der 10.Sommerkurs Paläographie. Lateinische Schrift ist zu Ende gegangen. Ein Abschlußbild finden Sie hier (6. September 2024).
     
  • Herr Dr. Martin Bažil (Universität Prag) wird im Wintersemester 2024/25 die Lehrvertretung an unserer Abteilung übernehmen. Die von ihm angebotenen Veranstaltungen finden sich im aktualisierten Vorlesungsverzeichnis (23. August 2024).
     
  • Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2024/25 ist online (27. Juni 2024).
  • Der Termin für die Vorbesprechung der Exkursion ‚Die Kultur der Abtei Reichenau im Frühmittelalter. Exkursion zur Landesausstellung 2024‘ mit Prof. Licht und Prof. Rebecca Müller wurde auf den 2.V., 16:00 Uhr c.t. geändert, siehe auch das aktualisierte Vorlesungsverzeichnis (26. März 2024).
     
  • Frau Prof. Dr Corinna Bottiglieri (Universität Lecce) wird im Sommersemester 2024 die Lehrvertretung an unserer Abteilung übernehmen. Die von ihr angebotenen Lehrveranstaltungen finden sich im aktualisierten Vorlesungsverzeichnis (22. Februar 2024).
     
  • An der Podcastreihe «Mönchsgeflüster» zur Großen Landesausstellung 2024  «Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau» wirkt auch unsere Abteilung mit. Eine erste Folge mit mittellateinischer Beteiligung widmet sich der Frage 'Wie gut sprachen die Mönche Latein?' und kann hier abgerufen werden (9.Januar 2024).
     
  • Zu dem von der Volkswagenstiftung geförderten Projekt gibt es einen Presseartikel von Julia Lauer (RNZ) [hier im pdf] (18.Dezember 2023).
     
  • Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2024 ist online (15. Dezember 2023).
     
  • Die Volkswagenstiftung hat das Projekt „Stenographie in historischen Dokumenten“ in ihrer Förderlinie „Aufbruch - Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften“ bewilligt. Das Kernziel des Projekts besteht darin, Verfahren zur mustererkennungsgestützten Transkription und Edition anspruchsvoller Kurzschriften zu entwickeln. Der zentrale Fokus liegt auf den tironischen Noten im Vergilius Turonensis, einem Hauptzeugnis der Karolingischen Renaissance. Das interdisziplinäre Forscherteam, bestehend aus JProf Dr. Nikolaus Weichselbaumer (Buchwissenschaft, JGU Mainz), Dr. Kirsten Wallenwein und Prof. Dr. Tino Licht (beide Mittellatein, Uni Heidelberg) sowie Dr. Vincent Christlein (Mustererkennung, Uni Erlangen-Nürnberg), wird dieses Thema mit jeweils einer Mitarbeiterstelle für ein Jahr vorantreiben (5.Oktober 2023).
     
  • Der 9.Sommerkurs Paläographie. Lateinische Schrift ist zu Ende gegangen. Ein Abschlußbild finden Sie hier (8. September 2023).
     
  • Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2023/24 ist online (23. Juni 2023).
     
  • Aus dem Leipziger Stadtarchiv ist ein wertvoller Fragmentfund zu vermelden (Hrabanus Maurus, In Genesim, Fulda, 2. Viertel des IX. Jahrhunderts). Unsere Abteilung hat bei der Identifizierung mitgewirkt. [Pressemitteilung] (1.X.2021)
     
  • Die "Einleitung in die Lateinische Philologie des Mittelalters" von Walter Berschin erscheint im Mai 2019 in einer zweiten, überarbeiteten und leicht erweiterten Auflage und ist unter Neue Publikationen angezeigt (6.Mai 2019).
     
  • Ab dem WS 2018/19 ist es wieder möglich, sich an der Universität Heidelberg für einen Fachschwerpunkt Mittellatein (sogenannte kleine Säule im Heidelberger Mittelalter Master HMM) einzuschreiben (6. Juli 2018).
     
  • Die Heidelberger Mittel- und Neulateiner trauern um Reinhard Düchting (1936-2018). Traueranzeigen liegen von der Familie, der Fakultät, den Freunden von Archiv und Museum und dem Schülerkreis bzw. den Wirkungsstätten vor. Ein Nachruf findet sich unter den Necrologia mediolatina der Erlanger Mittellateiner.
     
Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 18.12.2024
zum Seitenanfang/up