Bereichsbild
Termine

Sprechstunden von Prof. Dr. Berg

Während der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung.

Im Sommersemester 2024 finden Sprechstunden dienstags von 14 bis 16 Uhr statt.

Außerdem können Studierende  Fragen per Email (manfred.berg@zegk.uni-heidelberg.de) an Professor Berg richten.

 
Aktuelles

Neue Veröffentlichungen von und über Prof. Dr. Berg

  • "Die Spaltung begann in den 1960ern". Amerika-Historiker Manfred Berg über die Polarisierung in den USA, RNZ, 22./23.06.2024. Lesen
  • Launch von Manfred Bergs neuem Buch "Das gespaltene Haus. Eine Geschichte der USA seit 1950" im Heidelberg Center for American Studies am 20.06.2024 um 18.15 Uhr.
  • „Ein neues Zeitalter der Einwanderung in die USA: 1965 reformierte Präsident Lyndon B. Johnson die amerikanische Immigrationspolitik – Mit ungeahnten Folgen. Sechs Jahrzehnte später könnte das Thema, wieder einmal, die Wahl entscheiden.“ Die ZEIT (26/2024), 13.06.2024 2024, S. 15. Lesen
  • "The Right to Bear Arms: Guns, Mass Shootings, and the Militia Movement", in: Cambridge American History Seminar Podcast, 29.05.2024. Anhören
  • "Tyrannei der Mehrheit oder der Minderheit? Die amerikanische Demokratie seit der Verfassungsgebung", Vortrag in Freiburg in der Reihe Samstags-Uni: Demokratie - Grundlagen und Herausforderungen, 04.05.2024. Ansehen
  • "Historiker Manfred Berg im Gespräch über Trumps Antrag auf Immunität", in: SWR Kultur am Morgen, 25.04.2024, Anhören
  • "Die USA sind ein gespaltenes Haus" - Historiker Manfred Berg im Blauen Salon. Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Ansehen
  • "Historiker Manfred Berg: Biden muss physische Stärke zeigen", in: SWR2 Tagesgespräch, 07.03.2024, Anhören
  • "Weist der Blick nach USA in die Zukunft Europas? Stehen die USA vor einem neuen Bürgerkrieg? Das Szenario, das sich für die US-Wahlen abzeichnet, lässt Schlimmes befürchten." Mannheimer Morgen, 28.02.2024, S. 4. Lesen
  • "Amerika den Amerikanern!", in: Die ZEIT  52, 7.12.2023. Lesen
  • "Trump kann wieder gewinnen", in: RNZ, 03.08.2023. Lesen
  • "Interview mit Manfred Berg über den abgewendeten Zahlungsausfall in den USA", in: SWR2 Journal am Morgen, 03.06.2023. Anhören
  • "Trump bekommt die Aufmerksamkeit, die er braucht", in: RNZ, 01.04.2023. Lesen
 
Archiv

Ältere Mitteilungen finden Sie im Archiv.

 

Kontakt / Anfahrt

Postkarte Heidelberg 0 Tafel 04Anschrift:

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Historisches Seminar
Prof. Dr. Manfred Berg
Grabengasse 3-5
69117 Heidelberg

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 62 21 / 54 - 24 77
E-Mail: michaela.neidig@zegk.uni-heidelberg.de

Bürozeiten (Sekretariat):
Montag-Freitag: 10.00-14.00 Uhr
Raum 042

Anfahrt:

Der Lehrstuhl befindet sich im Gebäude des Historischen Seminars der Universität Heidelberg. Das Seminar liegt im Zentrum der Altstadt Heidelbergs, Ecke Grabengasse/Seminarstraße, gegenüber der Universitätsbibliothek.

Lageplan Historisches Seminar

 

Anfahrt mit dem ÖPNV (vom Heidelberger Bahnhof):

Die Bushaltestelle in Richtung Altstadt liegt nördlich des Hauptbahnhofs. Von dort fährt die Buslinie 32 direkt zum Universitätsplatz. Vom Universitätsplatz sind es noch ca. 100m gen Süden bis zum Eingang des Historischen Seminars gegenüber der Universitätsbibliothek (UB).

Anfahrt mit dem Auto:

Parkhäuser

In direkter Nachbarschaft zum Historischen Seminar, in dem der Lehrstuhl untergebracht ist, befindet sich unter der Universitätsbibliothek das Parkhaus "P11".

Behindertenparkplätze

Direkt vor dem Gebäude des Historischen Seminars sind zwei Behindertenparkplätze ausgewiesen.

 

 

 

 

 

Anfahrt von der Autobahn A5 (Karlsruhe-Frankfurt)

Verlassen Sie die Autobahn A5 beim Kreuz Heidelberg. Fahren Sie auf die A659 in Richtung Heidelberg. Bleiben Sie auf der A659 bis zum Ortsschild Heidelberg. Nehmen Sie die nächste Ausfahrt rechts ("Altstadt, Schloss"). Lassen Sie den Bahnhof rechts liegen. Bleiben Sie auf der zweispurigen Straße in Richtung Innenstadt (Kurfürstenanlage). Nach ca. einem Kilometer mündet die Straße in den Adenauerplatz. Ordnen Sie sich auf die rechten Spur ein und fahren Sie geradeaus in den Gaisbergtunnel. Zum Parkhaus P11 direkt gegenüber dem Historischen Seminar fahren Sie noch ca. 200m weiter auf der zweispurigen Straße. Kurz vor dem nächsten Tunnel biegen Sie links ab. Links neben dem Eingang der Universitätsbibliothek liegt die Zufahrt zum Parkhaus P11.

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 19.02.2024
zum Seitenanfang/up