Versuchstierkundliche Kurse
Personen, die Tierversuche durchführen, müssen ihre Sachkunde nachweisen. Die IBF bietet die Möglichkeit diese Sachkunde in versuchstierkundlichen Kursen zu erlangen.
Universitäts-fremde Personen (z.B. andere Universitäten, DKFZ, forschende Industrie, Pharmazie, u.a.) müssen sich zum externen Kurs anmelden. Infos siehe rechte Spalte.
Der interne Kurs richtet sich an Personen zugehörig zu Uni/Klinikum HD/MA. Maßgeblich für die Zuordnung ist die Projektzugehörigkeit/Rechnungsadresse.
Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Theorie-Teil
Die theoretischen Kenntnisse werden in Kooperation mit LAS interactive im Online-Selbststudium vermittelt.
Es muss eine Abschlussprüfung bestanden werden (eine Wiederholung kostenneutral).
Unterichtssprache: Englisch oder Deutsch
Teilnehmer erhalten nach Anmeldung einen Institutscode, dieser ist für die Registrierung bei LAS interactive notwendig.
Die Rechnungstellung des Theorie-Teils erfolgt über LAS-Interactive.
Die Freischaltung zur Prüfung erfolgt erst nach Zahlungseingang! (Mitunter 2 Wochen) Bitte rechnen Sie diese Zeitspanne entsprechend ein.
Infos Kosten und Inhalte
Praxis-Teil
Die praktischen Kenntnisse werden „Hands-on“ in Präsenz im Gebäude der IBF vermittelt.
Unterichtssprache: Englisch
Anmeldung zum Praxis-Teil/Modulen ist nur nach bestandener Theorie möglich.
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der LAS Zertifikate.
- Teilnehmerzahl: min. 12; max.16
- Alle Methoden müssen selbstständig durchgeführt werden!
- 100% Anwesenheitspflicht
Die praktischen Kurse werden durch die IBF abgerechnet.
Bei Nichterscheinen ohne Angabe von schwerwiegenden Gründen wird eine vollumfängliche Rechnung gestellt.
Unpünktliches Erscheinen führt zum Kursausschluss ohne Kostenerlass.
Infos Kosten und Inhalte
Anmeldung ausschließlich über das Anmeldeformular (rechte Spalte).
Anmeldungen per Telefon/ E-Mail oder unvollständige ausgefüllte Anmeldungen werden nicht bearbeitet.
Nach bestandener Theorie das LAS Zertifikat bitte per Mail senden an:
Kurse@uni-heidelberg.de
Sie erhalten anschließend automatisch einen Platz im nächstmöglichen praktischen Kurs.
Wünsche bezüglich eines bevorzugten Kurstermins können geäußert werden, nach Möglichkeit werden diese berücksichtigt.
Siehe auch: Kurstermine